Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Zusammenbau; Inbetriebnahme; Arbeiten Mit Der Handkehrmaschine - ATIKA HKM 800 Originalbetriebsanleitung

Handkehrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKM 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebeschreibung / Ersatzteile
Pos.
Bezeichnung
1
Griffbügel unten
2
Griffbügel oben
3
Flachrundschraube M8 x 40
4
Distanzstück
5
Rändelmutter M8
6
Griffarretierung links
7
Griffarretierung rechts
8
Rad
9
Radkappe
10
Kehrgutbehälter
11
Tellerbürste
Einstellknopf Höhenverstellung
12
(hintere Bürstenrolle)
Einstellknopf Höhenverstellung
13
(Tellerbürsten)
14
Schraubenbeutel (6x ST3,9 x 16)
15
Zubehörbeutel
16
Riemen kurz
17
Riemen mittel
18
Riemen lang
19
Tellerbürstenaufnahme
20
Lenkrolle
21
Bürstenrolle vorne kpl.
22
Bürstenrolle hinten kpl.

Zusammenbau

Beachten Sie das beigelegte Montage- und
Bedienungsblatt!
Entfernen Sie den Kehrgutbehälter (10)
vom
Gerät
und
entnehmen
Zubehörbeutel (15).
Drehen Sie das Gerät auf den Kopf und befestigen
Sie
die
beiden
Tellerbürstenaufnahmen (19) mit
Schrauben ST3,9 x 16 (14).
Drehen Sie nun das Gerät wieder um, so dass es auf
den Rädern steht und setzen Sie den Kehrgutbehälter (10)
wieder ein.
Stellen Sie den Griffbügel (1+2) auf und fixieren
Sie ihn durch herunterdrücken in die Griffarretierungen
(6+7). Befestigen Sie nun den Griffbügel durch festziehen
der beiden Rändelmuttern (5).
Durch die Auswahl der Löcher im oberen Griffbügel (2)
haben Sie drei Möglichkeiten der Höheneinstellung. Lösen
Sie zur Verstellung die beiden Rändelmuttern (5) und neh-
men Sie die Distanzstücke (4) ab. Nun entfernen Sie die
Flachrundschrauben (3). Der obere Griffbügel (2) kann jetzt
eingestellt werden. Ist die passende Position gefunden, so
wird der obere Griffbügel (2) in umgekehrter Reihenfolge,
beginnend mit den Flachrundschrauben (3), wieder befes-
tigt.
Bestell.-Nr.
386704
386703
386702
386701
386700
386718
386717
386705
386706
386714
386736
386707
386711
386710
386709
386716
386715
Sie
den
Tellerbürsten
(11)
an
den mitgelieferten
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
ob der Kehrgutbehälter, der Griffbügel und die Bürsten
fest angebracht sind

Arbeiten mit der Handkehrmaschine

Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest.
Arbeiten Sie auf trockenem, rutschfestem und ebenem Un-
tergrund.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht.
Schieben Sie das Gerät über die zu kehrende Fläche,
in normaler Schrittgeschwindigkeit (ca. 4 km/h), vor sich her.
Nur wenn das Gerät vorwärts geschoben wird, findet
ein Kehren statt.
Verschmutzungen an Kanten oder in Ecken werden
durch die Tellerbürsten (11) erfasst und gesäubert.
Die Arbeitshöhe der Tellerbürsten (11) lässt sich durch
Drehen des Einstellknopfes (13) stufenlos einstellen.
Durch Drehen der seitlichen Einstellknöpfe (12) kann
die Höhe der hinteren Bürstenrolle (22) angepasst werden.
Entleeren Sie den Kehrgutbehälter (10) regelmäßig
nach jedem Kehren oder wenn dieser voll ist.
Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit:
die
Stillstand des Gerätes abwarten
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorher-
sehbaren Schäden und Verletzungen führen.

Inbetriebnahme

Wartung und Reinigung

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

300982

Inhaltsverzeichnis