Einschalten für den Gebrauch ohne hörbaren Alarm
1. Halten Sie die Betriebstaste (5) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Die rote LED-Anzeige blinkt einmal kurz, und dann
leuchtet die grüne LED-Anzeige neben der Sensorspitze (6) stetig.
2. Das Gerät ist nun bereit für den Betrieb ohne hörbaren Alarm.
Messungen vornehmen
1. Bitte probieren Sie das Gerät zunächst an einem bekannten spannungsführenden Stromkreis, um den ordnungsgemäßen
Betrieb zu verifizieren.
2. Berühren Sie mit dem Messfühler (7) den heißen Leiter oder führen Sie ihn in die heiße Seite der Steckdose ein.
3. Wenn Wechselspannung vorhanden ist, leuchtet der Abtastkegel (6) und der Abtaster piept. Je höher die Spannung, desto
schneller der hörbare und visuelle Alarm.
Gerät ausschalten
Halten Sie die Betriebstaste (5) 2 Sekunden lang gedrückt. Es ertönt ein langer Ton und die LED-Anzeigen gehen aus. Das Gerät
geht auch automatisch AUS, wenn es 5 Minuten lang nicht bedient wird.
Wichtiger Hinweis zur Empfindlichkeit des Geräts
Der Messfühler verfügt über eine sehr hohe Empfindlichkeit. Statische Elektrizität oder andere Energiequellen können den
Sensor willkürlich auslösen. Diese ist keine Fehlfunktion.
Taschenlampe
Mit der Taste EIN/AUS (2) wird die Taschenlampe (1) bedient.
BATTERIE EINLEGEN
1. Entfernen Sie die Abschlusskappe, indem Sie die Klammer (4) vorsichtig nach oben ziehen, um die Verriegelung zu lösen.
2. Legen Sie zwei AAA Batterien ein (Polarität beachten).
3. Bringen Sie die Abschlusskappe an.
HINWEIS: Falls das Messgerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie die Batterien, um zu sehen, ob sie noch
ausreichend sind und richtig eingelegt wurden.
Der Endverbraucher ist gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alle verbrauchten Batterien und Akkus
abzugeben; Entsorgung über den Haushaltsmüll ist verboten!
Entsorgen Sie Batterien/ Akkus an entsprechenden Sammelstellen oder dort, wo Batterien/ Akkus verkauft
werden!
Entsorgung: Befolgen Sie die gültigen gesetzlichen Vorgaben, wenn Sie das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer entsorgen.
Zweijährige Garantie
Teledyne FLIR LLC, garantiert, dass dieses Gerät der Marke Extech zwei Jahr ab Versanddatum frei von Defekten an Teilen und
Verarbeitung ist (für Sensoren und Kabel gilt eine eingeschränkte, sechsmonatige Garantie). Den vollständigen Garantietext
finden Sie unter http://www.extech.com/support/warranties.
Kalibrierungs- und Reparaturservices
Teledyne FLIR LLC, bietet Kalibrierungs- und Reparaturservices für die Produkte der Marke Extech an, die wir verkaufen. Für
die meisten unserer Produkte bieten wir eine rückführbare Kalibrierung gemäß NIST an. Kontaktieren Sie uns unter den
nachfolgenden Kontaktdaten, um Informationen zur Verfügbarkeit von Kalibrierungs- und Reparaturservices zu erhalten. Es
müssen jährliche Kalibrierungen durchgeführt werden, um die Leistung und Genauigkeit des Messgeräts sicherzustellen.
Produktspezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Die aktuellsten Produktinformationen erhalten Sie auf
unserer Website: www.extech.com.
Kundendienst kontaktieren
Telefonliste des Kundensupports:
Kalibrierungen, Reparaturen und Rücksendungen – E-Mail:
Technischer Support:
https://support.flir.com
Alle Rechte vorbehalten einschließlich des Rechts auf vollständige oder teilweise Vervielfältigung in jeglicher Form
https://support.flir.com/contact
repair@extech.com
Copyright © 2021 Teledyne FLIR LLC
www.extech.com
DV26-de-DE_V1.3 12/21