Herunterladen Diese Seite drucken

Extech DV20 Bedienungsanleitung

Berührungsloser spannungsprüfer

Werbung

Berührungsloser Spannungsprüfer
Extech DV20
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der "berührungslose Spannungsprüfer" stellt über die Isolierung - ohne Berührung der blanken Leiter - stetige elektrostatische Felder
fest, die von einer Wechselspannung generiert werden. Es glimmt ein rotes Licht in der Spitze. Dies zeigt das Vorhandensein einer
Spannung an.
Das Gerät darf nur über Batterien der Größe AAA betrieben werden. Kontakt mit Feuchtigkeit muss unter allen Umständen
vermieden werden.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben ist nicht erlaubt und kann zur Beschädigung des Produkts führen. Darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag usw. verbunden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch
und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
2. Symbolerklärung
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck bedeutet, dass an dieser Stelle wichtige Informationen in der Bedienungsanleitung
aufgeführt sind. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und die Gebrauchsanleitung des Herstellers vor dem Betneb
des Geräts sorgfältig durch, andernfalls besteht ein Gefährdungsrisiko.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen bzw. -elementen im
Gehäuseinneren, die eine ausreichende Gefahr bergen können, Personen dem Risiko eines elektnschen Schlags
auszusetzen.
Dieses Gerät hat doppelte oder verstärkte Isolierung.
Dieses Gerät ist konstruiert zum Schutz gegen Überspannung aus der Festinstallation. Die Zuverlässigkeit ist bedingt durch
besondere Anforderungen. Beispiele sind : Gebäudeverkabelungen, Industriegeräte mit permanerten Verbindungen zur
Festinstallation.
3. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden und bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Wichtige Hinweise, die unbedingt zu beachten sind, werden in dieser Bedienungsanleitung durch das Ausrufezeichen
gekennzeichnet.
Produktsicherheit
Die Spannung zwischen dem Messgerät und Erde darf nicht 600V in ÜberspannungsKategone III überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Umgebung benutzt werden, in der keine Verunreinigung durch leitende Partikel oder zeitweiliger
Leitfähigkeit durch gelegentliche Kondensation kommt.
Das Gerät sollte keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder intensiver Vibration ausgesetzt werden.
Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit noch Berührung mit Flüssigkeiten aus. Das Gerät darf beim Außeneinsatz nur unter
entsprechenden Witterungsbedingungen bzw. nur unter geeigneten Schutzvorrichtungen benutzt werden.
Bei Benutzung des Gerätes, bitte den Sicherheitsvorkehrungen von lokaler- bzw. nationaler Behörde sachgemäß folgen.
Batteriesicherheit
Achten Sie beim Testen der Batterien auf die richtige Polung. („+" = positiv; „–" = negativ)
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch auslaufende Batterien zu
vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie
entsprechende Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht unbeaufsichtigt herumliegen,
da sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz, und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals,
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
1
Bedienungsanleitung
DV20-de-DE_V2.6 12/21

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Extech DV20

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Berührungsloser Spannungsprüfer Extech DV20 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Der “berührungslose Spannungsprüfer” stellt über die Isolierung - ohne Berührung der blanken Leiter - stetige elektrostatische Felder fest, die von einer Wechselspannung generiert werden. Es glimmt ein rotes Licht in der Spitze. Dies zeigt das Vorhandensein einer Spannung an.
  • Seite 2 Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es mit einem trockenen, antistatischen Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösungsmittel! 8. Technische Daten Spannungserkennungsbereich 100 - 600V~, 50/60Hz Sicherheitskategorie 600V, CAT III Verschmutzungsgrad Betriebstemperatur 0°C bis 50°C 2 x AAA Batterien (NEDA 24A, R03 oder Batterietyp Mikrozelle) DV20-de-DE_V2.6 12/21...
  • Seite 3 Zweijährige Garantie Teledyne FLIR LLC, garantiert, dass dieses Gerät der Marke Extech zwei Jahr ab Versanddatum frei von Defekten an Teilen und Verarbeitung ist (für Sensoren und Kabel gilt eine eingeschränkte, sechsmonatige Garantie). Den vollständigen Garantietext finden Sie unter http://www.extech.com/support/warranties.