Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Und Wartung - Berner Standard 415131 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
3. WARNUNGEN
· Dieser automatisch abdunkelnde Schweißerhelm ist nicht für das Laserschweißen geeignet.
· Stellen Sie sicher, dass Sie allfällige zusätzliche Schutzfolien vom Schutzglas entfernt haben.
· Der Berner automatische Schweißerhelm darf nur vollständig zusammengesetzt verwendet werden.
· Ersetzen Sie Bestandteile nur durch originale Ersatzprodukte von Berner.
· Alle Veränderungen an Helm, Aufklebern, Filter, Kopfhalterung und anderen Teilen – sofern nicht in
der Anleitung angegeben – können die Gefährdung des Schutzes und der Gesundheit des Trägers
beeinflussen.
· Augenschutzgeräte gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit können durch das Übertragen von Stößen
für den Träger eine Gefährdung darstellen, wenn sie über üblichen Korrektionsbrillen getragen
werden.
· Dieses Produkt kann nicht für das Schweißen oder Schneiden über Kopf verwendet werden.
· Überprüfen Sie immer, ob zusätzliche Sicherheitsprodukte erforderlich sind.
· Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die verwendeten Materialien in einzelnen Fällen zu
Hautreizungen führen können.
· Wenn ein Schutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln bei extremen Temperaturen erforderlich ist,
sollte der ausgewählte Augenschutz unmittelbar nach dem Buchstaben mit T gekennzeichnet sein,
d.h. FT, BT oder AT. Wenn nicht der Buchstabe T folgt, darf der Augenschutz nur bei Raumtemperatur
für Hochgeschwindigkeitspartikel verwendet werden.
· Bei Austausch oder Zusammenbau mehrere Einzelteile zu einem kompletten Augenschutzgerät, ist
höchstens der Schutz des Einzelteils mit der niedrigsten Kennzeichnung für das komplette
Schutzgerät gegeben.
· Immer eine geeignete Hinterlegscheibe verwenden

4. LAGERUNG UND WARTUNG

Bewahren Sie den Filter an einem trocknen Ort bei einer Temperatur von -20 °C bis +45 °C auf.
Lagern Sie Solarzellen im Dunkeln, damit sie sich nicht ungewollt aufladen.
Halten Sie Solarzellen und Lichtbogensensoren immer frei von Staub und Spritzern.
Zur Reinigung mit mildem Waschmittel (oder Alkohol) getränktes weiches Tuch oder Lappen
verwenden.
Verwenden Sie niemals aggressive Lösungsmittel wie Aceton.
Regelmäßiges Überprüfen und Ersetzen beschädigter Teile wird empfohlen.
Die äußeren und inneren Schutzgläser sind Verschleißteile und müssen regelmäßig ersetzt werden.
Ausrüstung, die durch mechanische Kraft beschädigt worden sein könnte, muss ausgetauscht werden.
Jegliche beschädigte Ausrüstung muss sofort ersetzt werden.
Wir empfehlen eine Nutzungsdauer von 4–5 Jahren. Die Nutzungsdauer hängt von verschiedenen
Faktoren ab, wie zum Beispiel der Benutzung, Reinigung, Aufbewahrung und Wartung.
(DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premium 415132

Inhaltsverzeichnis