Inhaltsverzeichnis Installation von VISY-Stick Oil und VISY-Sludge .......... 1 Grundeinstellungen mit VISY-Setup ............... 3 Konfiguration ......................4 Netzwerkverbindung zwischen SECON-Client und Notebook ......... 4 Weitere Konfiguration mit dem Notebook ................5 Inhalt...
VISY-Stick Oil inklusive der beiden Schwimmer und VISY-Sludge mit einem feuchten Lappen von Verschmutzungen und Anhaftungen gereinigt werden. Das COMS System erfüllt die Funktionen einer selbsttätigen Warneinrichtung für Abscheideranlagen von Leichtflüssigkeiten. Einige Alarme können auf Wunsch mit potentialfreien Wechslern weitergeleitet werden.
Seite 5
Beide Sonden parallel auf ein 4-Ader Kabel schalten! Der Ölabscheider ist Ex-Zone. Sicherheitsvorschriften beachten! 1 = VISY-Stick Oil Ö = maximale Ölschichtdicke 2 = Trennschichtschwimmer = maximale Schlammschichtdicke 2.1 = Produktschwimmer 3 = VISY-Sludge = Abscheidertiefe 4 = Kabelverbinder (2-1) = Abstand (Fahrbahn - Überlauf) 5 = Koaleszenzeinrichtung = Sicherheitsabstand = 240 mm...
Setup mit der Version 4.9.3.255 oder höher verwendet werden. Die aktuelle Version fin- den Sie auf unserer Homepage: https://www.fafnir.de Das VI-4 Board muss mit der Firmware-Version 4.2.9.255 oder höher ausgestattet sein. Für ein Update der Firmware kontaktieren Sie bitte unseren Technischen Support unter der Telefonnummer: 040 / 398207-0.
Konfiguration Zur Konfiguration wird der Internet-Browser „Mozilla Firefox“ empfohlen. Der Router muss auf DHCP eingestellt sein! Es muss die SECON-Software Version 2.4.21.03 oder höher installiert sein Netzwerkverbindung zwischen SECON-Client und Notebook Verbinden Sie Ihr Notebook mittels Netzwerkkabel mit dem Router, an dem der SECON-Client / das VISY-Command Web angeschlossen ist.
Weitere Konfiguration mit dem Notebook WEB GUI öffnen: • Konfiguration Info WEB GUI Folgendes Fester öffnet: Für die Konfiguration mit dem Internet Browser (FireFox) die Admin GUI Adresse • aus dem Feld Admin GUI kopieren und im Browser eingeben, in diesem Beispiel: https://10.28.199.213/admin Seite 5/11 Konfiguration...
Seite 9
Nach Eingabe der Admin GUI Adresse im Internet Browser öffnet ein neues Fenster • zum Login mit Benutzername und Passwort: Benutzername: admin Passwort: Fafnir22765Altona admin Mit der Taste „Anmelden“ erfolgt der Login • Der Konfigurations-Wizard startet. Drücken Sie die Taste „Next“ •...
Seite 10
Wählen Sie die Optionen „Station data“ und „Ölabscheider“ • Drücken Sie die Taste „NEXT“ • Geben Sie die Stations-Daten ein: • Bestimmung der geographischen Koordinaten (Breite und Länge, optional): • 1. Internet Browser öffnen 2. Google Maps starten 3. Mit Mausklick rechts auf den Standort der Station klicken 4.
Seite 11
Konfiguration der Ölabscheider und der Auswertung • Das folgende Fenster ist in drei Abschnitte unterteilt: 1. INFORMATION: Detektierte Sonden (Schlammsonde / Tanksonde) 2. Gemeinsame Einstellungen für alle Ölabscheider 3. Einstellungen für einzelne Ölabscheider 1. INFORMATION: Detektierte Sonden Hier werden die aktuellen Messwerte der Schlammsonde »VISY-Sludge«...
Seite 12
3. Einstellungen für einzelne Ölabscheider Bereich „Ölabscheider“: Nummer: frei wählbar; z.B. für den ersten Ölabscheider… Bezeichnung: treffende Bezeichnung wählen z.B.: Stadt (HH); Stationsnummer: 54; Nummer des Ölabscheiders: 12345678 Die Bezeichnung würde dann beispielweise lauten: HH-54-12345678 Bereich „Schlammsonde »VISY-Sludge«“: Sonde diesem Ölabscheider zugeordnet: Haken in Checkbox setzen...
Seite 13
Bereich „Tanksonde »VISY-Stick«“: Sonde diesem Ölabscheider zugeordnet: Haken in Checkbox setzen Sonde Nr.: Messwertgeber-Anschluss an dem der VISY-Stick Oil angeschlossen ist. Referenz Füllhöhe: Entspricht der Referenz Höhe: Messwert VISY-Stick Max. Leichtflüssigkeits-Volumen: hier das maximale Öl-Speichervolumen des Ölabscheiders in Liter eingeben – siehe auch Anlagenschild Max.
Seite 14
Bereich „Alarm »Leichtflüssigkeit zu lange konstant«“: Erkennungs-Zeitspanne: Tage (Empfehlung) Mindestwert Füllstands-Änderung: mm (Empfehlung) Soll ein weiterer Ölabscheider hinzugefügt werden, dann die Taste „Add new Oil Separator“ drücken: Soll kein weiterer Ölabscheider hinzugefügt werden, dann die Taste „NEXT“ drücken: ENDE der Konfiguration Seite 11/11 Konfiguration...