POP 2 3D-Scanner Gebrauchsanleitung
Scan fortsetzen
·
Scan nach Verschmelzen der Punktwolken fortsetzen:
Es ist möglich, ein Objekt weiter zu scannen, nachdem die Punktwolkendaten verschmolzen wurden. Dies kann notwendig
sein, wenn dem Scan-Controller (einem Computer oder Smartphone) der Arbeitsspeicher für die Erfassung weiterer Bilder
ausgeht oder wenn Löcher in den Scandaten entdeckt werden. Dieser Vorgang kann nach Bedarf wiederholt werden, bis das
Modell Ihren Anforderungen entspricht.
-Importieren Sie eine Modelldatei, um über Löcher zu scannen:
3D-Modelldateien mit Löchern können durch Fortsetzung des Scanvorgangs repariert werden:
Schieben Sie im Popup-Menü "Neuer Scan" (siehe S. 9) den Schieberegler für "Eine vorhandene 3D-Modelldatei importieren
und mit dem Scannen fortfahren" nach rechts. Klicken Sie dann auf Durchsuchen, um das zu reparierende 3D-Modell
auszuwählen.
Stapelverarbeitung
Die "Stapelverarbeitung" verbessert den Arbeitsablauf, indem automatisch dieselben Einstellungen für jeden Vorgang auf eine
ausgewählte Gruppe von gescannten Modellen angewendet werden. Die Konfigurationseinstellungen sind wie folgt:
Hohe Geschwindigkeit: Die Bearbeitung der Modelle wird auf Kosten der Genauigkeit so schnell wie möglich
abgeschlossen.
Hohe Genauigkeit: Genauigkeit hat Vorrang vor Geschwindigkeit. Dadurch verlängert sich die Bearbeitungszeit.
Benutzerdefiniert: Passen Sie die Parameter für Punktabstand, Gitterkörper-Qualität und Rauschunterdrückung nach
Bedarf an (siehe S. 18-19).
COPYRIGHT ©2022 REVOPOINT 3D ALLE RECHTE VORBEHALTEN
24