Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Einschalten; Ausschalten - SWISSCAVE WLI-GOF Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WLI-60F:
Ein-/Austaste Innenbeleuchtung,
Ein-/Austaste (Gerät ein- und ausschalten)
Temperaturanzeige: Ist-Temperatur,
Temperaturanzeige: Soll-Temperatur
Temperatureinstelltasten, "C/F" Taste zur
Umstellung der Temperaturanzeige in "Celsius"
oder "Fahrenheit"
11 Gerät ein- und ausschalten

Einschalten

Taste 
oder  drücken, so dass die
Temperaturanzeige leuchtet.

Ausschalten

Taste  oder  ca. 3 Sekunden drücken, so
dass die Temperaturanzeige dunkel ist.
12 Temperatur einstellen
Die Temperatur kann in beiden Fächern
unabhängig voneinander eingestellt werden.
 Oberes Fach einstellbar von +5°C bis +20 °C
 Unteres Fach einstellbar von +5°C bis +20°C.
Temperatur senken/kälter
Jeweils die Taste  oder  drücken.
Temperatur erhöhen/wärmer
Jeweils die Taste  oder  drücken.
Beim ersten Tastendruck beginnt die Anzeige zu
blinken.
Durch weiteres Drücken der Taste wird die
Temperatureinstellung verändert.
Ca. 5 Sek. nach dem letzten Tastendruck
schaltet die Elektronik automatisch um und die
tatsächliche Temperatur wird angezeigt.
Folgende
Trinktemperaturen
verschiedenen Weinsorten empfehlenswert.
Rotwein: +14 °C bis +18 °C
Roséwein: +10 °C bis +12 °C
Weißwein: +8 °C bis +12 °C
Sekt, Champagner: +7 °C bis +12 °C
Zur langfristigen Lagerung von Weinen wird eine
Temperatur von +10 °C bis +12 °C empfohlen.

13 Reinigung

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät
außer Betrieb setzen. Netzstecker ziehen
oder die vorgeschaltete Sicherung auslösen
bzw. herausschrauben.
Innenraum und Außenwände mit lauwarmem
Wasser
und
etwas
Verwenden
Sie
säurehaltige
Putz-
Lösungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung der Glasflächen
einen Glasreiniger, für Edelstahlflächen einen
handelsüblichen Edelstahlreiniger.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!
Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser
in die elektrischen Teile und in das Lüftungsgitter
dringt.
Das Typenschild an der Geräteaußenseite nicht
beschädigen oder entfernen - es ist wichtig für
den Kundendienst.
sind
für
Spülmittel
reinigen.
keinesfalls
sand-
oder
bzw.
chemische
die
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wll-160f/df serie

Inhaltsverzeichnis