Aufstellen
Hinweise zum Aufstellungsort
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen Untergrund.
• Sorgen Sie für eine trockene, staubfreie Umgebung.
• Vermeiden Sie die Nähe von Wärmequellen und direkte
Sonneneinstrahlung.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel
oder die Lautsprecher.
• Speziell auf diese Lautsprecher abgestimmtes Monta-
gematerial (Kabel, Standfüße, Wandhalter und Reso-
nanzdämpfer) erhalten Sie in unserem Webshop.
Die folgenden Angaben beziehen sich auf das „ideale
Heimkino", in dem der Zuschauer bzw. -hörer mit ausrei-
chendem Abstand zentral vor dem Fernseher bzw. der
Leinwand sitzt (siehe unten stehende Grafi k) und sich
keine Gegenstände (Tische o.Ä.) dazwischen befi nden.
Doch leider erlauben der Raum, die Einrichtung oder
andere Gegebenheiten nicht immer eine derart optimale
Platzierung.
Moderne AV-Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten,
etwaige Abstriche in der Aufstellung elektronisch zu
kompensieren. Generell gilt die Regel: Stets können Sie
auf Basis unserer Empfehlungen experimentieren, was in
Ihren Räumlichkeiten akustisch und optisch am besten
funktioniert. Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen) entschei-
den!
S 400 FCR ②
Front
S 400 FCR ②
Stereodreieck
Rear
S 400 D ③
6
• System 4 mit THX® Compact Speaker System™ Zertifi kat
Subwoofer
TV
S 4000 SW ①
Center
Front
S 400 FCR ②
Rear
S 400 D ③
Center-Lautsprecher
• Einen der drei Front-Lautsprecher ② stellen Sie mittig
direkt unter dem Bildschirm bzw. idealerweise auf
einem leicht zum Bildschirm hin gewölbten Kreisbogen
auf.
Front-Lautsprecher
• Die beiden verbliebenen Front-Lautsprecher ② werden
rechts und links vom Bildschirm aufgestellt.
• Sie sollten etwa auf einer Höhe mit dem Center-Laut-
sprecher stehen und mit dem Zuhörer ein möglichst
gleichseitiges Dreieck bilden – das sogenannte Stere-
odreieck (Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen
den Lautsprechern).
• Die Lautsprecher sollten gerade in den Raum oder
leicht auf den Zuhörer ausgerichtet sein.
Subwoofer
• Der Standort des Subwoofers ist frei wählbar und be-
einfl usst die übrigen Lautsprecher nicht. Positionieren
Sie ihn jedoch nicht in einer Raumecke, da es hierbei
zu unkontrollierbaren Frequenzüberhöhungen kommen
kann. Ideal ist häufi g ein Standort zwischen den Front-
Lautsprechern.
Dipol-Rear-Lautsprecher
Für diese Lautsprecher gibt es zwei Aufstellungsvarian-
ten:
Normalerweise werden sie seitlich vom Zuhörer in Kopf-
höhe (140 bis 210 cm) aufgestellt oder aufgehängt. Die
Rear-Lautsprecher strahlen nach vorn und hinten. Der
Abstand zur hinteren Raumwand sollte mindestens 10 cm
betragen.
Die zweite Aufstellungsvariante eignet sich für schmale
Räume. Hier werden die Rear-Lautsprecher hinter dem
Zuhörer in einer Höhe von 140 bis 210 cm platziert und
im 45 Grad-Winkel gedreht. So strahlen die Lautsprecher
gegen die Wände und erzeugen die gewünschte Diffusi-
tät. Der Abstand zu den Wänden sollte auch hier minde-
stens 10 cm betragen.