Hinweise zur Entsorgung von Geräten mit Elektronikanteil
Geräte, die einen konstruktionsbedingten Elektronik-
anteil aufweisen, dürfen, wenn sie verbraucht sind,
nicht mit gewöhnlichem Haushaltsabfall vermischt
werden. Bringen Sie zur ordnungsgemäßen Behandlung,
Rückgewinnung und Recycling diese Produkte zu den
entsprechenden Sammelstellen, wo sie ohne Gebühren
entgegengenommen werden. Die ordnungsgemäße
Entsorgung dieses Produktes bei den entsprechenden
Sammelstellen dient dem Umweltschutz und verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Um-
gebung, die aus einer unsachgemäßen Handhabung von
Abfall entstehen können.
Hinweise zur Entsorgung von Batterien
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
sie verbrauchte Batterien über das dafür vorgesehene
Rücknahme- und Recyclingsystem. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet entladene und nicht mehr ver-
wendungsfähige Batterien abzugeben. Die Rücknahme
erfolgt an ausgewiesenen Sammelstellen.
4
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das von Ihnen erworbene Fernglas ist ein Spitzenprodukt feinmechanischer
Präzision. Es handelt sich um ein Produkt mit höchsten Ansprüchen an
die optische Abbildungsleistung, nach neuestem Stand der Optikrechnung
und Optiktechnologie gefertigt und ist solide in der Verarbeitung. Beide
Fernglasvarianten dieser Baureihe, sowohl mit (s. Einband vorn) als auch
ohne Kompass (s. Einband hinten), sind als Brillenträgermodelle ausgeführt,
argongefüllt und druckwasserdicht. Das Modell 7x50 C ist mit einem be-
leuchteten Kompass und Strichplatte ausgestattet und kann zur Entfer-
nungsmessung eingesetzt werden.
TECHNISCHE DATEN
Modell
Vergrößerung
Ø Objektivöffnung [mm]
Sehfeld [m auf 1000 m]
Nahdistanz [m]
Ø Austrittspupille [mm]
Austrittspupillenlängsabstand [mm]
Dioptrienausgleich [dpt]
Pupillendistanz [mm]
Wasserdichtheit
Dämmerungsleistung
Max. Länge [mm]
Max. Breite [mm]
Masse [g]
7x50 C
7 x
50
148
10,0
7,1
19,5
-5,0 bis +5,0
56 – 72
5 m (0,5 bar)
18,7
210
165
1450
5