Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-VE 500-Serie Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-VE 500-Serie Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-VE 500-Serie Bedienungsanleitung

Warmebildkamera kit 1

Werbung

www.pce-
Bedienungsanleitung
Endoskop PCE-VE 500 Serie
Wärmebildkamera Kit 1
Version 1.0
Erstelldatum 17.02.2015
Letzte Änderung 16.06.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-VE 500-Serie

  • Seite 1 www.pce- Bedienungsanleitung Endoskop PCE-VE 500 Serie Wärmebildkamera Kit 1 Version 1.0 Erstelldatum 17.02.2015 Letzte Änderung 16.06.2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 3 Sicherheitsinformationen ..................3 Spezifikationen ......................4 Technische Spezifikationen ....................4 Lieferumfang ......................... 4 Systembeschreibung ....................5 Aufbau ........................... 5 Systemmodi ........................... 6 Funktionstasten ........................6 Bildschirmanzeigen ........................ 7 LED Anzeigen am Handgriff ....................7 Batterien aufladen........................7 Inbetriebnahme......................
  • Seite 3: Einleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Videofunkendoskops von PCE Instruments entschieden haben. Das Videofunkendoskop mit flexiblem Kameraschlauch ist ein professionelles Endoskop für Kfz- Werkstätten, Installationsarbeiten, Inspektionen und andere Bereiche, bei denen Hohlrauminspektionen notwendig sind, etwa in der Industrie, im biologischen Umfeld zur Betrachtung von Nestern oder Tierbehausungen oder auch im archäologischen Bereich.
  • Seite 4: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Technische Spezifikationen Kabellänge 2000 mm Schlauchart flexibel Kabeldurchmesser 5,5 mm Blickfeld horizontal: 46 ° vertikal: 34 ° diagonal: 56 ° Biegeradius min. 15 mm Bildsensor CMOS Mindestbeleuchtung 0 lx 3,5“ TFT LCD Display Auflösung 640 x 480 Pixel Videosystem PAL / NTSC Video-Schnittstelle...
  • Seite 5: Systembeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung Aufbau Monitoreinheit Frontansicht: Monitoreinheit Rückansicht:...
  • Seite 6: Systemmodi

    BETRIEBSANLEITUNG Monitoreinheit Seitenansicht: Systemmodi Auf dem Display wird Ihnen das aktuelle Bild der Linse angezeigt. Sie Vorschau-Modus können in diesem Modus Bilder oder Videos machen In diesem Modus ist es möglich zuvor aufgenommene Bilder oder Videos Anschauungs-Modus anzusehen Hauptmenü Einstellungen Funktionstasten Funktion Taste...
  • Seite 7: Bildschirmanzeigen

    BETRIEBSANLEITUNG Bildschirmanzeigen Symbol Bedeutung Speicherkapazität der SD-Karte Ladestand der Batterie 2x Zoom aktiv Spiegeleffekt aktiv LED Anzeigen am Handgriff LED Farbe Bedeutung Beschreibung Grün In Benutzung Bei Benutzung mit vollem Akku Der Akku des Handgerätes sollte geladen Dunkel Rot Ladezustand niedrig werden Orange Laden während der Benutzung...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG Inbetriebnahme Direkter oder drahtloser Modus Das Videofunkendoskop kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden. Direkter Modus: In diesem Modus wird der Handgriff mit der Monitoreinheit verbunden. Dazu wird der Griff einfach an den Ladeanschluss auf der Rückseite angeschlossen (siehe Kapitel 4.1). Dies aktiviert den direkten Kontrollmodus.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    BETRIEBSANLEITUNG Inbetriebnahme  Schritt 1: Schließen Sie den Kameraschlauch am Handgriff an (Bild 1).  Schritt 2: Aktivieren Sie den Kameraschlauch, indem Sie das Rädchen am Handgriff im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein Klick-Geräusch hören (Bild 2). Nun sollte eine grüne LED leuchten.
  • Seite 10: Benutzung

    BETRIEBSANLEITUNG Benutzung Foto machen Wenn Sie sich im Vorschau-Modus befinden, drücken Sie die Taste, um ein Foto zu schießen. Das Gerät kehrt automatisch in den Vorschau-Modus zurück, nachdem das Foto geschossen wurde. Video aufnehmen Um ein Video aufzunehmen, drücken Sie im Vorschau-Modus die Taste.
  • Seite 11: Einstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG Einstellungen Drücken Sie die „OK / Menü“ Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen. Hier haben Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten:  DELETE ALL FILES – Alle Daten löschen  AV OUTPUT – AV Ausgang  DATE/TIME – Datum/Uhrzeit  LANGUAGE – Sprache ...
  • Seite 12: Date/Time - Datum/Uhrzeit Einstellen

    BETRIEBSANLEITUNG DATE/TIME – Datum/Uhrzeit einstellen den Menüpunkt „DATE/TIME“ aus und bestätigen Sie mit „OK“, Wählen Sie im Hauptmenü mit um zu den Datums-/Uhrzeiteinstellungen zu gelangen. Hier können Sie mit den Pfeiltasten zwischen den einzelnen Stellen navigieren (Jahr/Monat/Tag beim Datum und Stunden/Minuten/Sekunden bei der Uhrzeit).
  • Seite 13: Tv System - Videosystem Auswählen

    BETRIEBSANLEITUNG TV SYSTEM – Videosystem auswählen den Menüpunkt „TV SYSTEM“ aus und bestätigen Sie mit Wählen Sie im Hauptmenü mit „OK“, um zu den Videosystem-Einstellungen zu gelangen. Hier können Sie zwischen PAL und NTSC als Videosystem wählen. Benutzen Sie die Pfeiltasten zur Auswahl und bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
  • Seite 14: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...

Inhaltsverzeichnis