Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palm TX Benutzerhandbuch Seite 657

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 26
Tipp
Sie müssen nicht immer ein
ganz neues Profil erstellen.
Stattdessen können Sie ein
existierendes Profil kopieren
und die Einstellungen
ändern. Wählen Sie das
Profil aus, das Sie kopieren
möchten, öffnen Sie das
Menü „Dienst" und tippen
Sie auf „Duplizieren".
Wussten Sie schon?
Die meisten DFÜ-Server
akzeptieren keine
Leerzeichen in den
Benutzernamen.
Tipp
Wenn Sie Sicherheits-
bedenken haben, geben
Sie kein Kennwort ein.
Lassen Sie das Wort
„Aufforderung" im Feld
„Kennwort" stehen. Der
Handheld wird Sie bei jeder
Anmeldung auffordern, ein
Kennwort einzugeben.
®
Palm
T|X Handheld
Individuelles Anpassen des Handhelds
2
Nehmen Sie die folgenden Grundeinstellungen vor:
Dienst Tippen Sie auf die Auswahlliste „Dienst" und wählen Sie in der Liste
Ihren ISP- oder DFÜ-Server. Wenn Ihr ISP- oder Servertyp nicht in der Liste
angezeigt wird, tippen Sie auf „Neu", um den Namen für das Dienstprofil
einzugeben.
Benutzername Geben Sie Ihren neuen Benutzernamen ein. Dies ist der Teil
der E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen. Diesen Namen müssen Sie verwenden,
wenn Sie sich bei Ihrem ISP- oder DFÜ-Server anmelden. Dieses Feld kann
mehrere Textzeilen enthalten. Auf dem Bildschirm werden jedoch nur zwei
Zeilen angezeigt.
Kennwort Geben Sie das Kennwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem ISP- oder
DFÜ-Server anmelden. Tippen Sie dann auf „OK". Im Kennwortfeld wird
„Zugewiesen" angezeigt. Wenn Sie sich anmelden, müssen Sie kein Kennwort
eingeben.
Verbindung Tippen Sie auf die Auswahlliste „Verbindung" und wählen Sie
aus, wie Sie sich bei Ihrem ISP- oder DFÜ-Server anmelden möchten. Weitere
Informationen finden Sie unter Den Handheld mit anderen Handhelds
verbinden.
Fortsetzung
634

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis