Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Bedienanleitung; Verpackung; Aufstellung - OPTi GR-6103 Bedienanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
lesen Sie bitte sorgfältig die nachfolgende Bedienungsanleitung
vor der Inbetriebnahme des Gerätes.
Die Informationen sind wichtig für Ihre Sicherheit und
gewährleisten das richtige Funktionieren des Gerätes.

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

• D as Gerät ausschließlich nach den beschriebenen
Nutzungsregeln verwenden. Eine Verwendung für andere
Zwecke ist unzulässig! Beschädigungen, die durch inkorrekte
Bedienung, nicht zweckmäßige Verwendung oder Nicht-
Beachtung von Sicherheitsvorkehrungen entstehen, befreien
den Hersteller von jeglicher Haftung und setzen die Garantie
außer Kraft.
• D as Gerät ausschließlich an die Netzspannung gemäß
Typenschild anschließen.
• D as Gerät ausschließlich an eine fest montierte Steckdose
mit Erdungskontakt anschließen. Dasselbe gilt auch für
die Außennutzung des Gerätes. Die Installation eines mit
Reststrom betriebenen Schutzgerätes mit einer maximalen
Nennstromstärke von 30 mA garantiert einen zusätzlichen
Schutz. Das Gerät ist von einem qualifizierten Elektriker zu
installieren.
• D as Gerät nicht an feste Verkabelung anschließen!
• D as Gerät nie bei seinen Beschädigungen bzw. bei
Beschädigungen
Verletzungsgefahr!
• B ei Beschädigungen des Versorgungskabels bzw. des
Gerätes, wo elektrische Komponenten freigelegt werden, das
Gerät sofort vom Netz trennen und sich mit dem Verkäufer in
Verbindung setzen.
• D ie Steckdose muss immer zugänglich sein, sodass der
Stecker schnell ausgezogen werden kann.
• W ichtiger Hinweis! Beim Grillen werden der Grillrost, das
Gehäuse und der Heizkörper sehr heiß. Daher das Gerät so
stellen, dass ein zufälliger Kontakt unmöglich ist. Nach der
Ausschaltung kühlt sich das Gerät allmählich ab.
• V or Herausnahme und Transport des Grills abwarten, bis er
sich abgekühlt hat. Stolpergefahr! Verbrennungsgefahr!
• W ichtiger Hinweis! Bei der Nutzung des Elektrogrills keine
Holzkohle und keine ähnlichen Brennstoffe verwenden.
• G egenstände aus Plastik bzw. andere unter keinen Umständen
in das Grillfach legen; gelegt werden dürfen nur die zu
grillenden Lebensmittel.
• B eim Grillen von fettem Fleisch auf spritzendes Fett
aufpassen. Verbrennungsgefahr!
• U m die Beschädigung des Gerätes zu verhindern, darf der
Grillrost, die Schale und das Grillzubehör nie vollständig mit
Folie bedeckt werden, denn dies hemmt die Wärmeabführung.
Überhitzungsgefahr!
• Den Heizkörper nie mit Wasser begießen!
12
des
Versorgungskabels
Elektrogrill GR-6103

Bedienanleitung

• K ein Plastikbesteck für das Umwenden und Herausnehmen
der gegrillten Lebensmittel verwenden!
• K eine leichtentzündlichen Stoffe in der Nähe des Gerätes
aufbewahren
Brandgefahr!
• D as Gerät nicht brandgefährdeten Bedingungen (z.B. in der
Nähe von Brenngasen bzw. Dosen mit Flüssigkeiten unter
Druck) verwenden! Explosions- und Brandgefahr!
• D as Gerät nicht unter eingeschaltete Abzugshaube bzw.
Hängeschränke stellen.
• S icherheitshalber kein Zubehör verwenden, das vom
Hersteller nicht empfohlen bzw. verkauft wird.
• D as Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit
körperlichen oder geistigen Behinderungen bzw. solchen,
die keine entsprechende Erfahrung bzw. kein einschlägiges
Wissen besitzen, benutzt werden, es sei denn, dass sie von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in den
Gebrauch dieses Gerätes eingewiesen wurden.
• D ie vorliegenden Nutzungsregeln an einem sicheren Ort als
einen Bestandteil des Gerätes aufbewahren. Die vorliegenden
Nutzungsregeln bei Übergabe des Gerätes an einen neuen
Besitzer mitübergeben!
• D as Gerät nach dem Auspacken auf event. Transportschäden
verwenden.
und den Inhalt der Verpackung auf die Vollständigkeit des
Zubehörs prüfen. Bei Schäden bzw. Unvollständigkeit
des Zubehörs sich mit einem autorisierten Verkäufer in
Verbindung setzen!
• D ie Originalverpackung behalten! Sie kann zur Lagerung
und zum Schutz des Gerätes vor Transportschäden benutzt
werden!
• D ie Füllung der Verpackung ordnungsgemäß entsorgen!
Folientüten von Kindern fernhalten!
• D er Elektrogrill kann sowohl in Räumen als auch draußen bei
vorhandener Steckdose benutzt werden. Ein nicht benutztes
Gerät soll in einem Raum aufbewahrt werden.
• D as Gerät nicht in Räumen mit einer Wanne, Dusche oder
einem Becken bzw. in der Nähe von Spülbecken gebrauchen.
Das Gerät keiner Einwirkung von Regen und Feuchtigkeit
aussetzen.
• D er Grill soll auf einem festen und stabilen Boden gestellt
werden, um Unfälle und Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Entsprechenden freien Raum um das Gerät herum (mindestens
70 cm) sichern.
• B eim Grillen können Fett und Lebensmittel versprüht
werden und tropfen. Daher darf der Grill nicht direkt auf
empfindlichen Oberflächen wie polierte Platten, Parkette oder
Teppiche platziert werden.
bzw.
keine
Flüssigkeiten

VERPACKUNG

AUFSTELLUNG

D
versprühen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis