VIDEO-AUFZEICHNUNGSTIPPS
• Für beste Ergebnisse bei Aufnahmen im Fotomodus sowie
bei Auflösungen von 720 p und 960 p mindestens 90 cm
Abstand zum aufgenommenen Gegenstand halten. Aufgrund
der schmaleren Winkelperspektive ist es bei Aufnahmen
mit 1080 p am besten, mindestens 1,5 m Abstand zum
aufgenommenen Gegenstand einzuhalten. Andernfalls
können die beiden Videodateien nicht richtig für 3D
ausgerichtet werden, was beim Betrachten der Aufnahme
auf dem Bildschirm zu Augenbelastung führt.
ACHtUNG! Falls die empfohlenen Abstände beim
Aufnehmen der Bilder nicht eingehalten werden,
tritt beim 3D-Playback Augenbelastung auf.
• Für beste 3D-Ergebnisse muss die rechte Kamera auf UP-
Modus und die linke Kamera auf UPd-Modus gestellt sein.
Beim Anschließen des Sync-Kabels an die beiden Kameras
wird jede Kamera automatisch auf den entsprechenden
Modus eingestellt.
• Vor dem Gebrauch sollten beide Linsen gereinigt werden.
Bilddiskrepanzen zwischen den Kameras aufgrund von
Staubpartikeln, Wassertropen usw. führen beim Betrachten
von 3D zu Augenbelastung.
• Das 3D HERO System kann unterschiedliche Videoauflösun-
gen gleichzeitig aufzeichnen; aus den daraus resultierenden
Videodateien können jedoch keine 3D-Videodateien erstellt
werden, da die Auflösung nicht übereinstimmt. Zudem ist
keine Synchronisierung möglich, wenn die Auflösung auf
beiden Kameras unterschiedlich ist.
• Um bei Verwendung der wasserdichten Rückseitenklappe ein
Beschlagen zu verhindern, die Antibeschlag-Gehäuseeinsätze
(Anti-Fog) von GoPro für das 3D HERO System verwenden.
45