Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Abschnitt In Einem Recordersong Neu Bespielen (Punch-In-Aufnahme) - Casio Privia PX-360M Bedienungsanleitung

Digital-piano
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Privia PX-360M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme und Wiedergabe
8.
Tippen Sie nach dem Ende des Mitspielens
auf „Y".
Dies ruft den Wiedergabemodus auf. Tippen Sie auf
„ ", um die bis zu diesem Punkt erfolgte Aufnahme
abzuspielen. Zum Stoppen der Wiedergabe tippen Sie
bitte auf „Y".
• Nach der folgenden Anleitung können Sie einzelne
Spuren ein- (Wiedergabe aktiviert) und ausschalten
(Wiedergabe deaktiviert). Dies ermöglicht das
Abhören nur der beim Aufnehmen auf einer neuen
Spur gewünschten Spur(en).
(1) Tippen Sie auf „Monitor".
Dies zeigt den Bildschirm mit den Wiedergabe-
Eigenschaften des MIDI-Recorders an.
(2) Sie können für jede der Spuren „Mute" oder
„Solo" wählen.
Mute: Die Spur wird nicht abgespielt.
Solo: Die Spur wird getrennt abgespielt.
Sie können aufgenommene Spuren einzeln
stummschalten, damit sie bei der Aufnahme einer
neuen Spur nicht abgespielt werden.
9.
Wiederholen Sie die obigen Schritte 2 bis 8
so oft, wie zum Aufnehmen aller für den Song
benötigten Spuren erforderlich.
• Sie können die aktuell gewählte Spur neu bespielen,
ohne dazu Einstellungen ändern zu müssen. Tippen
Sie einfach auf „Rec Type" im Bildschirm, der im
Aufnahmemodus angezeigt ist, und wählen Sie „Re-
Recording".
Einen Abschnitt in einem Recordersong
neu bespielen (Punch-in-Aufnahme)
Wenn Sie in einem Recordersong einen bestimmten
Abschnitt verbessern oder korrigieren möchten,
können Sie diesen durch „Punch-in-Aufnahme" neu
bespielen.
Wiedergabe
Nehmen Sie mit Punch-in-
Aufnahme nur diesen Part
1.
Rufen Sie den MIDI-Recorder-
Aufnahmemodus auf und wählen Sie dann
die Spur, auf der die Punch-in-Aufnahme
erfolgen soll.
• Näheres zum Wählen einer Spur siehe Schritte 4 und
5 unter „Eine bestimmte Spur (Part) aufnehmen"
(Seite DE-39).
2.
Tippen Sie auf „Rec Type".
DE-40
Fehler
neu auf.
3.
Tippen Sie auf „Punch In Sync".
• Um alle Daten zu löschen, die in der Spur hinter dem
mit Punch-in neu bespielten Abschnitt liegen, tippen
Sie bitte auf „Punch Out Erase".
4.
Tippen Sie auf „ ".
Damit startet die Wiedergabe der gewählten Spur.
5.
Wenn die Wiedergabe die neu zu
bespielende Stelle erreicht, spielen Sie bitte
die gewünschte(n) Note(n) auf der Tastatur.
Dies startet die Punch-in-Wiedergabe, spielen Sie
deshalb weiter.
• Die Punch-in-Aufnahme startet auch auf Betätigen
eines Pedals oder des Pitchbend-Rads.
• Außer dem Spielen auf der Tastatur können Sie die
Punch-in-Aufnahme auch durch die nachfolgende
Bedienung starten.
Antippen von „Punch In"*
Ändern des Rhythmus*
*1 Verwendet, wenn die Punch-in-Aufnahme ohne
Verändern der Wiedergabe oder Einstellungen
starten soll.
*2 Nur Systemspur
• Bei der Punch-in-Wiedergabe können Sie durch
Antippen von „s" rückwärts und durch Antippen
von „d" vorwärts springen. Dies ermöglicht
schnelleres Ansteuern der zu bespielenden Stelle. Sie
können die Wiedergabe auch durch Antippen von
„k" auf Pause schalten.
6.
Tippen Sie nach dem Ende der Punch-in-
Aufnahme auf „Y".
Hinter der Stelle, an der Sie „Y" angetippt haben, bleibt
der Inhalt der Spur unverändert erhalten.
• Wenn Sie die Punch-in-Aufnahme vorzeitig
abbrechen und die ursprünglichen Spurdaten
beibehalten möchten, tippen Sie bitte auf „Cancel
Punch".
1
, Ändern der Klangfarbe,
2
, Ändern des Tempos*
2
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis