Die Lagerung von Lebensmitteln
3.4.3 Gerät ausschalten
Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
• Lebensmittel entnehmen.
• Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
• Gerät abtauen und gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege)
• Tür anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
WICHTIG
Im Falle eines Transports unbedingt darauf achten, dass das Gerät senkrecht
verpackt und transportiert werden muss.
4 Die Lagerung von Lebensmitteln
Anordnung der Abstellregale
Das Glasabstellregal im unteren Teil des Gerätes, über der Gemüseschale, sollte
immer in der gleichen Stellung verbleiben, um eine korrekte Luftzirkulation zu
gewährleisten.
Die Glasabstellregale sind höhenverstellbar. Dazu die Glasabstellregale so weit nach
vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen
lassen. Das Einsetzen in eine andere Höhe bitte in umgekehrter Reihenfolge
vornehmen.
4.1 Richtige Lagerung
Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
Der Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Nahrungsmittel in das Gerät
sollte so gering wie möglich gehalten werden.
Lebensmittel sollen immer abgedeckt oder verpackt in den Kühlraum gelangen, um
Austrocknen und Geruchs- oder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
möglichst zu vermeiden.
Zum Verpacken eignen sich:
• Frischhaltebeutel und –folien welche für Lebensmittel geeignet sind
• Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
• Aluminiumfolie
Seite 12 von 24