Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 510.1 secure 2O Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 23

Schaltaktor mit 2 ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zykluszeit (PWM)
Hier wird die Zykluszeit der PWM konfiguriert, welche zur Ansteuerung eines Stellantriebs
verwendet wird. Ein Zyklus beinhaltet dabei einen Zeitbereich in dem der Ausgang eingeschaltet
und einen in dem der Ausgang ausgeschaltet ist. Die Zykluszeit entspricht dem Zeitraum zwischen
zwei steigenden Flanken (Zustandsänderung am Ausgang von AUS auf EIN). Je länger der
durchströmte Heizkreis (Leitungs-/Rohrlänge) ist, desto höher sollte die Zykluszeit gesetzt werden.
Handelsübliche thermische Stellantriebe benötigen teilweise mehrere Minuten für eine
Ventiländerung von 100 %.
Maximalwert Stellgröße (PWM)
Mit diesem Parameter kann die maximale Stellgröße konfiguriert werden. Die Stellgröße ist in
Prozent angegeben und definiert in einem Zyklus den Zeitraum, in dem der Ausgang eingeschaltet
ist.
Beispiel:
Zykluszeit = 10 Min.
Maximale Stellgröße (PWM) = 80 %
Zustand am Ausgang maximal = EIN für 8 Min. / AUS für 2 Min.
Festsitzschutz
Über den Festsitzschutz kann vermindert werden, dass sich Ventile durch Korrosion oder
Verkalken festsetzen und sich nicht mehr bewegen lassen. Ist der Festsitzschutz aktiviert, wird
dieser nur ausgelöst, wenn die Stellgröße permanent 0 % oder 100 % beträgt. Bei jeder anderen
Stellgröße bewegt sich das Ventil bereits, wodurch kein Festsitzschutz benötigt wird.
Beispiel:
Stellgröße 0 % = Stellantrieb für eingestellte Zeit öffnen
Stellgröße 100 % = Stellantrieb für eingestellte Zeit schließen
Falls sich das Ventil nicht öffnen darf, muss der Festsitzschutz deaktiviert sein.
Ausführungszeit (nur bei aktivierem Festsitzschutz)
Sofern der Festsitzschutz aktiviert ist, kann mit diesem Parameter die Dauer der
Zustandsänderung eingestellt werden.
Überwachungsintervall (nur bei aktivierem Festsitzschutz)
Sofern der Festsitzschutz aktiviert ist, kann mit diesem Parameter eine Überwachungszeit
eingestellt werden. Bleibt der Zustand des Ausgangs für diese Zeit unverändert, wird der
Festsitzschutz ausgelöst.
© 2022 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Seite 23/30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5444

Inhaltsverzeichnis