Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50588 Bedienungsanleitung Seite 5

Heizöl- und dieselpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50588:

Werbung

Das Saugventil sollte tief genug im Fördermedium liegen, so dass durch Absinken des Flüssig-
keitsstandes kein Trockenlaufen der Pumpe verursacht wird.
Eine undichte Saugleitung verhindert durch Ansaugen von Luft das Ansaugen des Förderme-
diums.
Vermeiden Sie das Ansaugen von Fremdkörpern (z. B. Sand).
Inbetriebnahme
Pumpe auf einen ebenen und festen Standort aufstellen, dessen Temperatur nicht über 40 ℃
liegt. Die Pumpe am Standort in horizontaler Lage positionieren, damit die Lager korrekt arbei-
ten; die Pumpe auf dem Untergrund festschrauben.
Saugleitung betriebsbereit anbringen. Der Saugschlauch soll nicht enger sein als der Saugan-
schluss. Wenn die Saughöhe 4 m übersteigt, eine Saugleitung mit größerem Durchmesser ver-
wenden.
Elektrischen Anschluss herstellen.
Pumpe am Druckanschluss mit Fördermedium auffüllen.
Während des Ansaugvorgangs sind die in der Druckleitung vorhandenen Absperrorgane (Zapf-
pistole, Ventile usw.) voll zu öffnen, damit die in der Saugleitung vorhandene Luft frei entwei-
chen kann.
Je nach Saughöhe und Luftmenge in der Saugleitung kann der erste Ansaugvorgang etwa
½ min–5 min betragen. Bei längeren Ansaugzeiten sollte erneut Fördermedium aufgefüllt wer-
den.
Wird die Pumpe nach dem Einsatz wieder entfernt, muss bei erneutem Anschluss und Inbe-
triebnahme unbedingt wieder Fördermedium nachgefüllt werden.
Entlüftung der Dieselpumpe
Die Einfüllöffnung (Nr. 1 auf dem folgenden Lichtbild) der Dieselpumpe muss aus dem Pumpengehäuse
entfernt werden. Danach wird das zu fördernde Medium durch diese Öffnung mittels eines Trichters
eingefüllt. Der Saugschlauch wird auf diese Weise vollständig gefüllt. Das Befüllen der Pumpe ist abge-
schlossen, wenn der Pumpenkörper ebenfalls vollständig gefüllt ist. Anschließend wird die Einfüllöff-
nung wieder verschlossen; die Pumpe sollte nun fördern können.
Reinigung
Achtung:
Die Heizölpumpe darf nur mit milden Reinigungsmitteln, sowie einem feuchten Tuch
und Seifenwasser von außen gereinigt werden. Schäden, die durch falsche Reinigungsmittel verursacht
werden, fallen nicht unter die Gewährleistung.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50588 und andere
Seite 5
02
2022-1

Werbung

loading