• In dieser Bedienungsanleitung sind die Tasten und Regler mit den nachstehenden Nummern und Namen
bezeichnet.
1P-Taste (Strom)
2VOLUME (Lautstärkeregler)
3REC MODE (Aufnahmemodus-Taste)
4MIDI a (MIDI-Taste)
5AUDIO a (Audiotaste)
6TRANSPOSE w, q (Transponiertaste)
7INTRO (Introtaste)
8NORMAL/FILL-IN (Normal/Fill-In-Taste)
9VARIATION/FILL-IN (Variation/Fill-In-Taste)
bkSYNCHRO/ENDING (Synchro/Outro-Taste)
bla-Taste
bmACCOMP ON/OFF (Begleitung-Ein/Aus-Taste)
bnDisplay
boMENU (Menü)
bpMAIN (Hauptbildschirm)
bqEXIT (Schließen)
* Anbringen des Notenständers
Setzen Sie den Notenständer wie gezeigt mit
der Unterkante in die Nut oben auf der
Digitalpiano-Konsole ein.
brRad
bsw/NO, q/YES
(Abwärts/Nein- & Aufwärts/Ja-Tasten)
btTONE (Klangfarbetaste)
ckRHYTHM (Rhythmustaste)
clTEMPO (Tempotasten)
cmMETRONOME (Metronomtaste)
cnGRAND PIANO (Flügeltaste)
coBANK (Bank-Taste)
cpREGISTRATION 1-Taste
cqREGISTRATION 2-Taste
crREGISTRATION 3-Taste
csREGISTRATION 4-Taste
ctSTORE (Speichertaste)
dkUSB-Flash-Drive-Port
dlPITCH BEND (Pitchbend-Rad)
Allgemeine Anleitung
DE-5