Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CF Player®4K2
• WLAN Key Schlüssel für das WLAN Netzwerk. Kann ein- und ausgeblendet werden als
Passwortfeld
• DHCP
o Aus: Es werden die WLAN Netzwerk Einstellungen verwendet, die Sie festlegen.
o An:
Wenn sich ein DHCP-Server in Ihrem WLAN Netzwerk befindet, wird der CF
Player®4K2 die zugewiesene IP Adresse übernehmen und die Werte aus IP
Adresse, Subnetz, Gateway, DNS ignorieren.
• IP Adresse WLAN IP Adresse
• Subnetz
Subnetzmaske für WLAN
• Gateway
Gateway für WLAN
• DNS
DNS für WLAN
• UDP Port: Standard Port ist 4950. Sie können den Port frei wählen. Bei
Synchronbetrieb ist es
Port nutzen.

4.2.1.3. Synchronisierung

Sie können mehrere CF Player®4K2 miteinander synchronisieren. Dadurch lassen sich
beispielsweise komplexe Videowalls realisieren.
WICHTIG: Die zu synchronisierenden CF Player® Light MÜSSEN sich im selben Netzwerk
befinden und denselben UDP Port nutzen!
WICHTIG: Wenn Sie mit einer Playliste arbeiten möchten, müssen die ITEM Nummern von
Master und Slave Playern zueinanderpassen. D.h. wenn der Master Player ITEM 5 startet, wird
auf den Slave Playern auch ITEM 5 starten, unabhängig vom Dateinamen.
• Aktivierung
o Aus
o An
• Typ
o Master:
Dies ist der Master Player, der alle anderen Slave Player ansteuert. Wenn Sie eine
interaktive Synchron-Gruppe erstellen wollen, dürfen Sie nur diesen Master Player
steuern. Er wird alle Kommandos an alle Slave Player weiterreichen.
WICHTIG: Es darf in jeder Synchron-Gruppe nur EINEN Master Player geben!
o Slave:
Ein Slave Player wird vom Master Player der Synchrongruppe gesteuert. Sie
können beliebig viele Slave Player in einer Synchron-Gruppe haben.
• Gruppe
o Weisen Sie dem CF Player®fullHD2.0 eine Synchron-Gruppe zu.
o Gruppe 1 bis Gruppe 10 sind möglich
Copyright© SZe GmbH 1994-2021. Alle Rechte vorbehalten. Seite 21 von 67
zwingend nötig, dass alle Synchronplayer denselben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SZe CF Player 4K2

Inhaltsverzeichnis