Herunterladen Diese Seite drucken
Casa Deco 695-WW Bedienungsanleitung

Casa Deco 695-WW Bedienungsanleitung

Kabellose christbaumkerzen

Werbung

Allgemeines
Bedienungsanleitung
lesen und aufbewahren
Folgenden nur „Kerzen"
genannt).
Sie enthält wichtige Informatio-
nen zur Inbetriebnahme und
Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise,
KABELLOSE
sorgfältig durch, bevor Sie die
CHRISTBAUMKERZEN
Kerzen einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung
kann zu schweren Verletzungen
oder zu Schäden an den Kerzen
führen. Die Bedienungsanleitung
basiert auf den in der Europäi-
schen Union gültigen Normen
und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch
landesspezifische Richtlinien und
Gesetze. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung für die weitere
Nutzung auf.
Wenn Sie die Kerzen an Dritte wei-
tergeben, geben Sie unbedingt
diese Bedienungsanleitung mit.
Diese Bedienungsanleitung steht
auch zum Download unter
www.wachsmuth-krogmann.com
zur Verfügung.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und
Signalwörter werden in dieser
Bedienungsanleitung, auf den
Kerzen oder auf der Verpackung
verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort be-
zeichnet eine Gefährdung mit ei-
nem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird,
Bedienungsanleitung
den Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben kann.
A
1
2
3
4
5
B
D
14
13
12
1
Lieferumfang / Teile
1
Kerzenkorpus, 15 x
7
2
Kerzenboden, 15 x
2
3
Sternaufsatz, 4 x
Spieß, 4 x
4
C
5
Halteklammer, 15 x
6
Saugnapf, 7 x
7
Batterie LR03/AAA, 17 x
8
Fernbedienung
Taste „Warm white"
9
10
Taste „–"
11
Taste „Amber"
12
Taste „OFF"
13
Taste „RGB"
Taste „+"
15
7
14
15
Batteriefachdeckel
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden.
Diese Bedienungs-
anleitung gehört zu
Konformitätserklärung
diesen kabellosen
(siehe Kapitel „Kon-
Christbaumkerzen (im
formitätserklärung"):
Mit diesem Symbol
gekennzeichnete
Produkte erfüllen alle
anzuwendenden Ge-
meinschaftsvorschrif-
ten des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Die Kerzen entsprechen
der Schutzklasse III.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Kerzen ist ausschließlich zu
Dekorationszwecken im Innen-
bereich konzipiert. Sie sind aus-
schließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und nicht für den ge-
werblichen Bereich geeignet. Die
Kerzen sind nicht für die Raum-
beleuchtung konzipiert.
Verwenden Sie die Kerzen nur wie
in dieser Bedienungs anleitung
beschrieben. Jede andere Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden
führen. Die Kerzen sind kein
Kinderspielzeug.
Die LEDs der Kerzen sind nicht
austauschbar. Wenn eine LED
defekt ist, muss die betreffende
Kerze entsorgt werden.
WARNUNG!
Der Hersteller oder Händler über-
nimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und
Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
(beispielsweise teilweise Be-
hinderte, ältere Personen
mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen
Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
− Diese Kerzen können von
Kindern ab acht Jahren und
darüber sowie von Perso-
6
nen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden,
8
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren
9
Warm white
+
Gebrauchs der Kerzen
10
unterwiesen wurden und
11
Amber
die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder
RGB
dürfen nicht mit den Kerzen
OFF
spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
− Halten Sie Kinder jünger als
acht Jahre von den Kerzen
fern.
− Lassen Sie die Kerzen
während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
− Lassen Sie Kinder nicht mit
dem Verpackungsmaterial
oder den Kleinteilen spielen.
Kinder können sich beim
Spielen im Verpackungs-
material verfangen und
ersticken oder Kleinteile
verschlucken und ersticken.
− Bewahren Sie die Kerzen,
die Fernbedienung und die
Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Verwendung
WARNUNG!
Kerzen und Lieferumfang
prüfen
Explosionsgefahr!
Wenn Sie Batterien unsachge-
mäß verwenden, besteht die
Gefahr von Explosion oder von
Beschädigungsgefahr!
Verätzungen durch auslaufen-
de Batterieflüssigkeit.
Wenn Sie die Verpackung unvor-
− Werfen Sie Batterien nicht
sichtig mit einem scharfen Messer
oder anderen spitzen Gegen-
ins Feuer. Sie können
ständen öffnen, können die Kerzen
explodieren oder giftige
schnell beschädigt werden.
Dämpfe verursachen.
− Gehen Sie beim Öffnen sehr
− Setzen Sie Batterien nicht
vorsichtig vor.
uneingeschränkter Sonnen-
1. Nehmen Sie die Kerzen aus
einstrahlung und Hitze aus.
Erhöhte Auslaufgefahr!
der Verpackung.
− Laden Sie Batterien nicht
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung
auf, nehmen Sie sie nicht
vollständig ist
auseinander und schließen
(siehe Abb. A-D).
Sie sie nicht kurz.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Explosionsgefahr!
Kerzen oder die Einzelteile
− Entnehmen Sie die Batterien
Schäden aufweisen.
aus dem Batteriefach bzw.
Ist dies der Fall, benutzen
aus den Kerzen, sobald sie
Sie die Kerzen nicht.
leer sind oder wenn Sie die
Wenden Sie sich über die
Kerzen für längere Zeit nicht
auf der Garantiekarte
benutzen.
angegebene Serviceadresse
− Achten Sie beim Einlegen
an den Hersteller.
der Batterien auf die richtige
Polarität.
Batterien einlegen
− Verwenden Sie nur Batterien
gleichen Typs.
− Reinigen Sie bei Bedarf vor
dem Einlegen der Batterien
die Batterie- und Geräte-
kontakte.
Auch der Standby-Modus
− Verwenden Sie alte und
(ausgeschaltet) verbraucht
Energie.
neue Batterien nicht
gemeinsam. Tauschen Sie
1. Halten Sie den Kerzenkorpus
1
alle Batterien gleichzeitig
Kerzenboden
aus.
Uhrzeigersinn auf
− Stellen Sie sicher, dass die
(siehe Abb. B).
Kerzen nach Gebrauch
2. Führen Sie eine Batterie
ausgeschaltet werden.
vollständig in den Kerzen-
− Wenn Sie vermuten, dass
korpus ein. Achten Sie dabei
eine Batterie verschluckt
auf die richtige Polarität. Die
oder auf andere Weise in
Batterie muss leichtgängig in
den Körper gelangt ist,
den Kerzenkorpus gleiten.
suchen Sie umgehend
3. Schließen Sie die Kerze, indem
einen Arzt auf.
Sie den Kerzenboden wieder im
− Fassen Sie ausgelaufene
Kerzenkorpus im Uhrzeigersinn
eindrehen. Drehen Sie nicht zu
Batterien nicht an. Sollten
fest zu, um das Gewinde nicht
Sie doch einmal mit Batterie-
zu beschädigen. Die Kerze
flüssigkeit in Kontakt
beginnt zu leuchten.
kommen, waschen Sie die
4. Verfahren Sie so mit allen
betroffene Stelle gründlich
Kerzen des Sets.
und mit reichlich klarem
5. Öffnen Sie das Batteriefach
Wasser ab. Wenn austreten-
der Fernbedienung
de Batterieflüssigkeit eine
Sie den Batteriefachdeckel
Hautreaktion hervorruft
in Pfeilrichtung aufschieben
oder in die Augen gelangt,
(siehe Abb. C).
nehmen Sie zusätzlich
6. Legen Sie zwei Batterien
ärztliche Hilfe in Anspruch.
polrichtig in das Batteriefach
− Wenn sich das Batteriefach,
ein.
in dem die Batterien
7. Schließen Sie das Batteriefach
untergebracht sind, nicht
wieder.
mehr sicher verschließen
lässt, verwenden Sie die
Kerzen befestigen
Kerzen bzw. die Fernbedie-
Sie können die Kerzen auf drei
nung nicht mehr. Entneh-
verschiedene Weisen befestigen.
men Sie die Batterien und
Die Halteklammer
bewahren Sie sie für Kinder
Saugnapf
unzugänglich auf.
können jeweils im Kerzenboden
befestigt werden.
2
HINWEIS!
Ein Sternaufsatz
dabei optional als Dekoration
Beschädigungsgefahr!
aufgesteckt werden.
Der unsachgemäße Umgang
mit den Kerzen kann zu
Halteklammer
Beschädigungen führen.
1. Stecken Sie die Halteklammer
− Verwenden Sie ausschließ-
in den Kerzenboden.
lich Batterien des Typs LR03/
2. Befestigen Sie die Halte-
AAA für die Kerzen und die
klammer am Baum. Achten
Fernbedienung.
Sie dabei auf einen sicheren
− Verwenden Sie zum Ein-
Halt.
und Ausschalten der Kerzen
ausschließlich die Original-
Saugnapf
Fernbedienung.
1. Stecken Sie den Saugnapf
− Lassen Sie die Kerzen nicht
in den Kerzenboden.
fallen und setzen Sie sie
2. Befestigen Sie den Saugnapf
keinen starken Stößen aus.
an einer glatten Fläche, z. B.
− Prüfen Sie den einwandfrei-
Fenster oder Spiegel.
en Zustand der Kerzen vor
und nach jedem Gebrauch.
Spieß
Verwenden Sie die Kerzen
1. Stecken Sie den Spieß in
oder die Fernbedienung
den Kerzenboden.
nicht, falls diese beschädigt
2. Stecken Sie den Spieß zur
sein sollten. Versuchen Sie
Stabilisierung z. B. in einen
nicht, die Kerzen eigen-
Adventskranz.
ständig zu reparieren.
− Nehmen Sie keine Verände-
rungen an den Kerzen vor.
− Betreiben Sie die Kerzen
nicht in der Verpackung.
Kerzen mit der
Fernbedienung steuern
− Um die Kerzen einzuschalten,
drücken Sie entweder die
Tasten „Warm white"
HINWEIS!
„Amber"
(siehe Abb. D).
− Wählen Sie den gewünschten
Leuchtmodus:
Warm white
Amber
RGB
− Um die Kerzen zu dimmen
(nur in Warm white und Amber),
drücken Sie die Taste „–"
bzw. die Taste „+"
− Um die Flackerfunktion (nur
in Warm white) zu aktivieren,
halten Sie die Taste „Warm
white" zwei Sekunden lang
gedrückt.
− Um die Kerzen auszuschalten,
drücken Sie die Taste „OFF"
Sollten nicht alle Kerzen
an- bzw. ausgegangen
sein, drücken Sie erneut
die Taste „OFF" und gehen Sie ggf.
etwas näher an die Kerzen heran.
Achten Sie darauf, dass ausrei-
chend Sichtkontakt zwischen
Fernbedienung und Kerzen
besteht.
Die Reichweite ist stark abhängig
von Ihrer Umgebung und der
Die Batterien sollen erst
Batteriestärke.
eingelegt werden, wenn
Je mehr Hindernisse sich zwischen
Sie die Kerzen tatsächlich
Fernbedienung und Kerze
verwenden möchten.
befinden, umso geringer wird
die Reichweite.
Reinigung
fest und drehen Sie den
2
gegen den
Kurzschlussgefahr!
7
In das Gehäuse eingedrunge-
nes Wasser oder andere
Flüssigkeiten können einen
Kurzschluss verursachen.
− Entnehmen Sie vor der
Reinigung die Batterien
aus den Kerzen.
− Tauchen Sie die Kerzen
niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
− Achten Sie darauf, dass
kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gehäuse
gelangen.
, indem
8
15
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit
den Kerzen kann zu Beschädi-
gungen der Kerzen führen.
− Verwenden Sie keine aggres-
siven Reinigungsmittel, Bürs-
ten mit Metall- oder Nylon-
borsten, sowie keine scharfen
oder metallischen Reinigungs-
gegenstände wie Messer,
, der
5
harte Spachtel und derglei-
und der Spieß
6
4
chen. Diese können die Ober-
flächen beschädigen.
− Geben Sie die Kerzen keines-
kann
3
falls in die Spülmaschine. Sie
würden sie dadurch zerstören.
1. Wischen Sie die Kerzen mit
einem leicht angefeuchteten
Tuch ab.
2. Wischen Sie die Kerzen an-
schließend ganz trocken.
Aufbewahrung
Alle Teile müssen vor dem
Aufbewahren vollkommen
trocken sein.
− Entnehmen Sie vor der
Aufbewahrung die Batterien
aus den Kerzen und der
7
Fernbedienung
− Bewahren Sie die Kerzen stets
an einem trockenen Ort auf.
− Schützen Sie die Kerzen vor
direkter Sonneneinstrah-
lung.
− Lagern Sie die Kerzen für
Kinder unzugänglich, sicher
verschlossen und bei einer
Lagertemperatur zwischen
5 °C und 20 °C (Zimmer-
temperatur).
,
9
oder „RGB"
11
13
warmweiß
Bernstein
Farbwechsel
10
.
14
12
.
HINWEIS!
HINWEIS!
HINWEIS!
.
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Casa Deco 695-WW

  • Seite 1 Allgemeines Verwendung Kerzen mit der HINWEIS! WARNUNG! Fernbedienung steuern Bedienungsanleitung Kerzen und Lieferumfang − Um die Kerzen einzuschalten, lesen und aufbewahren Dieses Signalwort warnt vor prüfen Explosionsgefahr! drücken Sie entweder die möglichen Sachschäden. Diese Bedienungs- Wenn Sie Batterien unsachge- Tasten „Warm white“ anleitung gehört zu mäß...
  • Seite 2 710925 auf indirektem Weg über die Nah- 008000 9348567 rung in den Körper zu gelangen. garantie.aldi-sued.de Bei lithiumhaltigen Altbatterien MODELL: 695-WW / 695-WG / besteht hohe Brandgefahr. Daher 695-RG / 695-S XI/11/21 muss auf die ordnungs- gemäße Entsorgung von lithium-...

Diese Anleitung auch für:

695-wg695-rg710925