2. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN! BITTE LESEN SIE DIESE ANLE-
ITUNG UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
• Die Batterie des Kommunikationsmoduls darf nicht entfernt oder abgeklemmt werden, um einen
Fehlalarm abzustellen. Wenn Sie dies tun, verliert der Sensor seine Alarmfunktionen. Lüften Sie
den Raum um den Sensor herum, um den Sensor zum Schweigen zu bringen, oder halten Sie die
Testtaste 3 Sekunden lang gedrückt.
• Mit der Testtaste werden alle Funktionen des Rauchmelders gründlich überprüft. Verwenden Sie
keine andere Prüfmethode. Testen Sie den Rauchmelder, um sicherzustellen, dass er ordnungs-
gemäß funktioniert.
• Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker/Schlosser/Schornsteinfeger, wenn Sie Hilfe bei
der Installation des Geräts benötigen. Bei der Installation müssen alle örtlichen und nationalen
Elektro- und Bauvorschriften beachtet werden.
• Die beste Lösung ist die Installation von Rauchmeldern in allen Räumen und auf allen Etagen
des Gebäudes. Lebensbedrohlicher Rauch erreicht den Sensor möglicherweise nicht, wenn er an
einem abgelegenen Ort platziert ist oder auf Hindernisse trifft. In solchen Fällen kann es sein, dass
der Rauch das Alarmgerät nicht rechtzeitig erreicht, um die Bewohner/Personal zu warnen. Der
Melder detektiert Feuer in dem Raum oder Bereich, in dem er installiert ist.
• Die Intensität des Alarmsignals wird an die durchschnittliche menschliche Tonaufnahmefähigkeit
angepasst. Der Ton warnt die Bewohner des Hauses/Personal vor einer möglichen Gefahr. Es kann
jedoch begrenzte Umstände geben, unter denen eine Person den Alarm nicht hören kann (z. B.
Lärm außerhalb oder innerhalb des Raumes, Verwendung von Ohrstöpseln, Drogen- oder Alko-
holkonsum, Hörminderung usw.). Die Person, die den Alarm hört, muss schnell reagieren, um das
Risiko von Verletzungen oder Tod durch Feuer zu verringern. Wenn der Hausherr/das Personal
taub ist, installieren Sie spezielle Rauchmelder mit Licht oder Vibrationsalarm.
• Der Rauchwarnmelder löst nur dann einen Alarm aus, wenn Rauch erkannt wird. Der Sensor prüft
die Zusammensetzung der Luft auf Partikel, die aus dem Verbrennungsprozess stammen könn-
ten. Das Gerät erkennt keine hohen Temperaturen, Flammen oder Gase. Dieser Rauchmelder war-
nt akustisch vor einem entstehenden Feuer. Bei schweren Bränden mit Explosionen und anderen
Phänomenen erreicht der Rauch den Sensor möglicherweise nicht schnell genug, um eine sichere
Evakuierung zu ermöglichen.
• Ein Rauchmelder ist keine 100%ige Garantie für den Schutz von Leben/Gesundheit oder Eigen-
tum vor Feuer. Rauchwarnmelder sind kein Ersatz für Versicherungsleistungen. Sie sollten den
Melder nach etwa 10 Jahren ersetzen.
3. WO SOLL DER RAUCHMELDER ANGEBRACHT WERDEN?
• In der Wohnung sollten Rauchmelder zwischen dem Schlafzimmer und potenziellen Brandbe-
reichen wie Wohnzimmer und Küche angebracht werden. In einstöckigen Häusern mit einem
Schlafzimmer sollte der Rauchmelder im Flur so nah wie möglich am Schlafzimmer installiert wer-
den. Um eine frühzeitige Erkennung der Gefahr zu gewährleisten, sollten Rauchwarnmelder nicht
weiter als 3 m von der Schlafzimmertür entfernt sein. Es kann notwendig sein, mehr als einen
Rauchmelder zu installieren, vor allem, wenn der Korridor mehr als 15 m lang ist. In einstöckigen
Häusern mit zwei getrennten Schlafzimmern sind mindestens zwei Rauchmelder erforderlich,
einer in der Nähe jedes Schlafbereichs. In mehrstöckigen Häusern sollten Melder im Erdgeschoss
zwischen dem Treppenhaus und allen Räumen, in denen sich ein Feuer ausbreiten könnte, in-
stalliert werden. In den Verkehrsbereichen, die Teil des Fluchtwegs sind (in der Regel Flure und
Zwischengeschosse), sollte auf jeder Etage mindestens ein Rauchmelder installiert werden.
• Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, sollten Rauchmelder in allen Räumen des Hauses
DE