Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Und Eingabe Brauchwassermodul Bwm F35 V2 - CitrinSolar Fresh Schnellanleitung

Systemschpeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fresh:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
ANZEIGE UND EINGABE
Beispiele für Displaysymbole:
Pumpe
(dreht sich im Betrieb)
Durchflussmesser
Wärmetauscher
Temperaturfühler
Warnung / Fehlermeldung
i
Neu vorliegende Infos
INBETRIEBNAHME
ches Drücken der „esc" Taste führt schrittweise zurück zum Auswahlmodus um die Inbetriebnahmehilfe abzubrechen.
Abschließend sollten im Menü 3.2. unter Betriebsart „Manuell" der Schaltausgänge mit angeschlossenem Verbraucher
getestet und die Fühlerwerte auf Plausibilität geprüft werden. Dann ist der Automatikbetrieb einzuschalten.
Beachten Sie die Erklärungen der einzelnen Parameter auf den folgenden Seiten, und
prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung weitere Einstellungen nötig sind.
Der Start der Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen Reihenfolge durch die für die Inbetriebnahme notwendigen
Grundeinstellungen, wobei die jeweiligen Parameter im Display kurz erklärt werden. Durch Betätigen der „esc" Taste ge-
langt man zum vorherigen Wert, um die gewählte Einstellung nochmals anzusehen oder auch anzupassen. Mehrfaches
Drücken der „esc" Taste führt zurück zum Auswahlmodus, um die Inbetriebnahmehilfe abzubrechen.
Nur vom Fachmann bei Inbetriebnahme zu starten! Beachten Sie die Erklärungen der einzelnen Para-
meter in dieser Anleitung, und prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung weitere Einstellungen nötig sind.
4 |
Das Display (1) mit umfangreichem Text- und Grafikmodus ermöglicht Ihnen eine
einfache und fast selbsterklärende Bedienung des Reglers.
Die Leuchtdiode (2) leuchtet grün, wenn ein Relais eingeschaltet ist.
Die Leuchtdiode (2) leuchtet rot, wenn Betriebsart „Aus" eingestellt ist.
Die Leuchtdiode (2) blinkt langsam rot in der Betriebsart „Manuell".
Die Leuchtdiode (2) blinkt schnell rot, wenn ein Fehler vorliegt.
Die Eingaben erfolgen über vier Tasten (3 + 4), die je nach Situation unterschied-
lichen Funktionen zugeordnet sind. Die „esc" Taste (3) wird genutzt, um eine Ein-
gabe abzubrechen oder ein Menü zu verlassen. Es erfolgt ggf. eine Sicherheits-
abfrage, ob die durchgeführten Änderungen gespeichert werden sollen.
Die Funktion der anderen drei Tasten (4) wird jeweils in der Displayzeile direkt
über den Tasten erklärt, wobei die rechte Taste in der Regel eine Bestätigungs-
und Auswahlfunktion übernimmt.
Beispiele für Tastenfunktionen:
+/-
= Werte vergrößern/verkleinern
/
= Menü hoch / runter scrollen
ja/nein
= zustimmen/verneinen
Info
= weiterführende Information
zurück
= zur vorherigen Anzeige
ok
= Auswahl bestätigen
Bestätigen = Einstellung bestätigen
Beim ersten Einschalten des Reglers und nach Einstellen von Sprache und Uhr erfolgt die
Abfrage, ob die Parametrierung des Reglers mit der Inbetriebnahmehilfe erfolgen soll oder
nicht. Die Inbetriebnahmehilfe kann aber auch jederzeit beendet oder später im Menü Son-
derfunktionen nochmals gestartet werden. Die Inbetriebnahmehilfe führt in der richtigen
Reihenfolge durch die notwendigen Grundeinstellungen, wobei die jeweiligen Parameter im
Display kurz erklärt werden. Durch Betätigen der „esc" Taste gelangt man zum vorherigen
Wert, um die gewählte Einstellung nochmals anzusehen oder auch anzupassen. Mehrfa-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wp-freshHygienicPs-bwm f35Bwm f35 v2

Inhaltsverzeichnis