Entsorgung
Wichtige Informationen nach dem
Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten
darauf hin, dass Elektroaltgeräte gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften einer vom Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen sind. In den Elektroalt-
geräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die
nicht fest vom Elektroaltgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnom-
men werden können, sind vor deren Abgabe an einer
Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen
und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Für die
Entsorgung der Batterien beachten Sie bitte unsere nach-
stehenden Hinweise zum BattG.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwen-
dung, zum Recycling und zur sonstigen Verwertung von
Altgeräten dadurch, dass Sie Ihre Altgeräte einer getrenn-
ten Erfassung in den richtigen Sammelgruppen zuführen.
Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und
Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchge-
strichenen Abfalltonne weist zusätzlich auf die Pfl icht zur
getrennten Erfassung hin:
Elektrofachmärkte und Lebensmittelläden sind nach
§ 17 ElektroG unter bestimmten Voraussetzungen zur
Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten ver-
pfl ichtet. Stationäre Vertreiber müssen bei Verkauf eines
neuen Elektrogeräts ein Elektroaltgerät der gleichen Art
kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme). Dies gilt
auch bei Lieferungen nach Hause. Diese Händler müssen
außerdem bis zu drei kleine Elektroaltgeräte (≤ 25 cm) zu-
rücknehmen, ohne dass dies an einen Neukauf geknüpft
werden darf (0:1-Rücknahme).
Nach dem ElektroG sind wir als Online-Vertreiber von
Elektrogeräten entsprechend verpfl ichtet, wobei un-
sere Pfl icht zur 1:1-Rücknahme bei Auslieferung eines
neuen Elektro- und Elektronikgeräts aufgrund unseres
Produktsortiments auf die Mitnahme von Großgeräten
(> 50 cm) der gleichen Art beschränkt ist. Der Pfl icht zur
Rücknahme von anderen als Großgeräten kommen wir
über unseren Dienstleister nach. Die genauen Kontakt-
daten und Abgabeorte fi nden Sie auf unserer Website
www.Teufel.de/entsorgung. Daneben ist die Rückgabe
von Elektroaltgeräten auch bei einer offi ziellen Abga-
bestelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
kostenlos möglich.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten,
auf den Versand von Beleuchtungskörpern (etwa Lampen)
zu verzichten. Bitte nutzen Sie für eine Rückgabe von
Beleuchtungskörpern die Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger oder kontaktieren Sie uns
unmittelbar unter www.Teufel.de/entsorgung.
Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Elektroaltgeräten sind Sie als Endnutzer
vor der Abgabe selbst verantwortlich.
Wichtig: Unsere Geräte können Batterien/Akkumula-
toren enthalten. Soweit dies der Fall ist, entnehmen Sie
weitere Informationen zum Typ und chemischen System
der Batterie bitte der beigefügten Produktdokumentation.
Bei Produkten mit Batteriefächern können Sie die Batte-
rien oder Akkumulatoren direkt entnehmen und fachge-
recht entsorgen. Sofern die Batterien in dem Produkt fest
verbaut sind, versuchen Sie bitte auf keinen Fall, die Bat-
terien selbst auszubauen, sondern wenden sich dazu an
einen unserer Mitarbeiter oder aber an entsprechendes
Fachpersonal.
• System 4 mit THX® Compact Speaker System™ Zertifi kat
13