Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhollandia DH-VO K1-Serie Bedienungsanleitung Seite 20

Vertikallifte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DHOLLANDIA-Sicherheitsventile sind mit einer manuellen Notsteuerung ausgestattet, die es dem Bediener oder dem
Reparaturpersonal ermöglicht, das Ventil bei einem elektrischen Ausfall manuell zu öffnen (siehe WARTUNGS- UND
REPARATURANLEITUNG).
Mechanische Plattformverriegelung(s) [je nach Modell—siehe 6.1 zur Hubladenbühnen-Terminologie]. DHOLLANDIA
Vertikalliften sind mit Verriegelungen in Fahrposition und Plattformverriegelungen versehen, um die Plattform im Falle eines
unbeabsichtigten Verlustes des hydraulischen Drucks weiterhin in ihrer Fahrposition zu sichern.
Überdruckventil [Standard]. Im Hydraulikaggregat integrierte Sicherheitsvorrichtung, die es dem Hersteller und dem Installateur
der Hubladebühne ermöglicht, die tatsächliche Hubleistung auf die maximale Nennkapazität der verkauften Hubladebühne zu
begrenzen und diese vor Überlastung beim HEBEN zu schützen.
Druckkompensierte Durchflussventile [Standard]. Durchflussventile sind in die Hydraulikkreise integriert, um sicherzustellen,
dass sich die Plattform im leeren und im voll beladenen Zustand mit einer sicheren Geschwindigkeit senkt.
Markierung des Lastschwerpunkts [Standard]. Hubladebühnen sind nicht für das HEBEN und SENKEN von Gewichten über
die gesamte Plattformfläche ausgelegt, die ihrer maximalen Hubkraft entsprechen. Die maximale Hubkraft gilt nur in einem
bestimmten Abstand oder „Lastschwerpunkt" hinter der Fahrzeugkarosserie. Hinter diesem Punkt, der auf der Plattform markiert
ist, nimmt das maximal zulässige Gewicht entsprechend den mit der Hubladebühne gelieferten Belastungsdiagrammen weiter
unten ab. Siehe auch Abschnitt 8ab Seite 37 zum Thema Lastdiagramme und korrekte Ladeverfahren.
Seil- und Kettenbruchsicherung [Standard bei Kettenliften, nicht verwendet bei vollhydraulischen Ladebühnen]. Beide
Hubschlitten sind mit einer Seil- oder Kettenbruchsicherung ausgestattet. Im unwahrscheinlichen Fall eines Ketten- oder
Seilbruchs klemmt die Seil- und Kettenbruchsicherung den Hubschlitten in der Hubschiene ein, hält die Plattform relativ stabil
und verhindert, dass sie mehr als 10 cm aus ihrer Position zum Zeitpunkt des Versagens herunterfällt.
2-Hand-Außenbedieneinheit [optional]. Es wird empfohlen, dass alle Vertikallifte mit einer 2-Hand-Außenbedienungseinheit
bestellt und bedient werden, die fest an der Seite des Fahrzeugaufbaus montiert ist. Das bedeutet, dass alle Funktionen über
einen Bedien- und einen Sicherheitsschalter betätigt werden. Die vorgeschriebene Verwendung beider Hände zur Steuerung der
diversen Hubladebühnenfunktionen schützt den Bediener davor, seinen Kopf oder seine Gliedmaßen zwischen der sich
HEBENDEN oder SCHLIESSENDEN Plattform und dem Heckrahmen der Fahrzeugkarosserie einzuklemmen.
 Beim Betrieb des Außenbedienkastens IMMER mit beiden Füßen auf einer freien, sicheren
Sicherungen [Standard]. Eine 15A-Sicherung für den elektrischen Steuerkreis ist im Hydraulikaggregat und im
Außenbedienkasten (bei den meisten Typen) montiert. Eine 150 - 250A-Sicherung für den Hauptbatteriestromkreis wird vom Lkw-
Hersteller oder von DHOLLANDIA geliefert. Beide Sicherungen schützen die Stromkreise vor Kurzschlüssen und
Stromstärkespitzen.
Ein/Aus-Schalter für Hubladebühne [min. 1 vorgeschrieben]. Je nach Konfiguration wird die Stromversorgung der
Hubladebühne ein-/ausgeschaltet mit:
1. einem Fahrerhausschalter (vom Lkw-Hersteller oder von DHOLLANDIA bereitgestellt [Option OAE503.1]). Mit diesem
Schalter kann der Bediener die Stromversorgung des Außenbedienkastens ein- und ausschalten. Wenn die Hubladebühne
mit einem Fahrerhausschalter [Option OAE503.2] und einem Positionssensor [Option OAE502] ausgestattet ist, kann sie auch
so eingestellt werden, dass sie ein Signal übermittelt, wenn die Plattform in ihrer Fahrposition verstaut oder offen ist.
DHOLLANDIA
WARNUNG
Bedienerposition seitlich neben dem Aufbau stehen (siehe auch 7.4 ab Seite 28). Bedienen Sie den
Außenbedienkasten NIEMALS von einer erhöhten Position aus, wie z.B. der Plattform oder einer
Laderampe.
Greifen Sie NIEMALS über oder durch die Plattform und die bewegenden Teile der Hubladebühne, wenn
Sie versuchen, die Hubladebühne zu bedienen. Halten Sie IMMER Ihren Kopf, Ihre Gliedmaßen und Ihren
Körper von der sich bewegenden Plattform und anderen Quetschstellen fern.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis