Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersetzen Der Schneide-Vorrichtungen; Richtlinien Zur Nutzung Von Lithium-Ionen-Akkus - Andis reSURGE PFS-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31

ERSETZEN DER SCHNEIDE-VORRICHTUNGEN

HINWEIS: Beim Ersetzen der Schneidevorrichtungen immer auch die
Folienklingenbaugruppe ersetzen.
1. Um eine Schneidevorrichtung zu entfernen, an beiden Seiten greifen und nach
oben ziehen (Abb. I).
2. Die einzubauende Schneidevorrichtung an beiden Seiten greifen und die kleine
Metalllasche an der Unterseite mit der Einkerbung am Rasiererantrieb ausrichten.
Dann fest nach unten drücken, bis sie einrastet.
3. Die Folienklingenbaugruppe anbringen.
REINIGUNG
Der Rasierer muss regelmäßig gereinigt werden, um optimale Leistung und maximalen
Komfort beim Rasieren aufrechtzuerhalten. Der Rasierer und die Folienklingenbaugruppe
können mit der kleinen, im Lieferumfang enthaltenen Bürste gereinigt und zwecks
einer gründlicheren Reinigung unter laufendem Wasser gespült werden.
1. Die Folienklingenbaugruppe an beiden Seiten greifen und vorsichtig vom Rasierer
abheben (Abb. I).
2. Mit der Unterkante der Folienklingenbaugruppe vorsichtig auf eine ebene Fläche
klopfen, damit die Haare herausfallen. Die Folienklingen nicht entfernen, weil sie
versehentlich beschädigt werden könnten.
3. Die Haare vorsichtig aus den Schneidevorrichtungen bürsten. Die
Schneidevorrichtungen können bei Bedarf vom Rasierer entfernt werden. Alle
restlichen losen Haare durch Blasen entfernen.
4. Die einzelnen Teile und den Rasierer zwecks einer gründlicheren Reinigung unter
laufendem Wasser spülen und dann bei abgenommener Schutzkappe trocknen lassen.
5. Die Schneidevorrichtungen und Folienklingenbaugruppe wieder anbringen.

RICHTLINIEN ZUR NUTZUNG VON LITHIUM-IONEN-AKKUS

1. Der im Lieferumfang des Geräts enthaltene Lithium-Ionen-Akku entwickelt keinen
Memory-Effekt, wie dies bei Nickel-Metallhydrid (NiMH)- oder Nickel-Cadmium
(NiCd)-Batterien der Fall ist. Der Rasierer kann jederzeit in das Ladegerät eingesetzt
werden, um ihn vollständig aufzuladen oder um ihn zu verwenden, bevor er
vollständig aufgeladen ist. Wie die meisten wiederaufladbaren Akkus liefern auch
Lithium-Ionen-Akkus optimale Leistung, wenn sie häufig verwendet werden.
2. Den Rasierer in teilweise entladenem Zustand aufbewahren, wenn er über mehrere
Monate hinweg nicht verwendet wird, um eine maximale Lebensdauer des Akkus
zu erzielen. Um den Akku zu entladen, den Rasierer laufen lassen, bis er
automatisch ausgeschaltet wird.
3. Das Gerät nicht in der Nähe von Heizungsschächten, Heizkörpern oder in direktem
Sonnenlicht ablegen. Für einen optimalen Ladevorgang wird eine gleichbleibende
Temperatur vorausgesetzt. Ein plötzliches Ansteigen der Temperatur kann dazu
führen, dass der Akku nicht vollständig aufgeladen wird.
4. Die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die
Laufzeitleistung eines Akkus, der ständig in Betrieb ist oder der älter als ein Jahr ist,
unterscheidet sich evtl. von der eines neuen Akkus.
5. Neue Lithium-Ionen-Akkus, die längere Zeit nicht benutzt wurden, können
möglicherweise nicht vollständig aufgeladen werden. Dies ist normal und weist
nicht auf eine Störung des Akkus oder Ladegeräts hin. Der Akku nimmt eine
vollständige Ladung an, nachdem er mehrere Rasierer-Benutzungs- und
Aufladezyklen durchlaufen hat.
6. Das Ladegerät oder den Rasierer von der Steckdose trennen, wenn es/er
voraussichtlich längere Zeit nicht verwendet wird.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis