Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Von Gesundheitsschäden - Studio GT-MO-06-CH Bedienungsanleitung

Mini-backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Druckbuch Miniofen CH.book Seite 8 Montag, 1. September 2014 8:52 08
CH
CH
Mini-Backofen
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, sondern immer am Netz-
stecker, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Halten Sie die Anschlussleitung von scharfen Kanten fern, klemmen Sie
sie nicht ein und wickeln Sie sie nicht um das Gerät.
Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose in der Nähe des Gerätes
befindet und ohne Schwierigkeiten erreichbar ist.
Machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar: Ziehen Sie die
Anschlussleitung aus der Steckdose und schneiden Sie die Anschluss-
leitung durch.
Benutzen Sie nur das dem Gerät beiliegende Zubehör.
Verbrennungs- und Brandgefahr!
Nach dem Einschalten und noch längere Zeit nach dem Ausschalten ist
das Gerät heiß.
Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Berühren Sie keine heißen
Oberflächen.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen,
wegräumen und aufbewahren.
Stellen Sie das Gerät stets auf eine hitzeunempfindliche, ebene und
stabile Fläche.
Halten Sie einen Mindestabstand von ca. 50 cm zu brennbaren Materi-
alien, wie etwa Vorhänge, Gardinen, Küchenschränke o. Ä.
Positionieren Sie das Gerät nicht direkt vor oder unterhalb einer Steck-
dose. Durch die starke Hitzentwicklung besteht Kurzschlussgefahr!
Legen Sie eine schmutzunempfindliche, hitzebeständige Unterlage
unter das Gerät, um Ihren Tisch vor Fettspritzern und Hitze zu schützen.
Verwenden Sie bei Gebrauch des Gerätes Topflappen oder Schutz-
handschuhe, da das Gerät sehr heiß wird.
Seien Sie beim Herausnehmen des Backbleches besonders vorsichtig,
es könnte sich heißes Fett oder Öl auf dem Blech befinden.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen, wie z. B.durch Zeit-
schriften oder Tischdecken abdecken.
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Beim ersten Gebrauch kann es durch das Verbrennen von Schutzfetten
zu Rauchentwicklung und Geruchsbildung kommen. Heizen Sie das
Gerät deshalb etwa 30 Minuten lang leer, d.h.ohne Lebensmittel in
einem gut gelüfteten Raum auf.
8
gt-support@zeitlos-vertrieb.de
CH
GT-MO-06-CH ART.: 91959 02/2015
Sicherheit
KUNDENDIENST
00800 / 093 485 67 (kostenfrei)
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

91959

Inhaltsverzeichnis