Herunterladen Diese Seite drucken

LightZone 931-3 Betriebsanleitung Seite 2

Led-taschenlampe

Werbung

• Setzen Sie Batterie und Taschenlampe
nicht übermäßiger Wärme oder direkten
Sonne aus.
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Versuchen Sie niemals nicht aufladbare
Batterien zu laden.
• Bewahren Sie die Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Wenn Personen oder Haustiere Batterien
verschlucken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Ersetzen Sie die Batterien nur durch
denselben Batterietyp.
• Verwenden Sie keine alten und neue
Batterien zusammen, bzw. Batterien mit
unterschiedlichem Ladezustand.
• Tauschen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig aus.
• Nehmen Sie Batterien nicht auseinander.
WARNUNG Verätzungsgefahr!
Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu
Verätzungen führen.
• Vermeiden Sie den Kontakt von
Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
• Bei Kontakt mit Batterieflüssigkeit spülen
Sie die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
7
Reinigung
HINWEIS! Gefahr durch Fehlbehandlung!
Unsachgemäße Reinigung der Taschenlampe
kann zu Beschädigung führen.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel,
Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe
oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer,
harte Spachtel und dergleichen. Diese können die
Ober- flächen beschädigen. Reinigen Sie die
Taschenlampe bei Bedarf mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch. Die LED ist nicht austauschbar.
Konformitätserklärung
Wir, AHG Wachsmuth & Krogmann mbH,
Lange Mühren 1, 20095 Hamburg, Deutschland
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
weiter oben genannte Produkt die grundlegenden
Anforderungen der aufgeführten EU Richtlinien
erfüllt. Die EU-Konformitätserklärung kann
bei der in der Garantiekarte angeführten
Herstelleradresse angefordert werden.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist teilweise wieder
verwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der
Wertstoffsammlung zu. Entsorgen Sie sie an
einer öffentlichen Sammelstelle.
Altgeräte entsorgen
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte die Taschenlampe einmal nicht mehr
benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher
10
• Nehmen Sie erschöpfte Batterien umgehend
aus dem Gerät! Erhöhte Auslaufgefahr!
ACHTUNG Verletzungsgefahr!
Die optische Strahlung der Taschenlampe
kann die Augen schädigen.
• Schauen Sie nie direkt in die Taschenlampe.
• Schauen Sie nicht für längere Zeit in den
Lichtstrahl der Taschenlampe.
• Blenden Sie nie andere Personen oder
Lebewesen mit der Taschenlampe.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Taschenlampe kann
zu Beschädigungen führen.
• Tauchen Sie die Taschenlampe nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Nur für die Verwendung in trockenen Umgebungen.
• Setzen Sie die Taschenlampe niemals Witterungseinflüssen
(Regen etc.) aus.
• Halten Sie die Taschenlampe von heißen Oberflächen fern
(z. B. Kochfeld, Heizung).
• Entsorgen Sie die Taschenlampe bei Beschädigung.
• Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht ersetzbar. Wenn
die Lichtquelle ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist die
gesamte Leuchte zu ersetzen.
Verwendung
• Wenn Sie die Taschenlampe länger als einen Monat
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus der
Taschenlampe heraus und lagern Sie die Lampe an
einem trockenen Ort.
8
gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird
gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt
vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte
mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle
Batterien, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/
Ihrem Stadtteil oder im Handel abzugeben, damit
sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können.
* gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Technische Daten
Modell:
931-3
(schwarz, grau, pink, blau)
Artikelnummer: 7796
Batteriebetrieb: 3 x 1,5 V
/ LR03/AAA
Leistung:
max. 1 W
Material:
Aluminium
Schutzart:
IP20 - geschützt gegen feste Fremdkörper mit
Durchmesser ab 12,5 mm
Schutzklasse:
III
11
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Falsch eingelegte Batterien können die Taschenlampe
beschädigen.
• Achten Sie auf die aufgedruckte Polarität +/-
auf dem Batteriehalter bzw. der Taschenlampe
und auf der Batterie.
• Legen Sie die Batterien nur mit trockenen Händen
in den Batteriehalter ein.
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte
vor dem Einlegen bei Bedarf.
• Stellen Sie sicher, dass die Lampe nach Gebrauch
abgeschaltet ist.
Benutzung der Taschenlampe
Taschenlampe ein- ⁄ ausschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
2
Batteriefachdeckel bis zum Anschlag, um die
Taschenlampe ein- und auszuschalten.
Batteriewechsel und Wartung
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die
Lichtintensität nachlässt.
1. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel
entnehmen Sie den Batteriehalter
2. Entfernen Sie ggf. die alten Batterien aus dem Batterie-
halter
und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
3
3. Legen Sie die 3 neuen Batterien gemäß der aufge-
druckten Polarität in den Batteriehalter
Der Minuspol (-) muss an der Kontaktfeder anliegen.
4. Schieben Sie den Batteriehalter mit dem Pfeil voraus
in das Gehäuse der Taschenlampe.
5. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel auf die
Taschenlampe.
9
Service
KUNDENSERVICE
00800-09 34 85 67
kostenfreie Telefonhotline
info@zeitlos-vertrieb.de
Modell: 931-3
Sie finden die aktuellste Version der Bedienungsanleitung auf
unserer Homepage unter www.wachsmuth-krogmann.com
© Copyright
Nachdruck oder Vervielfältigung (auch auszugsweise)
nur mit Genehmigung der:
AHG Wachsmuth & Krogmann mbH
Lange Mühren 1, 20095 Hamburg, Deutschland
Diese Druckschrift, einschließlich aller ihrer Teile,
ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen
des Urheberrechtes ist ohne Zustimmung der
AHG Wachsmuth & Krogmann mbH
unzulässig und strafbar.
Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeisung und Verarbeitung in
elektronischen Systemen.
Importiert durch:
AHG Wachsmuth & Krogmann mbH
Lange Mühren 1, 20095 Hamburg, Deutschland
v3
WKNF8449
12
auf dem
ab und
4
.
3
ein.
3

Werbung

loading