Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IRiver iMP-400 Bedienungsanleitung
IRiver iMP-400 Bedienungsanleitung

IRiver iMP-400 Bedienungsanleitung

Multi codec cd-player / fm-tuner slimx

Werbung

Benutzerhandbuch
MULTI CODEC CD-PLAYER / FM-TUNER
Model iMP-400
Upgradefähige Firmware
TM
Model iMP-400
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IRiver iMP-400

  • Seite 1 Benutzerhandbuch MULTI CODEC CD-PLAYER / FM-TUNER Model iMP-400 Upgradefähige Firmware Model iMP-400 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
  • Seite 2: Die Iriver-Website

    Website heruntergeladen werden. Der Player kann für neue Formate wie Die einzigartige Funktion “Firmware Upgrade” (Aktualisierung der AAC, MP3 Pro und Ogg Vorbis (falls zukünftig von iRiver unterstützt) durch Systemsoftware) steht auf unserer Website zur Verfügung. einfache Firmware-Aktualisierung eingerichtet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienelemente (Player) 1. Bedienelemente Oberseite Ober- und Unterseite des Players ......... Seiten des Players..............Fernbedienung, LCD-Fenster..........2. Erste Schritte Stromversorgung (Batterien)..........CDs wiedergeben..............FM-Tuner verwenden............. 10~11 Fernbedienung benutzen............12~13 3. Nützliche Funktionen ÖFFNEN Modus Navigation..............Wiedergabemodus..............Unterseite Modus Programm..............16~17 Modus -10,+10/Equalizer............
  • Seite 4: Bedienelemente (Fernbedienung)

    Bedienelemente (Player) Bedienelemente (Fernbedienung) Fernbedienung Seite NAVI / MENU, PRESET PLAY/PAUSE/MUTE LINE OUT STOP FERNBEDIENUNG / KOPFHÖRER Innen LCD-Fenster Hauptgerät und Fernbedienung TITELNUMMER gesperrt WIEDERGABE- Nur Hauptgerät gesperrt WIEDERGABEZEIT MODUS Nur Fernbedienung gesperrt HOLD BATTERSTAND ORDNERNAME DATEINAME INFORMATIONEN DES ID3-TAGS LAUTSTÄRKE BATTERIEFACH DATEI-...
  • Seite 5: Stromversorgung(Batterien)

    Stromversorgung(Batterien) CDs wiedergeben Wiederaufladbare Batterien verwenden Bewegen Sie den Schieber zum Öffnen nach rechts,öffnen Sie den Öffnen Sie den Deckel des Players, und entfernen Sie die Abdeckung des Deckel des Players,und legen Sie eine CD ein. Batteriefachs. Setzen Sie zwei wiederaufladbare Batterien ein, achten Sie dabei auf die richtige Polarität (vergleiche Abbildung unten), und schließen Sie Batteriefach und Deckel wieder.
  • Seite 6: Fm-Tuner Verwenden

    FM-Tuner verwenden CDs wiedergeben Während Sie eine CD abspielen, können Sie zwischen CD- und Radiomodus hin und herschalten, indem Sie die Taste MODE/CD/FM STEREO gedrückt halten. Stereo/Mono wählen Abschalten Wiedergabe/Pause Nächsten Ordner abspielen Frequenzwahl (FM 87,5 MHz bis 108 MHz) Zum Ändern der Frequenz drücken Sie kurz den Wechseltaster Wechsel CD/FM Vorherigen Ordner abspielen...
  • Seite 7: Radiobetrieb

    Radiobetrieb Fernbedienung verwenden Speicherfunktion (Sender speichern) Mit der Fernbedienung werden alle Funktionen über drei Wechseltaster und Wählen Sie den Sender mit dem Wechseltaster oder aus. zwei Tasten gesteuert. Hauptgerät und Fernbedienung gesperrt Nur Hauptgerät gesperrt Nur Fernbedienung gesperrt Drücken Sie NAVI / MENU, PRESET oder , um den...
  • Seite 8 Fernbedienung verwenden Navigation Grundfunktionen Die Navigation dient zur Titelsuche. Regeln der Lautstärke: Schieben Sie den Wechseltaster nach rechts, um die Lautstärke zu Sie können den gewünschten Titel mit den Tasten erhöhen, bzw. nach links, um sie zu verringern. suchen. (Siehe S. 27) Wechseln des Modus: Taste NAVI/MENU (Navigation/Menü)
  • Seite 9: Wiedergabemodus

    Modus Programm Modus Die Funktion Wiedergabemodus (Playback Mode) bietet Ihnen verschiedene Modus Programm: Titel werden in der von Ihnen Möglichkeiten, Ihre Musik abzuspielen. bevorzugten Reihenfolge abgespielt. Weitere Informationen über benutzerdefinierte Einstellungen finden Sie unter Programm/Playlist wählen: "Bedienung der Funktionen" (Seite 27). Wird der Wechseltaster Playlists abspielen, falls auf der CD WinAmp Playlists MODE/CD/FM gedrückt,...
  • Seite 10: Programmieren

    Modus Programm abbrechen Wechseltaster PROG/EQ/MEMORY Wiedergabemodus in Richtung +10. Während der Wiedergabe Achtung: Die Qualität der Wiedergabe schlecht gebrannter CDs kann bei aktiviertem iRiver ShockFree-Modus abnehmen. Schalten Sie in Im Modus Stopp diesem Fall den iRiver ShockFree-Modus ab. MODUS EQUALIZER Abschnitt wiederholen Markierten Abschnitt wiederholen Taste einmal drücken, um...
  • Seite 11: Bedienelemente

    Menü (Bedienung der Funktionen) BEDIENELEMENTE Die Bedienung der Funktionen kann sich mit unterschiedlichen Firmware- Versionen ändern. Benutzer können Ihre eigenen Einstellungen vornehmen. Einstellung GENERAL (ALLGEMEIN) TIMER DISPLAY (ANZEIGE) beep volume (Lautstärke akustisches Signal) sleep back light (Hintergrundbeleuchtung) resume lcd contrast (LCD-Kontrast Hauptgerät) pwr off (Abschalten) fade in tag information (Tag-Informationen)
  • Seite 12: Bedienung Der Funktionen

    Bedienung der Funktionen Bedienung der Funktionen (Allgemein) Wechseln zwischen den Menüs: GENERAL Drücken Sie oder , um BEEP VOLUME zwischen Haupt- und Untermenü : Einstellung des akustischen Signals (ON/OFF) zu wechseln. und dessen Lautstärke. RESUME : Ist diese Funktion aktiviert, verwendet der Vom Hauptmenü...
  • Seite 13: Displayanzeige

    Bedienung der Funktionen (Anzeige) Bedienung der Funktionen (Timer, Bedienung) DISPLAY (ANZEIGE) BATTERIEANZEIGE Passen Sie die Batterieanzeige an die BACK-LIGHT(SEC) (Hintergrundbeleuchtung) Kapazität der Batterien an. BUTTON (Taste): Hintergrundbeleuchtung ist aktiviert. Je kleiner der Wert, desto höher ist die ADAPTER (Netzteil): Bei angeschlossenem Batterieanzeige.
  • Seite 14: Bedienung Der Funktionen (Bedienung)

    Bedienung der Funktionen (Bedienung) Bedienung der Funktionen (Bedienung) FF/RW SKIP (Vor-/zurückspringen) ADAPTER VOLUME OFF (Aus): Vor-/zurückspringen ist deaktiviert. 35 ON : Ist das Netzteil angeschlossen, wird die 10: 10 Titel überspringen. Lautstärke immer auf den Wert 35 eingestellt. FOLDER (Ordner): Zum nächsten bzw. OFF : Funktion deaktiviert.
  • Seite 15: Bedienung Der Funktionen (Wiedergabemodus)

    Bedienung der Funktionen (Wiedergabemodus) Bedienung der Funktionen (Wiedergabemodus) MODUS STUDY MODE (Lernmodus) REPEAT MODE / SHUFFLE MODE (Seite 15) BEEP: Dieser Modus wurde speziell für Es stehen verschiedene Einstellungen zum Wiederholen und für die Sehbehinderte entwickelt. Zufallswiedergabe zur Verfügung. Der Benutzer wird durch akustische Signale Wählen Sie die gewünschte Option, indem Sie die Taste NAVI/MENU stets über erfolgte Eingaben informiert.
  • Seite 16 Bedienung der Funktionen Bedienung der Funktionen (Wiedergabemodus) (Benutzerdefinierter Equalizer) USER EQ (Benutzerdefinierter Equalizer) NAME : Sie können Ihren Namen oder Text eingeben (max. 12 Byte). B.BOOST (BASS BOOST) Bedienung der Tasten : Der Bass kann um 0 bis 12 dB angehoben werden.
  • Seite 17: Unterstützung Von Winamp Playlists

    Abspielen des aktuellen Titels finden. 3. Geben Sie den Dateinamen ein (z. B. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Navi/Menu und iriver.m3u) und klicken auf SAVE, um wählen den vorzumerkenden Titel. Drücken der Taste PROG eine neue Playlist zu erstellen.
  • Seite 18: Stromversorgung (Netzteil Und Akkus)

    Stromversorgung (Netzteil) Akkus Netzteil verwenden Aufladen Die Wiederaufladefunktion kann aktiviert werden, wenn wiederaufladbare Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil. Batterien (Akkus) im Player sind und das Netzteil angeschlossen ist. Die Ladefunktion wird durch Abschalten aktiviert (Anzeige CHARGE auf dem Display), wenn der Player über das Netzteil mit Strom versorgt wird. Verbinden Sie das Netzteil mit dem 4,5 V-Gleichspannungsanschluss Im Modus LADEN wird der Player durch Drücken und Halten der Taste STOP des Players und einer Netzsteckdose.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Sollten eventuelle Probleme nach Überprüfung der folgenden Symptome nicht zu Sollten eventuelle Probleme nach Überprüfung der folgenden Symptome nicht zu beheben sein, wenden Sie sich bitte an Ihren iRiver-Vertragshändler. beheben sein, wenden Sie sich bitte an Ihren iRiver-Vertragshändler. Schließen Sie das Netzteil an, um den Status der Stellen Sie sicher, dass der Stecker ordnungsgemäß...
  • Seite 20: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Player Schützen Sie die Linse des SlimX vor Verschmutzung, und berühren Sie sie Handhabung von CDs nicht. Andernfalls kann die Linse beschädigt werden, und der Player Berühren Sie die Oberfläche nicht, auf der die funktioniert nicht ordnungsgemäß. Daten gespeichert sind (helle Seite). Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Player.
  • Seite 21: Zubehör

    Hinweise Zubehör Fernbedienung Kopfhörer und Kopfhörerüberzüge Bei der Wiedergabe von verschmutzten oder beschädigten CDs können Störgeräusche oder Aussetzer auftreten. Beschädigte oder ungültige Titel werden übersprungen und der nächste Titel abgespielt. Netzteil Wiederaufladbare Batterien (2 Stk.) Unterstützte Dateitypen haben die Erweiterung MP3, WMA oder ASF. Verzeichnisse und Dateien sind alphabetisch sortiert.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Federal Communications Commission (FCC) Kategorie ELEMENT Technische Daten Gesetzliche Bestimmungen Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten für Datenverarbeitungsgeräte der Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz Klasse B gemäß den von der FCC festgelegten Bestimmungen Teil 15. Der Kopfhörerausgang 12 mW (L) + 12 mW an Betrieb ist an die Erfüllung folgender Bedingungen gebunden: 16 kOhm max.
  • Seite 23: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Verwendung der Bedienelemente auf eine andere als die hier beschriebenen Art und CLASS 1 LASER PRODUCT Weise kann zu gefährlicher Strahlenbelastung KLASSE 1 LASER PRODUKT führen. Gleiches gilt für Einstellungen und LUOKAN 1 LASER LAITE sonstige Vorgehensweisen. KLASS 1 LASER APPARAT ACHTUNG –...
  • Seite 24 - 45 - - 46 -...

Inhaltsverzeichnis