Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Slave; Hardware; Com-Einstellungen; Software - contaclip GSM-PRO2-4G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Modbus-Slave

Das GSM-PRO2 kann als Kommunikationsgerät an eine SPS angeschlossen werden.
HINWEIS: Es ist nur möglich, ein GSM-PRO2 (nicht das GSM-PRO2E) als Modbus-Slave zu verwenden, da das
GSM-PRO2E die Busverbindung für verschiedene (interne) Zwecke verwendet.

11.1 Hardware

Das GSM-PRO2 verwendet eine 2-Draht-RS485-Verbindung mit dem RTU-Modbus-Protokoll. Verbinden Sie das
GSM-PRO2 über GSM-PRO-CON mit einer SPS.
GSM-PRO-CON

11.1.1 COM-Einstellungen

Die folgenden COM-Einstellungen können für die Modbus-Verbindung konfiguriert werden:
Baudrate: 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
Stop Bits: 1, 2
Parity: None, Even, Odd

11.2 Software

Klicken Sie auf das „Getriebe"- Icon und selektieren sie „Slave". Um das GSM-PRO2 an eine SPS anzuschließen,
wählen Sie „Slave". Siehe Kapitel „Modbus-Slave".
Das GSM-PRO2 enthält drei Arten von Registern. Weitere Informationen finden Sie im Anhang:
1. Nachrichten-Register
2. Digital-Register
3. Analog-Register (701...710)

11.2.1 Slave-Adresse

Die Slave-Adresse des GSM-PRO2 wird per Software konfiguriert. Wählen Sie eine Adresse zwischen 1 und 255
und laden Sie diese in das Modul hoch.
GSM-PRO
(501...510)
(601...610)
- 37 -
GSM-PRO2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für contaclip GSM-PRO2-4G

Diese Anleitung auch für:

Gsm-pro2e-4g

Inhaltsverzeichnis