Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrobock BT52 WiFi Bedienungsanleitung Seite 16

Drahtloser opentherm thermostat mit wifi modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAHL DER WITTERUNGSGEFÜRTEN REGELUNG,
KONSTANTE Nr. 6 EINGESTELLTE KURVE „1-60":
Bei der Wahl dieser Regelung muss der Außensensor installiert werden, welcher
Bestandteil des Kessels ist!
Die witterungsgeführte Regelung wird geeignet für umfangreiche Objekte gewählt, wo
der Referenzraum nicht bestimmt werden kann. Das Prinzip der witterungsgeführten
Regelung ist die Optimalisierung der Wassertemperatur des Heizsystems in
Abhängigkeit von der Außentemperatur. Diese Abhängigkeit drücken die angeführten
witterungsgeführten Kurven aus (für die geforderte Temperatur des Raums 20°C), nach denen
wir die geforderte Wassertemperatur des Heizsystems wählen. Der Thermostat berechnet
die Temperatur des Heizwassers nach den gewählten witterungsgeführten Kurven, welche
er anschließend in den Kessel sendet. Der Kessel regelt dann die Temperatur des Heizwassers
auf den geforderten Wert. Die Steilheit der Kurve muss nach dem Heizsystem gewählt
werden, damit es zu keiner Dauerüberheizung oder Unterheizung des Objektes kommt.
Die Wahl der richtigen Kurve für das gegebene System ist eine langzeitige Angelegenheit
und es ist notwendig, das System bei unterschiedlichen Außentemperaturen zu testen! Die
Innentemperatur in den Räumen kann geeignet geregelt werden z. B. mit thermostatischen
Kappen. Die Wassertemperatur des Heizsystems wird durch min. und max. Grenzen
beschränkt, welche in den Konstanten Nr. 4 und 5 eingestellt sind! Bei dieser Regelung
muss am Kessel immer der Außensensor angeschlossen werden!
Bezeichnung der Kurven
Temperatur des
Außensensors [°C]
Soweit Sie als geforderte Raumtemperatur eine andere als 20°C wählen, berechnet der Thermostat automatisch die
Verschiebung der Kurve nach der folgenden Gleichung, wo der Koeffizient 1 ist:
Verschiebung = (geforderte Temperatur - 20) * Koeffizient/2
Bem: die am häufigsten verwendete Kurve in unseren Bedingungen ist ca. 9-11 für das Niedertemperatursystem und ca. 15-17 für die
klassischen Heizsysteme.
KORREKTUR DER HEIZKURVE
AUTO
automatische Korrektur, nach der Innentemperatur, die im Referenzraum gemessen wurde. Diese Wahl
=
können wir erst nach der richtig gewählten witterungsgeführten Kurve verwenden!
Bei dieser Regelung wird die Heizkurve in Abhängigkeit sowohl von der Außentemperatur, als auch von der aktuellen
Temperatur im Referenzraum, wo der Thermostat platziert wird, automatisch korrigiert. Dadurch werden ein höheres
Temperaturbehagen im beheizten Raum, ein optimaler Betrieb des Heizsystems und damit auch höhere Einsparungen erzielt!
Bei dieser Regelung muss am Kessel immer der Außensensor angeschlossen sein und die Korrektur der Heizkurve muss auf
„AUTO" eingestellt werden!
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0665

Inhaltsverzeichnis