Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
Benutzerhandbuch UPS-1000-B1
Bicker Elektronik GmbH
Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth · Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bicker Elektronik UPS-1000-B1

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch UPS-1000-B1 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 | 86609 Donauwörth · Germany...
  • Seite 2: Legende Der Verwendeten Symbole

    UPS-1000-B1 Legende der verwendeten Symbole Symbol Beschreibung Achtung! Wichtiger Gefahrenhinweis. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Warnung vor elektrischer Spannung. Revisionsverzeichnis Datum Änderung 16.11.2021 Initial-Version Revision 0-1 27.01.2022 Release-Version Revision 1 Revision 1...
  • Seite 3 UPS-1000-B1 Revision 1...
  • Seite 4: A Technische Daten

    UPS-1000-B1 A Technische Daten UPS-1000-B1 600 W / 1000 VA Line Interactive Design mit Sinus-  Ausgangsspannung AVR-Funktion (Buck/ Boost)  Mikroprozessorgestützte Steuerung  Batterie-Backup Zeitanzeige  Umgebungstemperatur bis +60 °C  Reboot-Funktion  Lastsensor  RS232- und USB-Schnittstelle für Kommuni- ...
  • Seite 5 UPS-1000-B1 AUSGANGSDATEN Ausgangsleistung bei Nennspannung 230 V AC 600 W / 1000 VA max. bei +40 °C Leistungsrücknahme +40…+60 °C, 10 W / K Ausgangsspannung 230 V AC Spannungswellenform Sinus Crest Faktor Ausgangsfrequenz (synchronisiert zum Netz) Auto select für 50/60 Hz 47 Hz ~ 55 Hz für 50 Hz nominal;...
  • Seite 6 UPS-1000-B1 KOMMUNIKATION & MANAGEMENT Schnittstellen RS232, USB: UPSilon2000 kompatibel Anzeige Akkustischer Alarm Alarm im USV-Betrieb: Schwache Batterie Alarm wegen unsachgemäßer Bedienung: Überlast, Kurzschluss und Überhitzung EBT system Anzeige über LCD-Display (Estimation of Backup Time) Lüftersteuerung Netzbetrieb: Der Lüfter dreht langsam USB-Betrieb: Der Lüfter dreht schnell...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    UPS-1000-B1 Technische Daten ....................4 Einführung und Beschreibung ................8 Produkt- und Funktionsbeschreibung .......................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......................9 Sicherheitshinweise ..................10 Zeichnung ......................12 Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers .... 12 Allgemeine Angaben..................13 Einbau – Installationshinweise ........................13 Konvektion und Einbaulage ..........................
  • Seite 8: Einführung Und Beschreibung

    Installationsvorgaben wird jegliche Haftung seitens Bicker Elektronik ausgeschlossen. B1 Produkt- und Funktionsbeschreibung Die UPS-1000-B1 ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Line-Interactive-Design. Im Gegen- satz zu herkömmlichen Off-Line USV-Geräten hat sie einen Sinus-Spannungsausgang. Die USV kann mit dem Batteriepack BP-2480 bis +60 °C Umgebungstemperatur betrieben werden.
  • Seite 9: B2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Es ist dafür Sorge zu tragen, dass kein Fremdkörper in die USV eindringt und der Lüfter-Ausgang stets frei ist. • Es ist darauf zu achten, dass die UPS-1000-B1 nur mit maximaler Last belastet werden darf. Dieser Wert kann den Technischen Daten im Bereich A entnommen werden.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    UPS-1000-B1 C Sicherheitshinweise WARNUNG! Missachtung nachfolgender Punkte kann einen elektrischen Schlag, Brände, schwere Unfälle oder Tod zur Folge haben. 1. Auf eine ordnungsgemäße und fachgerechte Verdrahtung muss geachtet werden. 2. Das Gerät darf weder Feuer noch Temperaturen außerhalb der Spezifikation ausgesetzt werden.
  • Seite 11 UPS-1000-B1 ACHTUNG! 1. Durch unsachgemäßen Gebrauch sowie durch Öffnen des Gerätes erlischt die Garantie/Gewährleistung. 2. Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. 3. Die nationalen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. 4. Die Montage des Gerätes sowie die elektrische Installation müssen dem Stand der Technik entsprechen.
  • Seite 12: Zeichnung

    D Zeichnung Toleranz ±1 mm 18 cm 46 cm E Name / Adresse / Support E-Mail / Telefonnummer des Herstellers Bicker Elektronik GmbH · Ludwig-Auer-Straße 23 · 86609 Donauwörth · Germany E-Mail: support@bicker.de · Tel.: +49 (0) 906 70595-0 Revision 1...
  • Seite 13: Allgemeine Angaben

    F2 Konvektion und Einbaulage • Die UPS-1000-B1 darf nur stehend montiert werden. • Es ist darauf zu achten, dass die UPS-1000-B1 nicht über die maximale Last belastet werden darf. Dieser Wert kann den Technischen Daten im Bereich A entnommen werden.
  • Seite 14: F3 Anschlussbeschreibung

    UPS-1000-B1 F3 Anschlussbeschreibung Die USV bietet zwei Computerschnittstellen: RS-232 oder USB für die USV-Management-Software UPSilon2000. Es kann nur eine verwendet werden! RS-232 PIN FUNKTION OPEN COLLECTOR Rx/Tx RS232 AC Power Failure (Open Collector) Ausgang Bezug/GND zu 2 und 5 Batterie schwach (Open Collector)
  • Seite 15: F4 Anschlussplan

    UPS-1000-B1 F4 Anschlussplan RS232 230 V Netzeingang RS232 bzw. USB Revision 1...
  • Seite 16: Betrieb

    UPS-1000-B1 G Betrieb G1 USV ein Die UPS-1000-B1 ist mit dem Stromnetz verbunden. Die interne Batterie wird geladen. 2.1 LCD-Anzeige und Bedienelemente Das Batteriesymbol blinkt auf dem LCD Display. Der Akkupegel wird angezeigt. Ist die automatische Einschaltfunktion aktiviert, schaltet sich die USV ein und aktiviert die Netzausgangsbuchsen.
  • Seite 17: G6 Alarm Reset

    UPS-1000-B1 G6 ALARM RESET Bei Netzausfall piept der Summer 2 mal alle 8 Sekunden. Durch Drücken der Alarm Reset Taste (1) kann der Alarm aus und wieder eingeschaltet werden. Im LCD-Display erscheint das Lautsprecher Symbol. Bei 0 W Last ist der Alarm Reset Taste (1) ohne Funktion.
  • Seite 18: G11 Ausgangsfrequenz Der Usv Nur Für Kaltstart (Ohne Netz) Ändern

    Einstellungen über das LCD Display. bzw. Einstellungen über das LCD Display. 4.11.1 LCD Display UPS-1000-B1 4.11.1 LCD Display Drücken Sie die beiden Auswahltasten △ und ▽ gleichzeitig für 3 Sekunden, bis die Drücken Sie die beiden Auswahltasten △ und ▽ gleichzeitig für 3 Sekunden, bis die LCD-Anzeige zu blinken beginnt.
  • Seite 19: Automatische Einschaltung Der Usv Sobald Netz Anliegt

    UPS-1000-B1 4.11.4 Automatische Einschaltung der USV sobald Netz anliegt G13 Automatische Einschaltung der USV sobald Netz anliegt Wenn die automatische Ein bzw. Aus Funktion blinkt, drücken Sie eine beliebige Auswahltaste △   Wenn die automatische Ein- bzw. Aus-Funktion blinkt, drücken Sie eine beliebige Auswahltaste bzw.
  • Seite 20: Lcd-Anzeige Und Bedienelemente

    UPS-1000-B1 2.1 LCD-Anzeige und Bedienelemente G15 LCD-Elemente und Bedienelemente POWER ON/OFF >> Ein-/Aus-Taster POWER ON/OFF  Ein/Aus Taster SELF-TEST >> Selbsttest SELF TEST  Selbsttest ALARM RESET >> Alarm aus ALARM RESET Alarm aus LCD-Anzeige LCD-Anzeige. SELECT >> Auswahltasten für Modi und Einstellungen SELECT Auswahltasten für Modi und Einstellungen...
  • Seite 21: G16 Usv-Rückseite

    G16 USV-Rückseite 1. Sicherung 6.3 AT 2. Netzeingang 3. USV-Ausgang 4. RS232-Schnittstelle 5. USB-Schnittstelle 6. Data-line protection (RJ-45, optional) 7. Externer Batterieanschluss, nicht UPS-1000-B1 8. Internal SNMP-Slot, nicht UPS-1000-B1 9. Lüfter an der Seitenwand. Dieser bläst nach außen. Revision 1...
  • Seite 22: Optische Und Akustische Anzeigen

    UPS-1000-B1 5. Optische und akustische Anzeigen H Optische und akustische Anzeigen 5.1 LCD Display Symbol Meldung Beschreibung Überlast Die Last übersteigt die maximale Last Lastanzeige Je mehr Balken, desto größer ist die Last Load level Lastsensor Lastsensor ab Werk justiert oder deaktiviert  4.9...
  • Seite 23 UPS-1000-B1 Lüfter Anzeige für Lüfterbetrieb Akustischer Der akustische Alarm kann deaktiviert werden Alarm aus USV Fehler Service, bicker.de rufen! Batterie ok Normalbetrieb, Batterie geladen Battery schwach Anzeige bei Batterie schwach Battery LOW Batterie Batterie tauschen Tausch Batterie- Je mehr Balken angezeigt werden umso höher ist die Batteriespannung...
  • Seite 24: H1 Anzeigen Im Netzbetrieb, Weiterschaltung Über Select

    UPS-1000-B1 H1 Anzeigen im Netzbetrieb, Weiterschaltung über SELECT USV AUS USV EIN Ausgangsspannung der USV BATTERIE-AUTONOMIEZEIT (je nach Last) Load Level Mode & Value Battery Level TIMER Restanzeige nachdem die USV-Soft- ware den Shutdown an die USV über- geben hat.
  • Seite 25 UPS-1000-B1 Load Level Mode & Value Battery Level TEMPERATURANZEIGE (intern) SELECT POWER ON/OFF SELF TEST ALARM RESET BATTERIESPANNUNG DER USV Load Level Mode & Value Battery Level NETZFREQUENZ- AUSGANGSSPANNUNG SELECT POWER ON/OFF SELF TEST ALARM RESET Load Level Mode & Value...
  • Seite 26: H2 Anzeigen Im Usv-Betrieb, Weiterschaltung Über Select

    UPS-1000-B1 H2 Anzeigen im USV-Betrieb, Weiterschaltung über SELECT Load Level Mode & Value Battery Level EINGANGSSPANNUNG SELECT POWER ON/OFF SELF TEST ALARM RESET Load Level Mode & Value Battery Level AUSGANGSSPANNUNG DER USV SELECT POWER ON/OFF SELF TEST ALARM RESET Load Level Mode &...
  • Seite 27: H3 Akustischer Alarm

    UPS-1000-B1 5.2 Akustischer Alarm H3 Akustischer Alarm Bei bestimmten Betriebsmodi bzw. Störungen wird ein akustischer Alarm ausgeführt. Im USV-Betrieb (Netz Bei bestimmten Betriebsmodi bzw. Störungen wird ein akustischer Alarm ausgeführt. fehlt) kann der Alarm durch Drücken der Taste Alarm Reset quittiert werden. Bei niedriger Batteriespannung Im USV-Betrieb (Netz fehlt) kann der Alarm durch Drücken der Taste Alarm Reset quittiert werden.
  • Seite 28: Fehlersuche

    UPS-1000-B1 I Fehlersuche PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE BESEITIGUNG USV hat keine Funktion 1. Netzkabel lose 1. Netzkabel prüfen obwohl das Netz vorhanden ist 2. Netzsicherung defekt 2. Sicherung tauschen (6.3 AT) 3. Fehler an Netzsteckdose der 3. Steckdose prüfen Hausinstallation Die USV gibt einen Dauerton ab.
  • Seite 29: Wartung

    UPS-1000-B1 J Wartung Die USV enthält keine für den Gerätebediener zu wartenden Teile. Im Inneren der USV treten gefährliche Spannungen auf. Daher ist bei Wartungs- und Servicearbeiten bzw. im Fehlerfall die Stromquelle auszuschal- ten, die Batterie zu entfernen und die Kabel zu trennen. Zur Reinigung ein trockenes Tuch verwenden! Achtung! Sicherheit beim Umgang mit Batterien Bei Batterieaustausch sind nur Originalbatterien zu verwenden.
  • Seite 30: Tausch Der Batterie

    UPS-1000-B1 J1 Tausch der Batterie 1. USV ausschalten > > POWER ON/OFF Knopf 4 Sekunden drücken. Im Display steht „off“ 2. Netzzuleitung abstecken 3. 2 Stk. Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite des Frontpanels entfernen und dann das Panel nach vorne abziehen (4 Rastnasen).
  • Seite 31: Entsorgung

    J3 Haftungsausschluss Wir, die Bicker Elektronik GmbH, haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebe- nen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, sodass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, notwendige Korrekturen sind in den aktualisierten Versionen enthalten.
  • Seite 32 Bicker Elektronik GmbH Ludwig-Auer-Straße 23 86609 Donauwörth · Germany Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Tel. +49 (0) 906 70595-0 Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen +49 (0) 906 70595-55 der Firma Microsoft Corp. E-Mail info@bicker.de Stand: 27.01.2022 – Revision 1 www.bicker.de...

Inhaltsverzeichnis