• Drücken Sie die Testtaste und lassen Sie sie wie-
der los, um den Sensor zu testen. Der Sensor gibt
einen lauten und kurzen Piepton ab.
• Wenn der Feueralarm nicht ertönt, überprüfen
Sie, ob der Alarm richtig an der Halterung befe-
stigt ist.
• HINWEIS: TAUSCHEN SIE DEN RAUCHMELDER
AUS, WENN DIE TESTFUNKTION NACH
DEN OBEN BESCHRIEBENEN VERFAHREN
NICHT RICHTIG FUNKTIONIERT.
• HINWEIS: Wenn der Alarmton ertönt und
das Alarmgerät gerade nicht getestet
wird, erkennt das Gerät Rauch.
• DAS AKUSTISCHE ALARMSIGNAL
ERFORDERT SOFORTIGE AUFMERKSAMKEIT
UND MASSNAHMEN.
9. WARTUNG UND REINIGUNG
• Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es so wenig
Wartung wie möglich benötigt. Allerdings müs-
sen bestimmte Schritte unternommen werden,
damit es richtig funktioniert.
• Reinigen Sie den Rauchmelder mindestens
einmal im Monat oder je nach Umgebung, in der
er angebracht ist.
• Saugen Sie die Außenseite des Rauchmelders vor-
sichtig mit einer weichen Staubsaugerbürste ab.
• Überprüfen Sie die Funktion des Rauchmelders
nach der Wartung.
• Verwenden Sie niemals Wasser, Reinigungsmittel
oder Lösungsmittel, da diese das Gerät beschädi-
gen können.
• Wenn der Rauchmelder mit übermäßigem
Schmutz und/oder Staub verschmutzt ist und
nicht gereinigt werden kann, ersetzen Sie das
Gerät sofort.
• So vermeiden Sie Fehlalarme.
• Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf,
wenn es häufig Fehlalarme gibt. Siehe Abschnitt 4
ZU VERMEIDENDE ORTE für weitere Einzelheiten.
• Wenn der Batteriestand sinkt, gibt der Rauchmel-
der alle 53 Sekunden einen kurzen Piepton ab
(dies ist eine Warnung des Alarmmoduls bei nie-
drigem Batteriestand).
• Ersetzen Sie den Rauchmelder sofort, um den
Schutz aufrechtzuerhalten.
DE