Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb 7.1 Bedienung; 7; Wartung; Hydrauliköl - HOLZMANN-MASCHINEN WP 20PLUS Betriebsanleitung

Werkstattpresse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1

Bedienung
Druckplatten auf dem Arbeitsbett platzieren
Platzieren Sie das Werkstück auf die Unterlage
Drehen Sie das Druckablassventil an der Pumpe vollständig zu.
Pumpen Sie solange (mit Bedienhebel oder Fußpedal), bis der Druckstempel das Werkstück
fast berührt
Vergewissern Sie sich nun nochmals, dass:
Werkstückunterlage und Werkstück zentriert, sicher und abrutschsicher platziert sind,
sodass sich der Druck gleichmäßig auf die Druckplatte verteilt.
Betätigen Sie nun die Pumpe und führen Sie die gewünschte Operation durch.
Das Manometer zeigt den Gesamtdruck an und ist auf die Grundfläche des mitgelieferten
Stempels ausgelegt!
WICHTIG: Nach Beendigung der Operation, Druck LANGSAM vom Werkstück nehmen,
indem Sie das Druckablassventil langsam gegen Uhrzeigersinn drehen.
Nach Beendigung Werkstück von der Presse nehmen.
8

WARTUNG

Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen
führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss
gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit
einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
8.1
Hydrauliköl
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen das Hydrauliköl!
Dazu entfernen Sie den Öleinfüllstutzen auf der Pumpe, führen Sie eine Sichtprüfung durch und
füllen bei Bedarf hochwertiges Hydrauliköl (HLP 46) nach (bei Fragen nach Öl wenden Sie sich an
den Fachhändler Ihres Vertrauens). Verwenden Sie kein anderes Öl und mischen Sie kein anderes
Öl bei. Schrauben Sie den Öleinfüllstutzen wieder auf, und entfernen Sie die Luft aus dem
Hydraulischen System.
8.2

Reinigung

Nach jeder Inbetriebnahme muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde
Reinigungsmittel verwenden!
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion mit handelsüblichen Mitteln imprägnieren.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
H I N W E I S
www.holzmann-maschinen.at
H I N W E I S
WARTUNG
13
WP 20PLUS / WP 30PLUS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp 30plus

Inhaltsverzeichnis