Herunterladen Diese Seite drucken

infactory NX-6813 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung
Haben Sie die Wetterstation an die Stromversorgung
angeschlossen, bleibt das Display ca. 15 Sekunden lang dunkel.
Wenn ein Signal gefunden wird, leuchtet das Display dauerhaft
und es erklingen 3 Signaltöne. Es wird automatisch eine
Verbindung zum Sensor hergestellt. Dies kann ca. 3 Minuten
dauern. Währenddessen blinkt das Funk-Symbol
den Temperaturanzeigen im unteren Bereich des Displays.
Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet das Symbol und die
Temperatur des Sensors wird unter OUT angezeigt. Wenn keine
Verbindung besteht, wird -- im Display angezeigt.
HINWEIS:
Die Funk-Signalwellen sind sehr langwellig. Wiederholen
Sie daher bei Bedarf den Vorgang an verschiedenen
Positionen, bis die Funkuhr ein Signal empfängt.
Im Anschluss an die Suche nach dem Außensensor beginnt die
Uhr dann mit der drei-minütigen Suche nach einem DCF-Signal
zur automatischen Einstellung der Uhrzeit. Währenddessen
blinkt im oberen Teil des Displays das Radiomast-Symbol. Nach
erfolgreicher Verbindung über das DCF-Signal leuchtet der
Radiomast konstant. War die Funkverbindung für die Uhrzeit
nicht erfolgreich, verschwindet das Radiomast-Symbol wieder.
HINWEIS:
Sollte die Verbindung mit dem Außensensor oder die
automatische Einstellung der Uhrzeit nicht erfolgreich
sein, beachten Sie die Anleitung und Hinweise in den
Abschnitten Uhrzeit und Außensensor.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Funk-Wetterstation
mit Projektions-Wecker, USB-Ladeport
Uhrzeit
Nach einem Neustart oder Batteriewechsel sucht die
Wetterstation zunächst für bis zu drei Minuten den Außensensor,
dann beginnt die ungefähr drei-minütige Suche nach einem
DCF-Signal. Währenddessen blinkt im oberen Teil des Displays
das Radiomast-Symbol. Um 1 Uhr, 2 Uhr und 3 Uhr startet die
zwischen
Uhr automatisch eine Synchronisation mit dem DCF-Signal, um
mögliche Abweichungen zu korrigieren. Ist die Synchronisation
nicht erfolgreich wird sie zur nächsten vollen Stunde erneut
versucht. Dieser Vorgang kann bis zu 5-mal wiederholt werden.
Um eine Suche manuell zu starten, drücken Sie gleichzeitig auf
die Plus- und Minus-Taste. Um eine Suche zu unterbrechen,
drücken Sie für 3 Sekunden die Minus-Taste.
• Blinkender Radiomast: DCF-Signal-Suche hat begonnen
• Leuchtender Radiomast: DCF-Signal-Empfang war erfolgreich
• Kein Radiomast: Empfang war nicht erfolgreich
Für einen optimalen Empfang wird empfohlen einen Abstand
von mindestens 2,5 m zu Störquellen wie Fernseher oder
Computerbildschirmen einzuhalten. Der Empfang ist in Räumen
mit Betonwänden (z. B. in Kellern) schwächer. Stellen Sie in dem
Fall das Gerät in der Nähe eines Fensters auf.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass während des Empfangs keine
anderen Operationen ausgeführt werden können.
Drücken Sie für 3 Sekunden auf die Minus-Taste, um den
Empfang zu unterbrechen, wenn Sie Operationen
ausführen möchten.
Außensensor
Nach einem Neustart oder einem Batteriewechsel startet die
Wetterstation automatisch die Suche nach dem Außensensor.
Dies kann ca. 3 Minuten dauern. Wenn die Verbindung zum
Sensor nicht automatisch hergestellt wird, drücken Sie die
Plus-Taste länger als 2 Sekunden, um den Sensor manuell
zu verbinden. Während der bis zu 3-minütigen Suche nach
dem Sensor blinkt das Funk-Symbol
Temperaturanzeigen im unteren Bereich des Displays. Nach
erfolgreicher Verbindung wird die Temperatur des Sensors unter
OUT angezeigt. Wenn keine Verbindung besteht, wird -- im
Display angezeigt.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Manuelle Einstellungen
Halten Sie die Mode-Taste lange gedrückt, um in das
Einstellungsmenü zu wechseln. Die jeweils aktuelle
Einstellungsoption blinkt. Drücken Sie die Minus- oder Plus-
Taste, um einen Wert zu ändern und bestätigen Sie diesen durch
Drücken der Mode-Taste.
Sie können die Werte in folgender Reihenfolge einstellen:
Jahr – Monat – Tag – Anzeigenreihenfolge von Tag und Monat
– Sprache – Zeitzone – Uhrzeitformat – Stunden – Minuten –
Temperatureinheit - Wettersymbole
Abkürzung der Sprachen
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
Niederländisch
Dänisch
Wecker einstellen
Halten Sie die MEM-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt, um
die Weckereinstellungen zu öffnen. Die Stundenanzeige des ersten
Alarms beginnt zu blinken. Dieser ist im Display als AL1 gekennzeich-
net. Stellen Sie mit der Plus- oder Minus-Taste den gewünschten
Wert ein und bestätigen Sie mit der MEM-Taste. Die Minutenanzeige
zwischen den
beginnt zu blinken. Stellen Sie diese wie eben beschrieben ein und
bestätigen Sie die Eingabe. Nun können Sie die Stunden und Minu-
ten des zweiten Alarms einstellen. Dieser ist mit AL2 gekennzeich-
net. Wenn Sie mehr als 20 Sekunden lang keine Eingabe vornehmen,
verlässt das Gerät automatisch die Weckereinstellungen.
NX-6812-675
NX-6813-675
HINWEIS:
Der mitgelieferte Außensensor funktioniert ausschließlich
auf Kanal 1. Die Nummer des Kanals wird im unteren
Bereich des Displays unter dem CH-Symbol angezeigt.
Sollte die Wetterstation gerade auf Kanal 2 oder 3
eingestellt sein, so können Sie durch Drücken der
Plus-Taste wieder auf Kanal 1 zurückwechseln.
Abkürzung
GE
EN
FR
IT
SP
DU
DA
© REV6 – 09. 03. 2022 – EB//MF/FR//TS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-6812