Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Rfid-Autorisierung - SolarEdge EV charger Konfigurationshandbuch

Ladestation für elektrofahrzeuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EV charger:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

5
Funktionen
In folgenden Kapiteln werden spezielle Funktionen der Ladestation beschrie-
ben.
5.1

RFID-Autorisierung

Bestimmte Gerätevarianten sind mit einem RFID-Reader ausgestattet, der
die Autorisierung eines Ladevorgangs mit RFID-Karten nach ISO 14443 und
ISO 15693 ermöglicht. Durch die RFID-Autorisierung kann eine Ladesitzung
nur gestartet werden, wenn eine Identifizierung mittels RFID-Karte erfolgt.
Die Autorisierungsfunktion wird im Webinterface der Master-Ladestation akti-
viert und deaktiviert.
Bei einem lokalen Ladenetzwerk ohne übergeordnetem OCPP-Backend
müssen alle RFID-Karten an der Master-Ladestation eingelernt werden. Es
können bis zu 1000 RFID-Karten gespeichert werden. Nach dem Einlernen
sind die erlaubten RFID-Karten an der Master-Ladestation gespeichert und
werden von dieser im Ladenetzwerk verwaltet. Ein Einlernen von RFID-Kar-
ten an einer Client-Ladestation ist nicht möglich.
Bei Anbindung an ein externes OCPP-Backend müssen alle RFID-Karten
am OCPP-Backend eingelernt werden. Es können beliebig viele RFID-Kar-
ten gespeichert werden. Ein Einlernen der RFID-Karten direkt an einer Lade-
station ist nicht möglich.
Um bei Verbindungsausfällen vorübergehend trotzdem Ladesitzungen auto-
risieren zu können, werden die ersten 1000 RFID-Karten vom OCPP-Ba-
ckend an die Master-Ladestation weitergegeben und dort lokal gespeichert.
Bei einem Verbindungsausfall werden Autorisierungsanfragen, je nach Auto-
risierungsmodus, mit den lokal gespeicherten RFID-Karten abgeglichen.
5.1.1
Autorisierungsmodi
Die nachfolgend beschriebenen Autorisierungsmodi stehen im Webinterface
zur Verfügung, wenn die Autorisierungsfunktion aktiviert wurde.
Online Authorization Mode
Hier wird festgelegt, mit welchem Speicher eine Autorisierungsanfrage abge-
glichen werden soll.
FirstLocal
FirstOnline
24
Modus
Die Autorisierungsanfrage wird zuerst mit den lokal an der La-
destation gespeicherten RFID-Karten abgeglichen. Ist die RFID-
Karte nicht lokal gespeichert und ein OCPP-Backend wird ver-
wendet, erfolgt ein Abgleich mit den am OCPP-Backend gespei-
cherten RFID-Karten.
Wenn kein OCPP-Backend verwendet wird, muss diese Einstel-
lung verwendet werden, damit die Autorisierung aktiv ist.
Die Autorisierungsanfrage wird immer mit den am OCPP-Ba-
ckend gespeicherten RFID-Karten abgeglichen. Es erfolgt kein
Abgleich mit den lokal an der Ladestation gespeicherten RFID-
Karten.
Beschreibung
Konfigurationshandbuch V1.00
© SolarEdge Technologies
EV charger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis