5.3
Steuerung der Sonde
Halten Sie das Kabel unterhalb vom beweglichen Kamerakopf. Führen Sie nun einige
Testbewegungen über den Joystick aus und prüfen, ob sich der Kopf einwandfrei bewegt. Sollten
Sie während des Einsatzes einen Widerstand in der Joysticksteuerung bemerken, stoppen Sie
sofort die Anwendung. Richten Sie den Sensorkopf gerade aus und entnehmen das Kabel aus
dem Prüfling. Führen Sie eine visuelle Überprüfung des Kabels durch.
5.4
Menü-Funktionen
Um das Funktions-Menü zu öffnen, drücken Sie die „OK"-Taste. Am unteren Rand erscheint das
Funktions-Menü, wie im Bild dargestellt. Mit den Pfeiltasten können Sie nun zwischen den
Funktionen wählen. Die angewählte Funktion ist mittig mit einem grünen Pfeil markiert und kann
mit der „OK"-Taste bestätigt werden. Um die sekundären Menüoptionen zu verlassen, drücken
Sie die Zurück-Taste.
5.4.1
Allgemeine Einstellungen
Systemeinstellung. Drücken Sie die „OK"-Taste, um die sekundären
Menüoptionen aufzurufen. Dazu öffnet sich ein neues Fenster und folgende
Funktionen stehen zur Verfügung.
Formatieren der Speicherkarte. Es wird „NO" und „YES" abgefragt,
welches Sie mit den Pfeiltasten auswählen und mit der „OK"-Taste
bestätigen. Berücksichtigen Sie, dass nicht gespeicherte Daten dadurch
verloren gehen.
Zeit- / Datums-Einstellung. Mit den Pfeiltasten ändern Sie die Ziffern und
bestätigen wieder mit „OK", damit springen Sie dann zum nächsten
Einstellfeld. Sind alle Einstellungen korrekt, drücken Sie die Zurück-Taste,
um diese Funktion zu verlassen und die Daten zu speichern.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. In diesem Menü stellen Sie die
Werkseinstellungen wieder her. Es wird „NO" und „YES" abgefragt, welches
Sie mit den Pfeiltasten auswählen und mit der „OK"-Taste bestätigen.
Unter dem Infopunkt werden Ihnen direkt die Geräteseriennummer und die
Firmwareversion angezeigt. Weitere Daten sind nicht aufrufbar.
© PCE Instruments
6