Herunterladen Diese Seite drucken
Renkforce RF-WKB-510 Bedienungsanleitung

Renkforce RF-WKB-510 Bedienungsanleitung

Ergonomische funk-/bluetoothtastatur, deutsch/schweiz, qwertz

Werbung

Bedienungsanleitung
RF-WKB-510 Ergonomische Funk-/Bluetooth-
Tastatur, Deutsch/Schweiz, QWERTZ
Best.-Nr. 2377703, 2377704
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Steuerung eines Computers oder mobilen Endgerätes und zur Eingabe von
Daten. Die Befehle werden drahtlos via Bluetooth oder per Funk übertragen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer u. Ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben, kann es beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z. B. Kurzschluss, Brand
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Tastatur
• USB-Empfänger
• USB Typ-C
-Ladekabel
TM
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.
com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. Die Bedienungsanleitung
zu diesem Produkt finden Sie zum Herunterladen ebenfalls unter diesem
Link.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel an der Arbeitsweise,
Sicherheit oder dem Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Akku
• Der eingebaute Akku kann nicht ausgebaut werden und darf nur im Gerät geladen
werden. Versuchen Sie nie, den Akku auszubauen und an einem externen
Ladegerät aufzuladen
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen geladen werden.
Es darf dabei nicht feucht oder nass werden.
• Nutzen Sie zum Laden des Akkus das beiliegende USB Typ-C
Verbinden Sie es mit der USB-Schnittstelle an einem USB-Netzteil oder dem
USB-Port eines Computers. Eine andere Ladestromversorgung führt zu Schäden
am Gerät und könnte den Akku zur Überhitzung bringen bzw. entzünden
(Explosionsgefahr!).
• Laden Sie den Akku regelmäßig (ca. alle 3 Monate) nach, auch wenn das Produkt
nicht benötigt wird. Aufgrund der verwendeten Akkutechnik muss dieser vorher
nicht entladen werden.
• Laden Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Aufstellen
• Die Reichweite der Tastatur beträgt max. 10 m. Störquellen wie Störfrequenzen, Wände,
etc. können die Reichweite verringern.
Stellen Sie die Tastatur bevorzugt auf einer ebenen, festen und kratzunempfindlichen
Oberfläche auf.
Akku laden
• Laden Sie den integrierten Akku der Tastatur, wenn die Ladezustands-LED zwischen den
beiden Tastenblöcken rot blinkt.
• Verbinden Sie dazu den USB-CTM Eingang an der Oberseite der Tastatur mit einer
geeigneten USB-Stromquelle. Nutzen Sie dazu das mitgelieferte USB Typ-CTM-Ladekabel.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Ladezustands-LED grün.
Die Ladedauer beträgt ca. 1 Stunde.
Verbindung zum Endgerät herstellen
a) via Bluetooth:
Die Tastatur unterstützt 2 Bluetooth-Kanäle zur Verbindung mit unterschiedlichen
Endgeräten.
• Schalten Sie die Tastatur mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite ein.
• Drücken Sie die Taste
, um den 1. Bluetooth-Kanal auszuwählen oder die Taste
um den 2. Bluetooth-Kanal auszuwählen. Die zugehörige LED beginnt langsam zu blinken.
• Drücken Sie die jeweilige Taste erneut für 3 Sekunden, bis die zugehörige LED schnell
blinkt, um den Pairing-Modus zu aktivieren.
• Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Endgerät, suchen Sie nach der Tastatur (Bluetooth-
Gerätename: BT4.0+2.4G KB) und stellen Sie die Verbindung her.
b) via USB-Empfänger:
• Entnehmen Sie den USB-Empfänger von der Unterseite der Tastatur.
• Verbinden Sie den USB-Empfänger mit einem freien USB-Anschluss des Endgerätes.
• Schalten Sie die Tastatur mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite ein.
• Drücken Sie die Taste
, um die Tastatur zu verbinden.
• Wenn die Verbindung nicht automatisch hergestellt wird, drücken Sie für 3 Sekunden die
folgende Tastenkombination:
- bei deutschem Tastaturlayout: Esc +
- bei schweizer Tastaturlayout: Esc +
-Ladekabel.
TM
.
.
,

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce RF-WKB-510

  • Seite 1 • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. Bedienungsanleitung • Achtung, LED-Licht: RF-WKB-510 Ergonomische Funk-/Bluetooth- - Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! - Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten! Tastatur, Deutsch/Schweiz, QWERTZ b) Akku Best.-Nr.
  • Seite 2 Funktionstastenbelegung Technische Daten Eingangsspannung .......5 V/DC (über USB Typ-C Funktion Taste Akkukapazität .......3,7 V, 300 mAh, LiPo (eingebaut) macOS Windows / Android ® Stromaufnahme ......max. 3 mA Fn + ESC Erst-/Zweitbelegung der Funktionstasten einschalten Akkubetriebsdauer ......ca. 90 – 100 h (Betriebsdauer) Fn + F1 Bildschirmhelligkeit verringern ca.

Diese Anleitung auch für:

23777032377704