Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - WICK Mini Kaltluft WUL525E Bedienungsanleitung

Ultraschallluftbefeuchter

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle
Anweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Diese Anweisungen sind auch auf unserer Website erhältlich.
Bitte besuchen Sie www.helenoftroy.com/emea-en
WARNHINWEIS:
Geben Sie keine ätherischen Öle in den
Wasserbehälter.
• Ziehen Sie zum Füllen und Reinigen des
Geräts den Stecker.
• Lesen Sie vor Gebrauch des Luftbefeuchters
alle Anweisungen aufmerksam durch.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter immer auf eine
feste, flache und ebene Oberfläche. Dieser
Luftbefeuchter funktioniert auf unebenen
Oberflächen möglicherweise nicht richtig.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter immer
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter nicht in
der Nähe von Wärmequellen wie Öfen,
Heizkörpern und Heizgeräten auf.
• Verwenden Sie den Luftbefeuchter nicht im
Freien.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
dieses vom Hersteller, einer autorisierten
Servicestelle oder einer erfahrenen
Fachkraft ausgewechselt werden, um eine
Gefährdung zu verhindern.
• Das Gerät kann auch von Kindern ab 8 Jahren
sowie von körperlich und geistig behinderten oder
von Personen verwendet werden, die im Umgang
mit dem Gerät noch keine Erfahrung haben,
wenn sie vorab in der sicheren Verwendung des
Geräts unterwiesen wurden oder beaufsichtigt
werden und sich der damit verbundenen Gefahren
bewusst sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht unbeaufsichtigt von Kindern durchgeführt
werden.
• Um den Luftbefeuchter von der
Stromversorgung zu trennen, drehen Sie
zuerst den Knopf auf AUS, greifen Sie
anschließend den Stecker und ziehen Sie
ihn aus der Steckdose. Ziehen Sie unter
keinen Umständen am Kabel.
4
• Kippen oder bewegen Sie den
Luftbefeuchter niemals, wenn er in Betrieb
oder mit Wasser gefüllt ist. TRENNEN Sie
den Luftbefeuchter immer vom Strom,
bevor Sie ihn bewegen.
• Dieser Luftbefeuchter muss regelmäßig
gereinigt werden. Anweisungen hierzu
finden Sie in der hier enthaltenen
REINIGUNGSANLEITUNG. Reinigen Sie
den Luftbefeuchter nur gemäß den
Anweisungen in dieser Anleitung.
• Richten Sie den Feuchtigkeitsstrom nicht
direkt auf Personen, Wände oder Möbel.
• Wenn ein Luftbefeuchter in geschlossenen
oder kleinen Räumen benutzt wird,
überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen,
dass die Belüftung ausreichend ist, da
übermäßige Feuchtigkeit Kondensflecken
an Wänden verursachen kann.
• Wenn Sie Feuchtigkeit an der Innenseite
Ihrer Fenster feststellen, schalten Sie
den Luftbefeuchter AUS. Die genaue
Luftfeuchtigkeit können Sie mit einem
Hygrometer messen, das Sie in den meisten
Baumärkten und Kaufhäusern kaufen oder
direkt vom Hersteller beziehen können.
• Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf
Holzmöbel oder andere Oberflächen, die
durch Wasser oder Flüssigkeiten beschädigt
werden könnten. Der Hersteller übernimmt
keinerlei Haftung für Sachschäden, die durch
auslaufendes Wasser verursacht werden.
• Im Wasser oder in der Umgebung, in der
das Gerät gelagert oder verwendet wird,
vorhandene Mikroorganismen können
sich im Wasserreservoir vermehren und in
der Luft verteilt werden. Zur Vermeidung
schwerwiegender gesundheitlicher Risiken
müssen das Wasser alle drei Tag gewechselt
und der Behälter gründlich gereinigt werden.
• Hohe Feuchtigkeit kann das Wachstum von
Mikroorganismen begünstigen.
• In der Umgebung des Luftbefeuchters
darf sich kein Kondenswasser absetzen.
Reduzieren Sie andernfalls die Leistung
des Luftbefeuchters. Betreiben Sie den
Luftbefeuchter in Intervallen, falls sich die
Leistung nicht reduzieren lässt. Achten
Sie darauf, dass keine Teppiche, Vorhänge,
Gardinen, Tischdecken oder andere
Materialien feucht werden, die Wasser
aufnehmen können.
• Lassen Sie keinesfalls Wasser im Reservoir,
wenn das Gerät nicht verwendet wird.
• Leeren und und reinigen Sie den Luftbefeuchter
vor der Lagerung. Reinigen Sie den
Luftbefeuchter vor der nächsten Verwendung.
• Dieses Gerät darf nur mit dem mitgelieferten
Netzteil verwendet werden.
• Das Gerät darf nur mit dem empfohlenen
Verdampfungsmittel betrieben werden.
Der Einsatz anderer Substanzen kann zu
giftigen Dämpfen oder Brandgefahr führen.
TEILE (siehe Seite 1)
1. Tragegriff
2. Nebeldüse 180°
3. Wasserbehälter
4. Behälterabdeckung
5. Unterteil
6. Netzschalter und Intensitätsregler
7. Kontrollleuchte
8. Reinigungsanzeige
9. Duftpad-Heizer
10. Netzkabel
ERSTBENUTZUNG
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, sollten Sie die
folgenden Punkte beachten:
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät.
• Es wird empfohlen, den Luftbefeuchter vor der ersten
Benutzung zu desinfizieren. Anweisungen hierzu finden Sie
in der Reinigungsanleitung.
• Wählen Sie einen festen, ebenen Standort, der
mindestens 15 cm von der Wand entfernt ist, um einen
ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.
• Stellen Sie den Luftbefeuchter auf eine wasserfeste Oberfläche.
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEFÜLLEN (siehe Abschnitt A auf Seite 2)
Nehmen Sie den Wasserbehälter ab, indem Sie den Griff in die Hand
nehmen und gerade nach oben ziehen. Stellen Sie ihn beiseite (1).
• Drehen Sie den Wasserbehälter um, sodass der Deckel nach oben
zeigt. Öffnen Sie dann den Verschluss, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Legen Sie den Deckel beiseite (2).
• Füllen Sie den Wasserbehälter mit sauberem, kühlem
Leitungswasser (3).
• Verschließen Sie den Behälter erneut, indem Sie den Deckel
im Uhrzeigersinn drehen (4). Bringen Sie den Wasserbehälter
wieder in eine aufrechte Position und kontrollieren Sie, ob
der Verschluss dicht ist. Falls Wasser aus dem Behälter tropft,
entfernen Sie den Deckel und drehen Sie ihn erneut fest. Die
Verwendung von sehr kaltem Wasser kann die Nebelausgabe
vorübergehend reduzieren. Füllen Sie den Luftbefeuchter
niemals mit heißem oder warmem Wasser, da das Gerät
dadurch Schaden nehmen kann und Ihre Garantieansprüche
gegebenenfalls verfallen.
HINWEIS: Verwenden Sie beim Transport des gefüllten
Wasserbehälters bitte den Tragegriff und stützen Sie die
Unterseite des Behälters zusätzlich mit Ihrer Hand ab.
• Setzen Sie den Wasserbehälter auf die Basis des
Luftbefeuchters und lassen Sie ihn einrasten. Dabei tritt ein
wenig Wasser in die Basis aus (5).
• Wenn der gefüllte Wasserbehälter eingesetzt ist, bewegen
Sie den Luftbefeuchter nicht mehr. Wenn er bewegt werden
muss, trennen Sie den Luftbefeuchter vom Strom und
nehmen Sie zuerst den Wasserbehälter heraus.
HINWEIS: Drücken Sie bei jedem Einschalten des Geräts bzw. alle
drei Tage, wenn der Hinweiston und die entsprechende Anzeige
aktiviert werden, auf die Anzeige, um zu bestätigen, das der
Wasserbehälter gereinigt wurde. Hierdurch wird die alle drei Tage
erfolgende Erinnerung an die Reinigung des Geräts zurückgesetzt.
EINSCHALTEN (siehe Abschnitt B auf Seite 2)
ACHTUNG: STECKEN SIE DEN LUFTBEFEUCHTER NICHT MIT
NASSEN HÄNDEN IN DIE STECKDOSE, DA SIE DABEI EINEN
ELEKTROSCHOCK ERLEIDEN KÖNNTEN.
• Achten Sie darauf, dass sich der Netzschalter in der Position
AUS befindet und stecken Sie den befüllten Luftbefeuchter
in eine Steckdose (1).
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Drehregler im
Uhrzeigersinn drehen. Das Kontrolllämpchen leuchtet auf (2).
• Die Reinigungsanzeige und der entsprechende Hinweiston
werden beim Einschalten des Geräts aktiviert. Drücken
Sie die Reinigungstaste, um zu bestätigen, dass der
Wasserbehälter gereinigt wurde (3). Der Hinweiston und die
Anzeige werden deaktiviert.
• Stellen Sie die gewünschte Ausgabemenge ein, indem Sie
den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen. Um das Gerät auf
der höchsten Stufe einzustellen, drehen Sie den Drehschalter
bis zum Anschlag (4).
• Stellen Sie den Drehregler auf eine niedrigere Stufe, sobald
die Luftfeuchtigkeit ein angenehmes Niveau erreicht hat.
Eine Luftfeuchtigkeit von 40–60 % wird im Allgemeinen
als angenehm empfunden. Verwenden Sie zur Messung der
Luftfeuchtigkeit ein Hygrometer – z. B. das WICK V70 2-in-1-
Hygrometer und -Thermometer (5).
• Schalten Sie den Luftbefeuchter aus, bevor Sie den
Wasserbehälter abnehmen und wieder auffüllen. Wenn der
Wasserbehälter leer ist und der Wasserstand im Unterteil zu
weit sinkt, schalten sich der Lüfter und Vernebler aus.
5

Werbung

loading