Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marx PWA 800i Betriebsanleitung Seite 9

Spülgerät für die außenreinigung von schlauchgebundenen lackierpistolen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die generelle Verpflichtung des Unternehmers, Betriebsanweisungen zu erstellen und bekannt zu ma-
chen, legen die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und so-
weit anwendbar die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) fest. Die hier vorliegende Betriebsanleitung ist
also um nationale Vorschriften zur Unfallverhütung (UVV) und zum Umweltschutz zu ergänzen.
Dem Mitarbeiter sind z.B. folgende Hinweise zu geben:
die beim Umgang mit verunreinigten Teilen und den eingesetzten Lösemittel auftretenden Ge-
fahren, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln einschließlich von Anwei-
sungen im Gefahrfall und über die Erste Hilfe.
Art und Umfang regelmäßiger Prüfung auf arbeitssicheren Zustand des Gerätes.
Umweltschutz.
Sicheren Umgang mit der Pneumatik-Anlage.
Durch Anweisungen und Kontrollen hat der Anwenderbetrieb für Sauberkeit und Übersicht-
lichkeit am Arbeitsplatz des Gerätes zu sorgen.
Die Zuständigkeiten bei der Bedienung müssen vom Anwenderbetrieb unmissverständlich ge-
regelt und von allen Personen eingehalten werden, damit unter dem Sicherheitsaspekt keine
unklaren Kompetenzen auftreten.
Der Bediener hat sich zu verpflichten, das Reinigungsgerät nur in einwandfreiem Zustand zu
betreiben und eintretende Veränderungen, die die Sicherheit und den Umweltschutz betref-
fen, sofort seinem Vorgesetzten zu melden.
Angebrachte Hinweis- und Warnschilder sind zu beachten.
Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass sich keine nicht autorisierten Personen am Reini-
gungsgerät aufhalten.
Reinigungsgerät PWA 800i
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis