Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MA000156
BEST. NR.:
32809
3.95 PS
38.500 RPM
GEBRAUCHSANWEISUNG
LRP electronic GmbH
Wilhelm-Enssle-Str. 132-134, 73630 Remshalden
Tel.: 07181-4098-0, Fax: 07181-4098-30
INFO@LRP-ELECTRONIC.DE WWW.LRP-ELECTRONIC.DE
TECHNISCHE DATEN
Hubraum
Auslass
Bohrung
Hub
Laufbuchse
Anzahl Kanäle
Kurbelwelle
Kurbelgehäuse
Kolben
Pleuel
Glühkerze
Vergaser
Max. Power*
Max. U/min*
Gewicht
*Angaben hängen vom verwendeten Kraftstoff, Krümmer und Einstellung ab.
!
WARNHINWEISE
• Lassen Sie Ihr Modell mit laufendem Motor keinesfalls unbeaufsichtigt. Im Falle eines Defekts
könnte dies ein Feuer am Modell oder in seiner Umgebung verursachen.
• Verbrennungsmotoren produzieren gesundheitsschädliche Abgase. Eines davon ist Kohlenmo-
noxid, welches beim Einatmen zum Tod führen kann! Betreiben Sie Ihren Motor deshalb nur
im Freien oder in gut gelüfteten Räumen.
• Verbrennungsmotoren inkl. aller umliegenden Anbauteile werden beim Betrieb sehr heiß. Be-
rührungen können zu schweren Verbrennungen führen.
• Versuchen Sie niemals einen laufenden Motor mit den Fingern zu stoppen. Unterbrechen Sie
die Kraftstoffl eitung oder halten Sie den Luftfi lter zu.
• Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, dieser Motor ist kein Spielzeug.
KRAFTSTOFF
Benutzen Sie niemals Benzin von der Tankstelle oder Flugkraftstoff! Verwenden Sie nur frischen
Zweitakt Modellauto Kraftstoff. Wir empfehlen einen unserer hochwertigen LRP Energy Power
Fuel Kraftstoffe zu verwenden (No. 35710: 25% 1L / No. 35730: 25% 3,5L). Für den LRP Z.28R
Spec.3 Truggy sollten Sie einen Kraftstoff mit einem Nitromethangehalt von 25% verwenden.
Spec.3 Truggy
Spec.
3 Truggy sollten Sie einen Kraftstoff mit einem Nitromethangehalt von 25% verwenden.
sollten Sie einen Kraftstoff mit einem Nitromethangehalt von 25% verwenden.
Kraftstoffe mit höherem Nitromethangehalt verringern die Lebensdauer Ihres Motors. Über-
Kraftstoffe mit höherem Nitromethangehalt verringern die Lebensdauer Ihres Motors. Über-
Kraftstoffe mit höherem Nitromethangehalt verringern die Lebensdauer Ihres Motors. Über-
Kraftstoffe mit höherem Nitromethangehalt verringern die Lebensdauer Ihres Motors. Über-
schreiten Sie deshalb niemals 36%.
LUFTFILTER
Ein guter Luftfi lter ist sehr wichtig für das Leben Ihres Motors. Lassen Sie den Motor niemals
ohne Luftfi lter laufen, da sofort dauerhafte Schäden entstehen! Vergessen Sie nicht, den Luft-
ohne Luftfi lter laufen, da sofort dauerhafte Schäden entstehen! Vergessen Sie nicht, den Luft-
ohne Luftfi lter laufen, da sofort dauerhafte Schäden entstehen! Vergessen Sie nicht, den Luft-
fi lter vor der Nutzung mit einem geeigneten Öl zu tränken. Reinigen Sie den Luftfi lter spätestens
fi lter vor der Nutzung mit einem geeigneten Öl zu tränken. Reinigen Sie den Luftfi lter spätestens
nach jedem zehnten Tank. Ersetzen Sie den Luftfi lter alle 3 Liter.
Wir empfehlen unseren LRP Hi-Flow 2-stage Luftfi lter (No. 36560) in Verbindung mit dem LRP
Hi-Flow Luftilteröl (No. 36590).
GLÜHKERZE
Nutzen Sie nur Kerzen in Standard Bauweise für diesen Motor. Wir empfehlen unsere hoch-
wertigen LRP Platinum / Iridium Glühkerzen (No. 35030 - No. 35060, erhältlich als R3 bis R6).
Prüfen Sie diese regelmäßig und fahren Sie niemals mit einer abgenutzten oder alten Glühker-
ze, da diese Ihren Motor beschädigen könnte. Bei zu mager eingestelltem Motor werden die
Glühkerzenwendel matt. Spätestens dann müssen sie getauscht werden. Die Glühwendel einer
normalen Kerze sollten glänzend wie Chrom bleiben. Bei übermäßigem Verschleiß sollten Sie
eine zusätzliche 0.1mm Scheibe unter den Brennraum legen. Wenn auch immer Sie Probleme
mit dem Motor haben, daß dieser ohne ersichtlichen Grund ausgeht, sollten Sie als erstes die
Glühkerze wechseln!
TIPP: Unser LRP Rennteam verwendet für den LRP Z.28R Spec.3 Truggy grundsätzlich eine
LRP Platinum / Iridium R6 (#35060) Kerze. Nur bei sehr tiefen Umgebungstemperaturen
unter 10°C wird eine LRP Platinum / Iridium R5 (#35050) Kerze verwendet.
Z.28R SPEC.3
TRUGGY
.28 (4.59ccm)
Rear
18.5mm
17.0mm
ABC
8+1 (8xtransfer-, 1xexhaust-port)
13.0mm / 3 Turbo scoops / SG-shaft
LRP VTEC.28 Heavy Duty, black coloured
Fully CNC-machined, high-silicium alloy
Fork shaped aluminium using double bushings
LRP Standard style R6 (No. 35060) included
VTEC thermal protected Competition slide carburetor
with venturi inserts (7.5, 8.5 and 9.0mm included)
3.95 PS
38.500
450g
3 Truggy
3 Truggy grundsätzlich eine
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses LRP Produkt entschieden haben. Mit dem Kauf dieses Verbrennungs-
motors haben Sie sich für ein Hochleistungstriebwerk entschieden, welches keine Kompromisse in Sachen
Leistung und einfache Einstellbarkeit eingeht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Motor.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen um sicherzustellen, dass Ihr LRP Z.28R Spec.3 Truggy stets zu Ihrer
vollsten Zufriedenheit funktioniert.
Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig bevor Sie den Motor einbauen.
Mit der Inbetriebnahme dieses Produktes erklären Sie sich mit den LRP Gewährleistungs-/Garantiebe-
dingungen einverstanden.
AUSPUFFSYSTEM
Fahren Sie niemals ohne Resonanz-Rohr, da dies zu Überhitzung des Motors führt und den Motor
beschädigen kann. Ein gutes Resonanz-Rohr hat einen sehr großen Einfl uss auf die Laufeigen-
schaften und die Leistung eines Zweitakt Motors. Für den LRP Z.28R Spec.3 Truggy empfehlen
wir unser 1/8 Off-Road Competition Auspuffsystem (No. 36200) für beste Performance.
KOPFABSTAND
Wir empfehlen einen realen Kopfabstand zwischen Pleuel und der Unterkante des Brennraums
von etwa 0,75mm (0.029") oder größer, wenn sich der Kolben im oberen Totpunkt befi ndet. Der
reale Kopfabstand errechnet sich wie folgt:
Realer Kopfabstand = Dicke der Kopfdichtungen/Unterlagscheiben + 0,65mm (aufgrund
des internen Motoraufbaus und der Kompression der Kopfdichtungen bei Montage des
Kühlkopfes
Beginnen Sie mit 0.20mm (0.008") Unterlegscheiben unter dem Brennraum. Möglicherweise
müssen Sie dies verändern, z.B. bei anderem Nitromethan-Gehalt (siehe Tabelle) oder auf-
grund des Streckenlayouts. Auf großen Strecken kann es von Vorteil sein, eine weitere 0.10mm
(0.004") Scheibe einzubauen, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen und etwas Sprit
zu sparen. Allerdings haben Sie hierdurch etwas weniger Beschleunigung.
Nitro Gehalt
16%
Realer Kopfabstand
0.75mm / 0.029"
Unterlagscheiben
0.10mm / 0.004"
VERGASER
Die Werkseinstellungen sind ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie mit Ihrer Vergasereinstellung
nicht zufrieden sind. Drehen Sie die Nadeln vollständig hinein (Vorsicht: überdrehen Sie diese
nicht!) und lösen Sie sie anschließend wieder die unten angegebenen Umdrehungen.
• Unterer Bereich (#2):
3,75 Umdrehungen
Umdrehungen
• Hauptdüsennadel (#3):
3,75 Umdrehungen
Umdrehungen
Standgasschraube (#1):
Bestimmt die Luftmenge bei geschlossenem
Bestimmt die Luftmenge bei geschlossenem
Vergaser und dient als mechanischer Anschlag
Vergaser und dient als mechanischer Anschlag
für den Gasschieber. Drehen Sie im Uhrzeiger-
für den Gasschieber. Drehen Sie im Uhrzeiger-
sinn für höhere und gegen den Uhrzeigersinn
sinn für höhere und gegen den Uhrzeigersinn
für niedrigere Leerlaufdrehzahl. Der Vergaser
für niedrigere Leerlaufdrehzahl. Der Vergaser
sollte bei Neutralstellung des Gasservos 0.5-
sollte bei Neutralstellung des Gasservos 0.5-
1.0mm geöffnet sein.
Nadel für unteren Drehzahlbereich (#2):
Bestimmt den Kraftstofffl uss bei niedrigen und mittleren Drehzahlen. Drehen Sie sie im Uhrzei-
gersinn für eine magerere und gegen den Uhrzeigersinn für eine fettere Einstellung.
Hauptdüsennadel (#3):
Bestimmt grundsätzlich den Kraftstofffl uss (wenn der Vergaser weit geöffnet ist). Gleiche Dreh-
richtung wie bei #2.
Vergaser Venturi Einsätze:
Um das Kraftstoff/Luft-Gemisch zu beeinfl ussen, können Sie verschiedende Venturi Einsätze
im Vergaser verwenden. Diese dienen zum Feintuning auf verschiedene Streckenlayouts. Dem
Motor liegen drei Venturi Einsätze bei: 7.5mm, 8.5mm und 9mm.
- 9mm bringt die meiste Leistung, 7.5mm hat den besten Spritverbrauch.
EINLAUF-PHASE
Das richtige Einlaufen lassen Ihres Motors ist ein sehr wichtiger Punkt um sicherzustellen, dass Sie maximale
Leistung und Lebensdauer erhalten. Nehmen Sie sich hierfür Zeit und überstürzen Sie nichts. Verwenden Sie
keinen Einlaufstand, sondern fahren Sie den Motor direkt im Auto ein. Fahren Sie mit demselben Kraftstoff,
den Sie auch im späteren Betrieb verwenden wollen. Ein spezieller Einlaufsprit wird nicht benötigt. Falls Ihr
Motor nicht leicht startet, können Sie die Glühkerze ½ Umdrehung lösen um die Kompression des Motors zu
verringern. Vergessen Sie aber nicht, die Glühkerze wieder festzuschrauben, nachdem der Motor läuft!
Ablauf:
• Starten Sie den Motor und stellen Sie die Hauptdüsennadel sehr fett (es muss viel Rauch aus dem Auspuff
kommen!).
• Lassen Sie den Motor für 2 Min. im Leerlauf laufen, um den Motor zu erwärmen. Ggf. die Leerlaufdrehzahl
über die Standgasschraube etwas erhöhen, damit der Motor nicht ausgeht.
• Fahren Sie nun den Tank Ihres Autos leer. Das Auto wird wegen der fetten Vergasereinstellung langsam und
träge sein. Dies ist normal und wichtig.
• Lassen Sie den Motor nicht zu hoch drehen, fahren Sie nur Halbgas auf der Geraden.
• Der Motor sollte nicht zu kalt oder zu heiß während der Einlaufphase sein. 70-90°C (160-195°F) sind per-
fekt.
• Lassen Sie den Motor nach jedem Tank für 15 Min. abkühlen.
• Wir empfehlen dies 4 Tankfüllungen durchzuführen, bevor Sie weitere Einstellungen vornehmen.
25%
30%
0.75mm / 0.029"
0.85mm / 0.033"
0.10mm / 0.004"
0.20mm / 0.008"
3
1
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LRP Z.28R Spec.3 Truggy

  • Seite 1 Leistung und einfache Einstellbarkeit eingeht. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Motor. TRUGGY 3.95 PS Bitte lesen Sie die folgenden Informationen um sicherzustellen, dass Ihr LRP Z.28R Spec.3 Truggy stets zu Ihrer 38.500 RPM vollsten Zufriedenheit funktioniert. Bitte lesen und verstehen Sie diese Anleitung vollständig bevor Sie den Motor einbauen.
  • Seite 2 Z.28R Spec.3 Truggy - Rear Ball Bearing 38111 Z.28R Spec.3 Truggy - Backplate 38235 Z.28R Spec.3 Truggy - Burn Room & Head Shim Set 38237 Z.28R Spec.3 Truggy - Piston & Sleeve Set 38390 Z.28R Spec.3 Truggy - Various Parts Bag 38231 Z.28R Spec.3 Truggy - Conrod...
  • Seite 3 Mängel, die auf natürliche Abnutzung/Verschleiß, eine unsachgemäße Benutzung oder da dieses ihrem Motor schadet. Wir empfehlen unser LRP After-Run Öl (No. 37910), welches Sie da dieses ihrem Motor schadet. Wir empfehlen unser LRP After-Run Öl (No. 37910), welches Sie mangelnde Wartung zurückzuführen sind.