13. TECHNISCHE DATEN..................27 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden...
DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
Seite 4
Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in – Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und – anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken...
DEUTSCH 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. WARNUNG! • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Die Montage des Geräts darf Sie das Gerät von der nur von einer qualifizierten Stromversorgung trennen möchten. Fachkraft durchgeführt Ziehen Sie stets am Netzstecker.
Wasserzulaufschlauchs an den Kundendienst. Dabei dürfen autorisierten Kundendienst. ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. 2.4 Gebrauch • Bitte beachten Sie, dass eigene Reparaturen oder Reparaturen, die • Laden Sie keine entflammbaren nicht von Fachkräften durchgeführt Produkte oder Gegenstände, die mit werden, die Sicherheit des Geräts...
DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Die folgenden Grafiken stellen nur eine allgemeine Geräteübersicht dar. Weitere Einzelheiten finden Sie in anderen Kapiteln und/oder in den mit dem Gerät gelieferten Dokumenten. Arbeitsplatte Klarspülmittel-Dosierer Mittlerer Sprüharm Reinigungsmittelbehälter Unterer Sprüharm Besteckkorb Siebe Unterkorb Typenschild Oberkorb Salzbehälter Entlüftungsöffnung...
4. BEDIENFELD Ein/Aus-Taste Taste Option Taste Program Kontrolllampen Programm-Kontrolllampen Taste Start Display Taste Delay 4.1 Kontrolllampen Kontrolllam‐ Beschreibung Hauptspülgang. Leuchtet während des Hauptspülgangs auf. Spülgang. Leuchtet während der Spülphase auf. Trockenphase. Leuchtet während der Trocknungsphase auf. Kontrolllampe Programmende. Kontrolllampe TimeSaver.
DEUTSCH Kontrolllam‐ Beschreibung Kontrolllampe Delay. Kontrolllampe Tür. Leuchtet, wenn die Tür des Geräts offen oder nicht richtig geschlossen ist. 5. PROGRAMME Die Reihenfolge der Programme in der Tabelle muss nicht jener auf dem Kontrollfeld entsprechen. Programm Schwere der Ver‐ Programmphasen Optionen schmutzung Art der Beladung...
5.1 Verbrauchswerte Wasser Energie Dauer 1) 2) Programm (kWh) (min) / 9.9 0.920 / 0.936 / 237 6 - 12 0.6 - 1.5 44 - 160 14 - 15 1.5 - 1.7 155 - 171 13 - 14 1.0 - 1.1 75 - 85 1) Der Druck und die Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausge‐...
DEUTSCH Aufrufen des Benutzermodus auf die Spülergebnisse und das Gerät auswirken könnten. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät Je höher der Mineralgehalt ist, um so im Programmwahlmodus befindet. härter ist Ihr Wasser. Die Wasserhärte Halten Sie zum Aufrufen des wird in gleichwertigen Einheiten Benutzermodus gleichzeitig Delay und gemessen.
Regenerierungsprozess Alle die in diesem Abschnitt eingeleitet. aufgeführten Verbrauchswerte werden Einstellung des Wassermenge (l) nach der derzeit gültigen Wasserenthärters Norm unter Laborbedingungen mit der Wasserhärte 2,5mmol/l gemäß der Verordnung 2019/2022 bestimmt (Wasserenthärter: Stufe 3). Druck und Temperatur des...
Seite 13
DEUTSCH Klarspülmittelnachfüllanzeige ausschalten. Für eine bessere Trocknungsleistung empfehlen wir jedoch stets Klarspülmittel zu verwenden. Verwenden Sie die üblichen Reinigungsmittel oder Multi- Reinigungstabletten ohne Klarspülmittel, schalten Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. Ausschalten der Klarspülmittelnachfüllanzeig VORSICHT! Versuchen Sie nicht, die Gerätetür innerhalb der Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät ersten 2 Minuten nach der im Benutzermodus befindet.
• Im Display wird die aktuelle 2. Drücken Sie Delay zur Änderung der Einstellung: = AirDry Einstellung angezeigt: ausgeschaltet. AirDry eingeschaltet. 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen der Einstellung. 7. OPTIONEN Wasserverbrauch und die Temperatur Sie müssen die des letzten Spülgangs auswirken.
DEUTSCH So schalten Sie TimeSaver Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. Drücken Sie Option, bis die Kontrolllampe leuchtet. 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein.
8.2 Füllen des Klarspülmittel- VORSICHT! Dosierers Verwenden Sie nur speziell für Geschirrspülmaschinen entwickelte Klarspüler. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Dosierer (A) bis zur Markierung „MAX“ mit Klarspülmittel. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen...
DEUTSCH kleine Menge Reinigungsmittel auf • Die Programmdauer nimmt in den inneren Teil der Gerätetür. Schritten von jeweils 1 Minute ab. 4. Schließen Sie den Deckel. Starten eines Programms mit Vergewissern Sie sich, dass die Entriegelungstaste einrastet. Zeitvorwahl Informationen zur Dosierung 1.
Beenden des Programms Versuchen Sie nicht die Gerätetür innerhalb der Halten Sie Delay und Option gleichzeitig ersten 2 Minuten, nachdem gedrückt, bis sich das Gerät im sie automatisch von AirDry Programmwahlmodus befindet. geöffnet wurde, zu Bevor Sie ein neues Programm starten, schließen.
DEUTSCH – Verwenden Sie die empfohlene • Verwenden Sie stets die richtige Menge an Reinigungs- und Klarspülmittelmenge. Eine Klarspülmittel. unzureichende Dosierung des – Prüfen Sie, ob die Einstellung des Klarspülmittels beeinträchtigt die Wasserenthärters der Härte der Trocknungsergebnisse. Die Wasserversorgung entspricht. Verwendung von zu viel Klarspülmittel –...
• Weichen Sie eingebrannte • Die Siebe sauber und Essensreste ein. ordnungsgemäß eingesetzt sind. • Ordnen Sie hohle Gefäße (Tassen, • Der Deckel des Salzbehälters fest Gläser, Pfannen) mit der Öffnung geschlossen ist. nach unten ein. • Die Sprüharme nicht verstopft sind.
DEUTSCH 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3. Entfernen Sie den flachen Filter (A). 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet.
11.4 Reinigung des Geschirrspülers. Fremdkörper (z. B. Glasscherben, Kunststoffteilchen, Geräteinnenraums Knochen oder Zahnstocher usw.) verringern die Reinigungsleistung und • Reinigen Sie das Gerät und die können Schäden an der Ablaufpumpe Gummidichtung der Tür sorgfältig mit verursachen. einem weichen, feuchten Tuch.
Seite 23
DEUTSCH Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Programm startet nicht. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Drücken Sie Start. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Einstellung ab oder warten Sie auf das Ende des Count‐ downs.
Seite 24
Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Technische Fehlfunktion des • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Geräts. Im Display erscheint iC0 oder iC3. Der Wasserstand im Gerät • Schalten Sie das Gerät aus und ein. ist zu hoch.
DEUTSCH Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät löst den Schutz‐ • Das Stromstärke reicht nicht aus, um alle eingeschalte‐ schalter aus. ten Geräte gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke und die Kapazität des Zählers oder schal‐ ten Sie eines der Geräte aus.
Seite 26
Störung Mögliche Ursache und Lösung Gläser und Geschirr weisen • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist nicht ausrei‐ durch trockene Wassertropfen chend. Stellen Sie eine höhere Klarspülerstufe ein. verursachte Flecken auf. • Die Qualität des Klarspülmittels kann die Ursache sein. Das Geschirr ist nass.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf dem • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie Geschirr, im Innenraum und die Nachfüllanzeige. auf der Türinnenseite. • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. •...
13.1 Link zur EU EPREL- Informationen bezüglich der Geräteleistung finden Sie in der EU Datenbank EPREL-Datenbank mit Hilfe des Links https://eprel.ec.europa.eu sowie mit dem Der QR-Code auf der Energieplakette Modellnamen und der Produktnummer, des Geräts bietet einen Web-Link zur die Sie auf dem Typenschild des Geräts...