Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobi-click Life-Tel 4L Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Life-Tel 4L:

Werbung

Kurzanleitung
Life - Tel 4L / 4L EX
für den Mitarbeiter
Version 6.1
21.12.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobi-click Life-Tel 4L

  • Seite 1 Kurzanleitung Life - Tel 4L / 4L EX für den Mitarbeiter Version 6.1 21.12.2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Einführung- Funktionsweise der Tasten ………….…..……… 2. Ein-und Ausschalten des Gerätes …………………….…..…………. 3. Laden des Gerätes .……………………….………………………….……………..… 4. Hauptbildschirm der App .……..…………………………….……………..… 5. Life-Tel 4L im Betrieb …………………..…………..………….….….…… 6. Alarmarten und deren Betrieb …………….………..……….…...  Voralarm ………………………………………………….……….…………….  Ruhealarm ……………………………………………….……….…………….
  • Seite 3: Einführung- Funktionsweise Der Tasten

    1. Einführung- Funktionsweise der Tasten Earphone Port 3.5mm, Stecker unter der Abdeckung Lautstärke nach oben lauter) SIM-Kartenhalter Lautstärke nach unten (leiser) Betriebsspannung Shortcut EIN/AUS , Schloss z.Z. keine Funktion Micro USB Charging, Stecker unter der Abdeckung...
  • Seite 4: Ein-Und Ausschalten Des Gerätes

    2. Ein-und Ausschalten des Gerätes.  Einschalten. Sie schalten das Gerät ein, indem Sie die Seitentaste auf der rechten Seite drücken und gedrückt halten (Betriebsspannung EIN/AUS , Schloss). Das Gerät wird starten.  Ausschalten. Sie schalten das Gerät aus, indem Sie die Seitentaste auf der rechten Seite drücken und gedrückt halten (Betriebsspannung EIN/AUS , Schloss).
  • Seite 5: Laden Des Gerätes

    3. Laden des Gerätes. Netzgerät USB Kabel micro USB Das Gerät LifeTel 4L bitte mit Hilfe der mitgelieferten Ladegerät und Kabel laden. Das mitgelieferte Ladegerät sichert eine schnelle Ladung des Life Tel 4L. Beim Betrieb des Geräts kommt es darauf an, sich um den Ladezustand des Gerätes zu kümmern.
  • Seite 6 Die eingebaute Batterie mit der Kapazität 5000 mAh sichert eine lange Arbeitsdauer des Gerätes :  max. Standby-Zeit 6-7 Tage  normale Arbeitszeit 3-4 Tage  Arbeitszeit im Dauereinsatz 10-12 Stunden  Max. Gesprächszeit 30 Stunden Wenn Sie die Alarme aktiv haben und schließen das Ladegerät an das Life Tel 4L an, werden diese Alarme automatisch deaktiviert (AUS).
  • Seite 7: Hauptbildschirm Der App

    4. Hauptbildschirm der App Wenn der Bildschirm des LifeTel4L gedimmt ist, drücken Sie kurz die Seitentaste (Betriebsspannung EIN/AUS, Schloss) – der Hauptbildschirm der App wird gestartet. 1.Menü 2.SOS- Taste zum Anrufen oder SMS Senden 3.RED- Taste individuelle Notrufnummer 4.BLUE- Taste individuelle Notrufnummer 5.Green- Taste individuelle Notrufnummer 6.
  • Seite 8 SMS an die hinterlegte Telefonnummer senden oder einen Anruf an die hinterlegte Person tätigen, abhängig davon , wie es im Life Tel 4L eingestellt worden ist. Mit Klicken zum Notruf. Einfach Life-Tel 4L auf dem Smartphone öffnen und auf die SOS- Taste drücken. Schon wird die vorher hinterlegte Notfallrufnummer angerufen.
  • Seite 9 3. RED – Anruf an die hinterlegte Telefonnummer 4. BLUE - Anruf an die hinterlegte Telefonnummer 5. GREEN - Anruf an die hinterlegte Telefonnummer 6. Schalter für alle Alarme ein – und auszuschalten – es ist der Hauptschalter der Alarmen in der App. inaktive Alarme aktive Alarme Wenn Sie diese Taste drücken, Sie werden die eingestellten Alarme aktivieren oder deaktivieren.
  • Seite 10: Life-Tel 4L Im Betrieb

    5. Life-Tel 4L im Betrieb Befestigung am Körper. Um das Life-Tel 4L richtig einzusetzen, muss das Gerät immer am Körper/ an der Kleidung getragen werden. Wichtig dabei ist zu beachten, die vorher eingestellte Lage zu berücksichtigen. Man kann das Gerät z.B. in der Gürteltasche tragen (Gürteltasche für Life Tel 4L Art.
  • Seite 11: Alarmarten Und Deren Betrieb

    6. Alarmarten und deren Betrieb  Voralarm Der Voralarm ist der Alarm, der vor dem richtigen Alarm ausgelöst wird. Er tritt bei nachstehenden Alarmarten auf: Ruhealarm, Lagealarm, Zeitalarm und Fluchtalarm. Dieser Alarm wird durch einen Sirenenton angezeigt. Sie können diesen Alarm stoppen, indem Sie entsprechend reagieren: ...
  • Seite 12: Sturzalarm

    Sollte also das Smartphone innerhalb des gewählten Zeitintervalls keine Bewegung feststellen, wird ein Signal mit einer Vibration ertönen. Sollte weiterhin keine Bewegung festzustellen sein, betätigt das Gerät automatisch den programmierten Notruf/und / oder versendet eine Notfall- SMS. Sollte jedoch innerhalb des Zeitintervalls eine Bewegung stattfinden, wird das Zeitintervall wieder neu gestartet und es wird kein Notruf betätigt.
  • Seite 13: Lagealarm

     Lagealarm Lagealarm ist der Alarm der Position . Dieser Alarm ist verantwortlich zu erkennen, ob der Benutzer seine Position verlässt (z. B. wenn der Benutzer hinfällt, ändert er seine Position.) Das Gerät wird diese Änderung bemerken, der Voralarm wird ausgelöst und das Gerät aktiviert den akustische Alarm. Wenn sich der Benutzer innerhalb weniger Sekunden erneut bewegt und die voreingestellte Startposition wieder einnimmt, schaltet sich der akustische Alarm wieder aus.
  • Seite 14 Die Wahl der Arbeitsposition des Gerätes Positionen X ,Y , Z – die richtige Arbeitsposition, die keinen Alarm auslöst. (Sitzende Position) (Oberarmtasche) (Gürteltasche)
  • Seite 15: Zeitalarm

     Zeitalarm Zeitalarm ist der Alarm, der anzeigt, „mir geht es gut“. Der Benutzer muss bestätigen, dass alles mit ihm in Ordnung ist. Nach der eingestellten Zeit wird ein akustischer Alarm ausgelöst und auf dem Smartphone-Bildschirm erscheint eine Aufschrift siehe unten, auf die Sie klicken müssen, wenn es Ihnen gut geht. Wenn Sie auf die obige Aufschrift nicht klicken, aktiviert das Gerät automatisch den programmierten Notruf und/oder sendet eine Notfall-SMS.
  • Seite 16: Fluchalarm

     Fluchtalarm Flucht oder epileptischer Alarm genannt. Im eingeschalteten Alarm bzw. Security- Modus überwacht Life- Tel 4L zusätzlich, ob es zu fluchtartigen bzw. hektischen Bewegungsabläufen kommt. Wenn dies ca. 10 Sekunden lang der Fall sein sollte, wird der Voralarm ausgelöst. Der Voralarm macht sich durch eine Vibration und einen Ton bemerkbar. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit den Voralarm zu stoppen, indem er die fluchtartige Bewegung innerhalb der nächsten 10 Sekunden stoppt.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie aufmerksam für einen sicheren Gebrauch Ihres Geräts nachstehende Sicherheitshinweise 1. Kinder : Behalten sie Kinder stets im Auge. Mobiltelefone enthalten zahlreiche Kleinteile, seien sie daher besonders achtsam, wenn Kinder mit dem Gerät umgehen. Das Produkt enthält Kleinteile, die verschluckt werden und zu Erstickungsgefahr führen können.
  • Seite 18 6. Brandgefahr: Halten sie Ihr Gerät fern von Wärmequellen wie Heizung oder Kochherd. Laden sie Ihr Handy nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien auf (Brandgefahr). 7. Kontakt mit Flüssigkeiten : Halten sie Ihr Gerät fern von Flüssigkeiten und benutzen sie es nicht mit feuchten Händen, durch Wasser verursachte Schäden sind vielfach irreparabel.

Diese Anleitung auch für:

Life-tel 4l ex

Inhaltsverzeichnis