1. Anleitungen 1.1 Allgemeine Beschreibung Diese digitale Wildbeobachtungskamera ist eine automatisch arbeitende Überwachungskamera. Sie wird durch Bewegung von Menschen (oder Tieren) innerhalb eines bestimmten Bereichs ausgelöst, der durch einen hochempfindlichen Passiv- Infrarot (PIR) Bewegungssensor überwacht wird; hochwertige Bilder (bis zu 12 Megapixel) werden automatisch aufgenommen bzw.
1.4 Display Bei eingeschalteter Kamera (Ein-/Ausschalter auf TEST) werden die Aufnahmeinformationen im Display angezeigt. 1.5 Unterstütztes Format Begriff Format Foto Video Dateiformat FAT32 Bitte beachten Sie die nachstehenden wichtigen Hinweise. Sie müssen sich nicht um das Format des Dateisystems kümmern, außer wenn es Probleme beim Lesen der SD-Karte gibt.
kann zu Fehlfunktionen der Kamera führen. 3.Allgemeine Bedienungshinweise 3.1 Stromversorgung Zur Versorgung der Kamera werden 4oder8 AA-Akkus oder Batterien benötigt. Öffnen Sie das Gehäuse unten. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist (Umschalter rechts), bevor Sie den Akku herausnehmen. Setzen Sie die geladenen Akkus mit korrekter Polarität im Batteriefach ein, wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter auf ON, um die Kamera einzuschalten. Nach dem Einschalten der Kamera blinkt die Bewegungs-LED (rot) für ca. 15 Sekunden. Diese 15 Sekunden sind eine Pufferzeit, bevor automatisch Bilder oder Videos aufgenommen werden, beispielsweise um das Gehäuse zu schließen, die Kamera aufzustellen und fortzugehen.
4 Erweiterte Bedienungshinweise Von den allgemeinen Bedienungshinweisen der Kamera im vorherigen Kapitel sind Ihnen bereits die drei grundlegenden Betriebsmodi bekannt: 1. AUS: Ein-/Ausschalter steht auf OFF (rechts). 2. EIN: Ein-/Ausschalter steht auf ON (links). 3. TEST: Ein-/Ausschalter steht auf TEST (Mitte). Ausgeschaltet ist es sicher, die Micro SD-Karte oder Akkus/Batterien auszutauschen und die Kamera zu transportieren.
4.1.6 Kameramodus einstellen Ihnen stehen drei Kameramodi zur Verfügung: Kamera, Video und Kamera sowie Video. Die Einstellung der Kamera erfolgt im Einstellungsmenü. Zum Umstellen der Kamera aus dem Fotomodus in den Videomodus gehen Sie wie folgt vor: a) Drücken Sie MENU, um das Einstellungsmenü aufzurufen. b) Drücken Sie Pfeil abwärts zur Auswahl von Mode.
b) Drücken Sie Pfeil rechts zum Aufrufen von System. c) Drücken Sie Pfeil abwärts zur Auswahl von Date/Time. d) Drücken Sie OK rechts zur Anzeige von Uhrzeit und Datum, dann drücken Sie Pfeil aufwärts bzw. Pfeil abwärts zur Änderung der Werte. e) Drücken Sie den Umschalter zum Speichern der Einstellungen, dann drücken Sie MENU, um in das Informationsdisplay zurückzukehren.
4.1.16 Timer einstellen Dieser Parameter definiert einen bestimmten Zeitraum, in dem die Kamera aktiv ist ausgelöst werden kann. Während der verbleibenden Zeit bleibt das Gerät ausgeschaltet. Der Wert für die Stunden kann von 0 bis 23 eingestellt werden, der Wert für die Minuten von 0 bis 59.
die SD-Karte zu formatieren. 4.3 Dateinummern Bild- und Videodateien werden getrennt im Ordner (104MEDIA) gespeichert. Die Dateinummern werden für jedes neue Bild/Video hinten angefügt. Die Dateinamen lauten beispielsweise PTDC0001.JPG oder PTDC0001.AVI. An der Dateiendung können Sie erkennen, ob es sich um eine Bilddatei (mit Dateiendung .jpg) oder eine Videodatei (mit Dateiendung .avi) handelt.
Seite 14
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektro-und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, wenn das Abfallmaterial (ausrangierte Elektro-und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt wird. Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet.