Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 29 18.0:

Werbung

RS 29 18.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Flex RS 29 18.0

  • Seite 1 RS 29 18.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    RS 29 18.0 Inhalt Technische Daten Verwendete Symbole ....3 Akku-Säbelsäge RS 29 18.0 Technische Daten ....3 Auf einen Blick .
  • Seite 3: Auf Einen Blick

    RS 29 18.0 Auf einen Blick Sägeauflage Hinterer Handgriff LED Beleuchtung Einschubschacht für Akku Zum Ausleuchten des Li-Ion-Akku (2,5 Ah oder 5,0 Ah) Arbeitsbereiches. Entriegelungstaste für Akku Werkzeugaufnahme Akkuzustands-Anzeige Verriegelung Werkzeugaufnahme Typenschild * Verriegelung Sägeauflage Vorderer Handgriff * nicht sichtbar...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    RS 29 18.0 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise für Säbelsägen  Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten aus- WARNUNG! führen, bei denen das Einsatzwerkzeug Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und verborgene Stromleitungen oder das Anweisungen. Versäumnisse bei der eigene Netzkabel treffen kann.
  • Seite 5: Spezielle Sicherheitshinweise

    RS 29 18.0  Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,  Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. um verborgene Versorgungsleitungen auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt Es besteht Explosionsgefahr.
  • Seite 6: Gebrauchsanweisung

    RS 29 18.0 ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann  Zum Entnehmen die Entriegelungstasten der Schwingungspegel abweichen. Dies kann drücken (1.) und Akku herausziehen (2.). die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwin- gungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät...
  • Seite 7: Einsetzen/Wechseln Der Sägeblätter

    RS 29 18.0 Einsetzen/Wechseln der Sägeblätter WARNUNG! Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den Akku aus dem Gerät entnehmen. VORSICHT! Benutzte Einsatzwerkzeuge können heiß werden. Schutzhandschuhe tragen! Sägeblatt entsprechend des zu  Sägeauflage auf die benötigte Tiefe bearbeitenden Materials auswählen. einstellen (2.).
  • Seite 8: Elektrowerkzeug Ein-/Ausschalten

    RS 29 18.0 Elektrowerkzeug ein-/ausschalten  Das zu schneidende Werkstück nach Möglichkeit in einen Schraubstock einspannen.  Die Säge verfügt über eine Sägeauflage. Diese dient zur Reduzierung von Vibrationen. Außerdem werden damit rechtwinklige Schnitte erzielt.  Nach dem Ausschalten läuft das Sägeblatt noch kurze Zeit nach.
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    RS 29 18.0 Ladegerät WARNUNG! Vor allen Arbeiten am Ladegerät den Netzstecker ziehen. Kein Wasser oder flüssige Reinigungsmittel verwenden.  Schmutz und Staub mit einem Pinsel oder trockenem Lappen vom Gehäuse entfernen. Getriebe  Die Säge anschalten.  Sägeauflage fest gegen das Werkstück HINWEIS! drücken und Säge nach vorn...
  • Seite 10: Konformität

    Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG (bis 19.04.2016), 2014/30/EU (ab 20.04.2016), 2006/42/EG, 2011/65/EG. Verantwortlich für technische Unterlagen: FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH, R & D Bahnhofstrasse 15, D-71711 Steinheim/Murr Eckhard Rühle Klaus Peter Weinper Manager Research & Head of Quality Development (R &...

Inhaltsverzeichnis