Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz - Intertronic 954223 Bedienungsanleitung

Kabelloser wasserkocher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtig:
– Achten Sie darauf, dass der Deckel richtig geschlossen ist und dass der Schalter durch nichts
blockiert wird. Das Gerät schaltet sich andernfalls nicht von selbst aus.
– Wenn Sie das Wasser anschliessend erneut zum Kochen bringen wollen, lassen Sie das Gerät
zuerst ca. eine halbe Minute lang abkühlen.
Überhitzungsschutz
Wenn sich zu wenig oder gar kein Wasser im Gerät befindet, schaltet sich der Wasserkocher
automatisch aus.
Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker und lassen Sie das Gerät mindestens 30 Minuten
abkühlen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Reinigung und Pflege des Geräts
1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
2. Reinigen Sie den Wasserkocher mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät nicht zur
Reinigung ins Wasser. Das Gerät darf auch nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die
elektrischen Anschlüsse des Wasserkochers dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Vorsicht:
– Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel und keine scharfen Gegenstände
(wie z.B. Messer oder harte Bürsten).
Entkalkung
D
1. Mit der Zeit können sich Kalkrückstände im Innern des Wasserkochers ablagern. Um diese zu
entfernen, füllen Sie den Wasserkocher mit 3 Tassen Wasser und 3 Tassen weissem Essig, und
lassen Sie ihn über Nacht stehen.
2. Giessen Sie die Wasser-Essig-Lösung ins Spülbecken. Entfernen Sie allfällige Rückstände im
F
Innern des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch.
3. Füllen Sie den Wasserkocher mit klarem Wasser. Stellen Sie den Wasserkocher auf die
Anschlussplatte und bringen Sie das Wasser zum Kochen. Giessen Sie anschliessend das Wasser
aus.
Wiederholen Sie den Vorgang noch zwei Mal.
I
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis