Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 510.1 secure 2O Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 16

Schaltaktor mit 2 ausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sperrfunktion
(bei Funktion „Universalausgang", „Ein-/Ausschaltverzögerung" oder „Treppenhausfunktion")
Hier kann die Sperrfunktion aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Ist diese Funktionalität aktiviert,
erscheinen die jeweiligen Gruppenobjekte, sowie die Parameterseite „Aktor A / B: Sperrfunktion"
zur weiteren Konfiguration. Wenn die Sperre über das Gruppenobjekt „Sperren" aktiviert wurde,
werden die empfangenen Schalttelegramme nicht ausgeführt.
Zusätzlich zum Sperrobjekt gibt es noch ein Prioritätsobjekt, mit welchem unabhängig von der
Sperre geschaltet werden kann. So ist es möglich, einen Ausgangszustand zu setzen, ohne
andere Funktionen zu beeinflussen.
Gruppenobjekt
GO 15 Aktor A / B: Sperre – Aktivieren
GO 16 Aktor A / B: Prior. Ausgang – Schalten
Sperrfunktion (bei Funktion „Ventilaktor (PWM für therm. Stellantriebe)")
Hier kann die Sperrfunktion aktiviert, bzw. deaktiviert werden. Ist diese Funktionalität aktiviert,
erscheinen die jeweiligen Gruppenobjekte, sowie die Parameterseite „Aktor A / B: Sperrfunktion"
zur weiteren Konfiguration. Wenn die Sperre über das Gruppenobjekt „Sperren" aktiviert wurde,
werden die empfangenen Stellgrößen nicht ausgewertet.
Zusätzlich zum Sperrobjekt bietet ein Prioritätsobjekt, mit welchem unabhängig von der Sperre die
Stellgröße gesetzt werden kann, eine weitere Ansteuerungsmöglichkeit. So ist es möglich, eine
PWM auszugeben, ohne andere Funktionen zu beeinflussen.
Beim Beenden der Sperre, wird die letzte empfangene Stellgröße (nicht Prioritätsobjekt) als PWM
am Ausgang ausgegeben.
Gruppenobjekt
GO 15 Aktor A / B: Sperre – Aktivieren
GO 17 Aktor A / B: Prior. Ventilaktor (PWM) – Stellgröße
Beispiel des Prioritätsobjektes:
Bei Veranstaltungen in öffentlichen Gebäuden oder in Restaurants, können nach dem dort
regulären Betrieb mittels des Sperrobjektes die Taster unwirksam geschalten werden. Somit ist es
möglich, während des Vortrags oder Konzerts, Taster die nicht autorisierten Personen zugänglich
sind zu sperren, um ungewolltes schalten zu verhindern. Trotzdem können vom Veranstalter, falls
nötig, die einzelnen Lampen mit Hilfe des Prioritätsobjektes angesteuert werden, ohne die Sperre
aufzuheben.
© 2022 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
1.001
1 Bit
1.001
1 Bit
Typ KNX
Größe
1.001
1 Bit
5.001
1 Byte
Richtung
Von KNX
Von KNX
Richtung
Von KNX
Von KNX
Seite 16/30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5444

Inhaltsverzeichnis