Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries RC-EX3A Benutzerhandbuch Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-EX3A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 : 20 (Di)
Heizen
Soll-Temp.
Timer
Abtaubetrieb
F1: High-Power
F2: Energiesparmodus
20 : 20 (Di)
Heizen
Soll-Temp.
Timer
Heizbetrieb Standby
F1: High-Power
F2: Energiesparmodus
20 : 20 (Di)
Kühlen
Soll-Temp.
AN
Vorwärmen aktiv
F1: High-Power
F2: Energiesparmodus
Wenn sich Eis am Außengerät bildet, sinkt die Heizleistung. Daraufhin
Menü
schaltet das Gerät automatisch in den Abtaubetrieb und aus dem Gerät
tritt keine heiße Luft mehr aus.
Luftricht.
Die Meldung „Abtaubetrieb" wird im Meldungsbereich angezeigt. Wenn
der Abtaubetrieb beendet ist, wird „Abtaubetrieb" ausgeblendet und das
Gerät schaltet wieder in den normalen Heizbetrieb.
Um zu verhindern, dass das Gerät zu Beginn des Heizbetriebs kalte Luft
Menü
in den Raum bläst, wird der Lüfter gestoppt und im Meldungsbereich
wird „Heizbetrieb Standby" angezeigt.
Luftricht.
Sobald das Gerät heiße Luft ausgeben kann, wird die Meldung
„Heizbetrieb Standby" ausgeblendet und der Heizbetrieb beginnt.
Wenn über „Gerät einschalten nach Stunden" (☞Seite 41) oder
Menü
„Gerät einschalten nach Uhrzeit" (☞Seite 43) eine Aufwärmzeit
festgelegt wird, beginnt das Gerät 50 bis 60 Minuten früher zu laufen,
Luftricht.
wobei die Dauer anhand früherer Aufwärmzeiten prognostiziert wird. So
hat der Raum bis zur eigentlichen Startzeit bereits annähernd die
Solltemperatur erreicht.
In der Aufwärmzeit wird im Meldungsbereich die Meldung „Vorwärmen
aktiv" angezeigt.
Zur eingestellten Startzeit wird die Meldung ausgeblendet.
− 72 −

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis