9.3 Montage der rechten Seite ......................... 15 9.4 Heben der Person ..........................18 9.5 Bedienung des Raizer über die Tasten am Sitz ................20 9.6 Die Bedienung des Raizer mit der Fernbedienung ................ 21 9.7 So werden Sender und Empfänger für die Fernbedienung aufeinander abgestimmt .... 22 10.
Der Raizer kann von einem Helfer allein bedient werden und verlangt über die stützende Hand hinaus keinen körperlichen Einsatz des Helfers. Der Raizer ist über das an der Seite des Sitzes montierte Bedienpaneel oder per Fernbedienung* einfach zu bedienen.
Position aufrichten kann. Es kann nötig sein, die Person danach noch weiter fortzubewegen. Die max. Belastung des Raizer beträgt 150 kg mit max. 1 Person auf dem Hebestuhl. Die max. Belastung ist auch in der CE-Kennzeichnung auf der Rückseite des Sitzes angegeben.
5.3 Überlastung Um Sachschäden durch Überschreitung der Höchstlast (max. 150 kg) zu vermeiden, besitzt der Raizer eine Überlastungssicherung, die bei Überlastung den Hebestuhl anhält und einen Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 |...
Seite 9
Alarm auslöst. Im Fall einer Überlastung bewegt sich der Hebestuhl hinunter in waagerechte Position auf Bodenhöhe. Bei schwerer Last auf dem Raizer, kann der Stuhl sich langsam senken, wenn er nicht in Betrieb ist, das ist ganz normal. Aus Sicherheitsgründen ist der Raizer so konstruiert, dass er sich bei schwerer Last langsam senkt.
Der Raizer wird normalerweise von Ihrem Händler geliefert. Der Hebestuhl ist bei Lieferung einsatzbereit. Der Raizer kann in den 2 mitgelieferten Taschen transportiert werden. Die eine ist eine Hülle für den Sitz. Der Sitz wird am türkisenen Griff getragen. Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 | info@liftup.de | www.liftup.de | CVR DK-1015 3964...
Seite 11
Das Rückteil und die Beine werden in der Tasche transportiert mit Trageriemen für die Hand oder den Rücken (langer Riemen für die Schulter oder zwei Riemen als Rucksack). Der Raizer ist vor starken Stößen und Schlägen zu schützen, da diese die Funktionsfähigkeit des Produkts beeinträchtigen können.
Der Hebestuhl kann an jedem gewünschten Ort aufbewahrt werden. Die Hebegeschwindigkeit verringert sich jedoch bei einer Batterietemperatur von unter 0 ºC. Aber in der Praxis wird der Raizer, sofern aufgeladen, seine Aufgabe immer lösen können, auch wenn er in einem Kfz bei strengem Frost (-15 °C) aufbewahrt wurde.
Antriebswelle zu mon- tieren, dass beide parallel liegen, d.h. in derselben Position wie auf der gegenüberliegenden Seite. Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 | info@liftup.de | www.liftup.de | CVR DK-1015 3964...
Seite 16
Gefahr besteht, Füße, Arme, Hände oder andere Körperteile der Person durch die Bewegungen des Hebestuhls zu treffen oder zu überfahren. Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 | info@liftup.de | www.liftup.de | CVR DK-1015 3964...
Seite 17
Stuhl hochfährt. Die vorderen Beine bewegen sich hinunter auf den Boden, bevor der Stuhl beginnt die Person anzuheben. Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 | info@liftup.de | www.liftup.de | CVR DK-1015 3964...
Der Raizer schaltet sich nach 10 Minuten ohne Aktivität automatisch ab (vor dem Ausschalten ertönt ein langes "biiiip"). • Um den Raizer in Betrieb zu setzen, drücken Sie auf einen der "nach oben/unten"-Pfeile an der Seite des Stuhls. • Hier drücken für das Heben des Stuhls.
So stellen Sie Sender und Empfänger auf null: Um eine Fernbedienung auf null zu stellen, so dass sie nicht länger mit Raizer verbunden ist, führen Sie folgende Schritte durch: 1. Drücken Sie gleichzeitig den AUF- (↑) und den AB- (↓) Knopf der Fernbedienung und halten Sie beide für ca.
Die LED leuchtet gelb während des Aufladevorgangs. • Die LED leuchtet grün, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Liftup A/S | Hagensvej 21 | DK-9530 Støvring | Dänemark | +45 96 86 30 20 | info@liftup.de | www.liftup.de | CVR DK-1015 3964...
Fließendes Wasser Hochdruckreiniger dürfen NICHT verwendet und der Hebestuhl NICHT abgewaschen werden. Sie können Ihren Raizer mit Desinfektionsprodukten auf Alkoholbasis mit einer Konzentration von 70–85 Vol.-% desinfizieren. 12.2 Mechanische Wartung Die mechanische Wartung des Hebestuhls ist normalerweise nur in Verbindung mit den regel- mäßigen jährlichen Servicedurchsichten erforderlich, die ein ausgebildeter Servicetechniker...