Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Handgeführtem Fräsen - esmatec KFM-120 S Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Vorgehensweise bei
handgeführtem Fräsen
WARNUNG!
Schwere Verletzungsgefahr
durch rotierenden Fräskopf!
Berühren bzw. greifen Sie nie-
mals in den rotierenden Fräs-
kopf!
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass der Ar-
beitsbereich frei ist von Stolper-
stellen und dass das zu bearbei-
tende Werkstück sicher einge-
spannt ist, sich niemand im Be-
reich des Spänefluges aufhält
und sich keine brennbaren Ge-
genstände in dem Arbeitsbereich
befinden.
WARNUNG!
Greifen Sie mit Ihren Händen
nicht in den Fräsbereich und an
den Fräser. Halten Sie mit Ihrer
zweiten Hand den Zusatzgriff.
Wenn beide Hände die Kanten-
fräsmaschine halten, können
diese nicht vom Fräser verletzt
werden.
WARNUNG!
Führen Sie die Kantenfräsma-
schine nur eingeschaltet gegen
das Werkstück. Es besteht sonst
die Gefahr eines Rückschlages,
wenn sich das Einsatzwerkzeug
im Werkstück verhakt.
WARNUNG!
Führen Sie beim Arbeiten das
Netz- und das Verlängerungska-
bel immer nach hinten vom Ge-
rät weg.
KFM-120S_vers01.doc
Bedienung
• Bereiten Sie die Kantenfasmaschine
wie im Kapitel 5 beschrieben, vor
• Stellen Sie die erforderliche Drehzahl
ein.
• Stellen Sie sicher, dass das zu
bearbeitende Werkstück sicher
befestigt ist
Abbildung 16
• Halten Sie die Kantenfräsmaschine mit
beiden Händen d.h. eine Hand (Pos. A)
am Prismenvorsatz die andere Hand
(Pos. B) am Fräsmotor.
• Schalten Sie die Kantenfräsmaschine
über den Ein-/Ausschalter (Pos.C) ein.
• Schieben Sie die Kantenfräsmaschine
nun vorsichtig in über das anzufasende
Werkstück.
• Nach Abschluss der Arbeiten schalten
Sie die Kantenfräsmachine über den
Ein-/Ausschalter (Pos.C) wieder aus.
WARNUNG!
Warten Sie, bis der Fräser der
Kantenfräsmaschine zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie
die Kantenfräsmaschine able-
gen.
Kapitel
6
21 von 24
12.04.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis