CF Player®4K2
3. Erste Schritte
Einrichtung
Entnehmen Sie den CF Player®4K2 aus der Verpackung.
Ausgänge anschließen
Video
Verbinden Sie den CF Player®4K2 über den HDMI Out Ausgang an der Rückseite des Gerätes
mit Ihrem HDMI Bildschirm.
Standardmäßig wird der CF Player®4K2 mit automatischer HDMI Erkennung ausgeliefert, d.h.
er erkennt selbstständig, welche Auflösung am besten zum angeschlossenen Display passt. In
manchen Fällen sendet das Display falsche Informationen und das Signal ist nicht das
bestmögliche. Sie können den Player auch individuell konfigurieren. Lesen Sie dazu mehr im
Kapitel 4.2.1.1.
Wenn kein Speichermedium mit abspielbaren Dateien eingesteckt ist, wird die Startseite mit
Versionsinfo angezeigt.
Ansonsten wird direkt von SD Karte, bzw. USB Speicher abgespielt.
Audio
Sie können Audio über 5 verschiedene Ausgänge anschließen:
3.2.2.1. Audioausgang hinten
1. Digitales Audio über den HDMI Ausgang an der Rückseite.
2. Digitales Audio über den SPDIF optischen Ausgang an der Rückseite.
3. Analoges Audiosignal über den 4-poligen Klinken AV Out Ausgang an der Rückseite.
3.2.2.2. Audioausgang vorne
1. 2x10W verstärkter Audioausgang an den Pins 12-16 des Phoenix GPIO-Steckers an der
Front. Siehe Abschnitt
2. Analoges Audiosignal mit Line-Pegel am 3,5mm Klinkenstecker vorne.
WICHTIG : Hardware-bedingt sind ENTWEDER die Audioausgänge hinten ODER die
Audioausgänge vorne aktiviert! Es ist NICHT möglich vorne UND hinten Audio
auszugeben.
Um den Audioausgang von vorne nach hinten oder umgekehrt zu wechseln, müssen
Sie das im Setup anpassen UND zwingend einen Neustart vornehmen!
Erst danach wurde der Wechsel übernommen!
Copyright© SZe GmbH 1994-2021. Alle Rechte vorbehalten. Seite 13 von 67
GPIO und Audioverstärker